: 245
Salzwedel, den 09.09.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Wildunfall 07.09.2012, 20:45Uhr, Kassieck : Ein 22-jähriger Fahrer eines VW befuhr die Kreisstraße zwischen Hemstedt und Kassieck, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei am PKW Sachschaden entstand. Das Reh verendete an der Unfallstelle.   Mutwillige Beschädigung an einem Pkw 07.09.12, zwischen 19:00 und 23:00 Uhr, Gardelegen: Der Nutzer eines Daewoo hatte seinen Pkw in der Gartenstraße zur Bornemannstraße hin am Straßenrand abgestellt. Später musste er feststellen, dass ein hinteres Dreiecksfenster eingeschlagen worden war. Gibt es Zeugen?   Reifen zerstochen 07.09.2012, 22:10 Uhr, Gardelegen: Bisher unbekannte Täter beschädigten am 07.09.12 in der Tatzeit von 13:30 Uhr bis 22:10 Uhr den PKW Seat eines 28-jährigen Fahrzeughalters aus Gardelegen. Der PKW war auf einem Parkplatz am AKT abgestellt. Es wurden alle Reifen vom PKW zerstochen. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240 zu melden.   Dachs gegen Kia 07.09.2012, 22:10 Uhr, Heiligenfelde: Ein 43-jähriger Fahrer eines PKW Kia befuhr die Kreisstraße zwischen Zühlen und Heiligenfelde und stieß dort mit einem Dachs zusammen. Am Pkw entstand Sachschaden.   Wildunfall 07.09.2012, 22:50 Uhr, B190:  Ein 24-jähriger VW-Fahrer stieß auf der B 190 zwischen Pretzier und Ritzleben mit einem Reh zusammen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, das Reh flüchtete in den angrenzenden Wald.   Zeitungsdiebstahl und Sachbeschädigung 08.09.12, 03:10 Uhr, Gardelegen, Stendaler Straße: Unbekannte Täter entwendeten zwischen 01:00 und 03:10 Uhr 120 Zeitungen vom Zeitungsverlag ?Volksstimme?. Zudem wurden zwei in Folie eingeschweißte Stapel Werbeprospekte in Brand gesetzt. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 0 39 07 / 72 40 zu melden.   Parkplatz-Unfall 08.09.12, 13:25 Uhr, Salzwedel, Buchenallee:  Ein Zeuge beobachtete wie ein Pkw auf dem Parkplatz des NP-Marktes beim Ausparken rückwärts gegen einen dort parkenden Opel Corsa stieß. Der Fahrer verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden (ca. 500 Euro) zu kümmern. Hier wären noch weitere Zeugenhinweise hilfreich.   Unfall beim Ausparken 08.09.12, 14:00, Salzwedel, Buchenallee, Parkplatz vor NP-Markt: Der 64-jährige Fahrer eines Skoda Fabia wollte rückwärts ausparken, bemerkte dabei aber einen hinter ihm vorbei fahrenden Audi nicht und stieß mit diesen zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.   Brand eines Strohdiemens 08.09.12, 15:54 Uhr, Gemarkung Winterfeld: Aus bislang ungeklärter Ursache brannte zwischen Winterfeld und Zethlingen ein Diemen mit knapp 450 Rundstrohballen ab. Aus vier Ortschaften war die Feuerwehr im Einsatz mit 46 Kameraden gewesen, musste den Haufen aber kontrolliert abbrennen lassen.     Ohne Führerschein und Versicherung 08.09.12, 16:00 Uhr, Salzwedel OT Stappenbeck: Der Fahrer einer Simson Schwalbe machte eine Polizeistreife auf sich aufmerksam, da kein Versicherungskennzeichen am Moped angebracht war. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich dann heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war und der 25-Jährige ohnehin keine Fahrerlaubnis besaß.   Unfall am Märchenpark 08.09.12, 18:00 Uhr, Salzwedel: Ein Audi-Fahrer aus Thüringen besuchte mit seiner Familie den Märchenpark in Salzwedel. Er stellte sein Fahrzeug auf einem Parkplatz neben der Bundesstraße gegenüber dem Märchenpark ab. Bei seiner Rückkehr gegen 18:00 Uhr stellte er dann an der rechten Ecke der vorderen Stoßstange Lackschäden fest. Ein vermutlich rotes Fahrzeug muss seinen Audi beim Ausparken beschädigt haben und war verschwunden.   Betrunkener Radfahrer #1 08.09.12, 19:50 Uhr, Salzwedel: Während der Streifentätigkeit wurde ein auffälliger Radfahrer auf der Ernst-Thälmann-Straße an der Einmündung zur  Brückenstraße festgestellt. Wie vermutet wurde starker Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der 25-Jährige hatte zudem eine schleppend und verwaschene Aussprache. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 ?. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und Anzeige erstattet.   Betrunkener Radfahrer #2 09.09.12, 00:55 Uhr, Salzwedel:  Auf der Karl-Marx-Straße war ein 23-jähriger Radler unterwegs, der ebenfalls unter Einwirkung von Alkohol zu stehen schien. Er fuhr in Schlangenlinie - aber immerhin auf dem Radweg - und konnte sich nach dem Anhalten kaum auf den Beinen halten. Der Test bei ihm ergab einen Wert von 1,39 ?. Auch hier folgten Blutprobe und Anzeige.   Pkw vs. Marderhund 08.09.12, 23:00 Uhr, zwischen Liesten und Königstedt: Ein Audi-Fahrer (31) konnte hier den Zusammenstoß mit einem über die Straße laufenden Marderhund nicht verhindern. Der Marderhund verendete am Unfallort, der PKW wurde beschädigt.   Pkw vs. Dachs 08.09.12, 23:15 Uhr, Gardelegen: Eine VW-Golf-Fahrerin (18) setzte zwischen Algenstedt und Hemstedt dem Leben eines Dachses ein Ende. Der Schaden am Pkw wurde auf etwa 800 Euro geschätzt.   Fahranfänger unter Alkohol 09.09.12, 00:30 Uhr, Klötze: Ein recht teures Vergnügen leistete sich ein 18-Jähriger aus einem Ortsteil des Fleckens Apenburg-Winterfeld. Er wurde in der Grünstraße mit seinem VW Polo gestoppt, da sein Auspuff abgefallen war. Bei der Kontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 0,81? festgestellt. Dieser Wert liegt jenseits der für jeden Kraftfahrer geltenden 0,5-Promille-Grenze, für ihn als Heranwachsenden gelten aber eigentlich null Promille. Da der junge Mann nicht bereit war, das für ihn kostenlose Verfahren der beweissicheren Atemalkoholmessung beim Revierkommissariat Klötze zu nutzen, kommen neben des Bußgeldes wegen des Fahrzeugdefektes und der Trunkenheitsfahrt noch Kosten für den Transport zum Krankenhaus und der dortigen Durchführung einer Blutprobenentnahme hinzu. Sollte er sich noch in der Probezeit befinden, dürfte er zudem Post von der Führerscheinstelle erhalten, worin er zur Teilnahme an einem kostenpflichtigen Aufbauseminar aufgefordert werden wird - und das Auto ist auch noch nicht repariert!   Versuchter Handtaschenraub 09.09.12, 04:00 Uhr Salzwedel: Die Polizei wurde in die Amtsstraße gerufen, wo ein Frau wartete. Sie erklärte, dass sie durch eine ihr unbekannte männliche Person auf einem Fahrrad bereits von der Altperverstraße verfolgt worden war. Kurz nach Verlassen des Kreisverkehres in Richtung Sankt-Georg-Straße war dieser Radfahrer dann näher gekommen. Als er  auf gleicher Höhe war, griff er unvermittelt nach ihrer Handtasche und versuchte ihr diese zu entreißen. Die Frau schrie den Täter an, woraufhin er von der Handtasche abließ Er gab ihr einen kräftigen Stoß, wodurch sie stürzte, sich aber glücklicherweise nicht verletzte. Er ließ sein Fahrrad fallen und flüchtete in Richtung Brückenstraße.   Unfall unter Einwirkung  von Alkohol 09.09.12, 04:40 Uhr, Gardelegen, Weteritzer Landstraße:  Der Fahrer (39 aus Mieste) eines VW Golf kam erheblich unter Alkoholeinfluss stehend auf der Weteritzer Landstraße auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Baum wurde dabei seiner Krone beraubt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrer wurde verletzt, im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen, da ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,15 ? erbrachte

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

: 246
Salzwedel, den 09.09.2012

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht in Salzwedel09.09.2012, 14:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (20) eines Pkw VW Golf stellte ihr Fahrzeug am 01.09.2012 gegen 11:00 Uhr auf dem Parkplatz, Hinterhof der Neutorstraße 14, ab. Am 09.09.2012 gegen 14:00 Uhr befanden sich dann am Fahrzeug Schrammen am Radkasten. Das Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Euro Tiger zu breit09.09.2012, 18:50 Uhr, Böckwitz: Der Fahrer (41) einer Arbeitsmaschine Euro Tiger befuhr die Steimker Straße in Richtung Dorfmitte. Auf Höhe der Hausnummer 13 parkten mehrere Fahrzeuge links und rechts der Fahrbahn. Der Rübenernter (Überbreite) fuhr langsam an den stehenden Fahrzeugen vorbei. