Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfall beim Spurwechsel23.07.2012, 17:15 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (47) eines Sattelzugsmaschine DAF aus Staßfurt befuhr die B 71 vom Kreisel Schillerstraße kommend in Richtung Magdeburg. Die Fahrerin (59) eines Pkw Honda Civic aus Tangermünde befuhr die B 71 aus der Stadtmitte kommend in Richtung Magdeburg. Beide Fahrzeuge fuhren nebeneinander. Als der DAF auf die rechte Spur wechselte, prallte er gegen den Honda. Beim seitlichen Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Vorfahrt missachtet23.07.2012, 18:10 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (43) eines Pkw Mazda befuhr die Gartenstraße in Richtung Kreuzung Schillerstraße / Gartenstraße. An der Einmündung missachtete sie die Vorfahrt eines Mercedes Sprinter (Fahrer, 28), welcher die Schillerstraße von der Ritzer Brücke zum Kreisel Schillerstraße / Ernst-Thälmann-Straße befuhr. Durch den Aufprall entstand ein Sachschaden von ca. 7.500 Euro. Die Fahrerin Mazda des wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Airbags des Pkw hatten ausgelöst. Lupo prallt gegen T423.07.2012, 20:10 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (21) eines Pkw VW Lupo stieß beim Wenden in der Straße Am Stern gegen einen VW Transporter. Dieser war verkehrswidrig abgestellt worden. Am Lupo entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro, am Transporter geringer Sachschaden. Citroen prallt auf VW24.07.2012, 07:00 Uhr, B 190: Der Fahrer (49) eines Pkw VW Passat und der Fahrer (29) eines Pkw Citroen Saxo befuhren die B 190 von Kläden nach Leppin. Vor der Ampelkreuzung Tankstelle "Zum Seeadler", Höhe Wegweisertafel, bremste der Passat verkehrsbedingt ab. Der Fahrer des Citroen erkannte das zu spät und fuhr auf. Durch den Anhängezug des VW wurde der Aufprall abgefangen. Es entstand am Passat augenscheinlich kein Sachschaden. Am Citroen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Da Kühlflüssigkeit auslief, wurde das Fahrzeug gesichert und abgeschleppt. Mit 83 km/h durch Ahlum23.07.2012, Von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr wurden in Ahlum, auf der B 248, insgesamt 268 Kraftfahrzeuge, davon 35 Lkw gemessen. Dabei waren 50 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 83 km/h gemessen. Ergebnis: 38 Verwarngelder und 12 Bußgeldanzeigen. Kontrolle in der Schillerstraße 24.07.2012, 10:30 Uhr, Gardelegen: Mit dem Handmessgerät Laserpatrol standen die Beamten von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Schillerstraße (30 km/h). Von 65 gemessenen Fahrzeugen waren neun zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 57 km/h gemessen. Ergebnis: Sieben Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen. Radfahrer mit 1,64 Promille23.07.2012, 20:30 Uhr, Gardelegen: Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die eingesetzten Polizeibeamten einen Radfahrer (51) auf der Weteritzer Landstraße fest. Bei der durchgeführten Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch war genommen. Ein durchgeführter Test ergab um 20:25 Uhr einen vorläufigen Wert von 1,64 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Eine Anzeige wurde gefertigt. Traktor völlig ausgebrannt24.07.2012, 00:15 Uhr, Sichau: Gegen 00:20 Uhr wurde der Brand eines Fahrzeuggespann, bestehend aus einem Traktor ZT 323 und zwei Anhängern (HW 80) gemeldet. Der Fahrer hatte das Gespann gegen 20:00 Uhr in einer Lagerhalle der Spargelhof GmbH Wernitz abgestellt. Während das Zugfahrzeug unmittelbar vor der Lagerhalle stand, befanden sich die angekoppelten und mit Getreide beladenen Anhänger in der Halle. Gegen 00:15 Uhr wurde der Brand an der Zugmaschine bemerkt. Durch die alarmierten Wehren aus Mieste (zwei Fahrzeuge / acht Kameraden), Solpke (2/14) und Gardelegen (4/17) konnte ein Übergreifen der Flammen vom Traktor auf die Anhänger bzw. der Lagerhalle verhindert werden. Die Zugmaschine dagegen brannte fast völlig aus. Das Tor der Halle wurde ebenfalls erheblich beschädigt. Der Schaden am Fahrzeug beträgt ca. 6.000 Euro. Leergut entwendet23.07.2012, 23:50 Uhr, Kalbe/Milde: Unbekannte Täter verschafften sich gegen 23:50 Uhr gewaltsam Zutritt zur Warenschleuse eines Marktes in der Wernstedter Straße. Dort entwendeten sie drei Säcke mit Leergutflaschen (ca. 180 Flaschen). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Reste entsorgt24.07.2012, 11:30 Uhr, Mieste: Unbekannte Täter haben zwischen 00:30 Uhr und 11:30 Uhr aus einem Rohbau und einem danebenstehen Zelt diverse Getränke in Kisten sowie volle Schnapsflaschen und eine Digitalkamera gestohlen. Am Vorabend hatte auf dem Grundstück ein Richtfest stattgefunden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240 80 Liter Dieselkraftstoff abgezapft24.07.2012, 07:00 Uhr, Zichtau: Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 23.07.2012 zum 24.07.2012 aus einer Forstarbeitsmaschine (Rückelader) 80 Liter Dieselkraftstoff. Der Tatort liegt in einem Kiefernwald zwischen Zichtau und Schwiesau. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. In Werkstatt eingebrochen22.07.2012, Kuhfelde: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 20.07.2012 bis 22.07.2012 gewaltsam auf ein Firmengelände in Neuhof Siedlung ein. Dabei wurde der Zaun beschädigt. Sie brachen zwei Werkstatttüren auf und durchsuchten das Werkzeug. Nach ersten Angaben wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Dieselmotor ?mitgenommen?23.07.2012, 09:15 Uhr, Nipkendey: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 20.07.12, 15.00 Uhr, bis 23.07.12, 09.15 Uhr, von einer Baustelle ca. ein Kilometer hinter der Ortslage Nipkendey in Richtung Ellenberg einen rotfarbenen Dieselmotor der Marke Yanmar eines Vakuumhebegerätes im Wert von ca. 3000 Euro. Nach ersten Angaben wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Auf frischer Tat gestellt24.07.2012, Salzwedel: Gegen 01:45 Uhr stellten die Polizeibeamten während ihrer Streifentätigkeit auf einem Firmengelände in Salzwedel in der Feldstraße ein Herrenfahrrad mit Fahrradanhänger fest. Im Fahrradanhänger befanden sich mehrere Kalksandsteine. In der Nähe wurde eine männliche Person, ein 55jähriger Salzwedler, festgestellt. Dieser gab den Diebstahl der Steine zu. Der 55jährige musste die Steine wieder aus dem Anhänger abladen. Nach ersten Angaben wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. In Spielothek eingebrochen24.07.2012, 07:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 23.07.2012, 22:00 Uhr, bis 24.07.2012, 07:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Spielothek in der Schillerstraße ein. Die Spielautomaten und ein Wertgelass wurden aufgebrochen. Die Täter entwendeten Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Bunter Strauß an Jana Breitenbach17.07.2012, Beetzendorf: Mit einem bunten Strauß bedankte sich Polizeirat Markus Saul, Leiter des Reviereinsatzdienstes im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel, bei der 23jährigen Beetzendorferin Jana Breitenbach für den entscheidenden Hinweis zum Auffinden eines vermissten Mannes aus Beetzendorf.Zuvor hatte die Suche nach dem 68jährigen die Polizei mehr als 24 Stunden im Atem gehalten. Der ältere Herr hatte am 16. Juli gegen 14 Uhr die Räumlichkeiten des Senioreneinrichtung in Beetzendorf verlassen. Nach der eingegangenen Vermisstenanzeige beteiligten sich zeitweise bis zu 105 Beamte des Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel, des Zentralen Einsatzdienstes und der Bereitschaftspolizei an der Suche. Des weiteren waren ein Polizeihubschrauber und Suchhunde der Polizei im Einsatz. Unterstützt wurden die Beamten von Mantrailern und Flächensuchhunden des ASB Magdeburg und Helmstedt.Am 17. Juli, gegen 17:55 Uhr, konnte der Vermisste durch den Hinweis von Jana Breitenbach im Uferbereich eines Gewässers aufgefunden werden. Bis zur Hüfte im Schlamm steckend, hätte er sich selbst nicht mehr befreien können Nach stationärer Aufnahme im Altmarkklinikum Salzwedel, auf Grund Unterkühlung, konnte der Mann bereits wieder entlassen werden.Den Dank für alle an der Suche beteiligten Helfer und die starke Anteilnahme der Beetzendorfer Bürger richtete Polizeirat Markus Saul stellvertretend an Jana Breitenbach. Verkehrskalender 201324.07.2012, Salzwedel: Sabine Schulz (Jahngymnasium Salzwedel) und Hannelore Nowak (ÖSA) hatten im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel die schwierige Aufgabe 10 Bilder aus den 331 eingereichten Zeichnungen (acht Grundschulen) zum Verkehrskalender 2013 ?Kinder im Straßenverkehr - Mein sicherer Schulweg? auszuwählen. Zum Endausscheid nach Magdeburg werden die Zeichnungen folgender Schüler eingereicht: 1. Pia Erxleben 4. Klasse Grundschule Estedt 2. Hannah Schirmer 4. Klasse Grundschule Estedt 3. Lea Wulfänger 1. Klasse Grundschule Estedt 4. Lennard Goebel 1. Klasse Grundschule ?Jenny-Marx? Salzwedel 5. Sanny Gille 2. Klasse Grundschule Beetzendorf 6. Lucy Richter 4. Klasse Grundschule Beetzendorf 7. Hanna Döring 3. Klasse Grundschule Beetzendorf 8. Emely Liebert 4. Klasse Grundschule Beetzendorf 9. Nadine Schreiber 3. Klasse Grundschule Beetzendorf 10. Vincent Franke 3. Klasse Grundschule Beetzendorf
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de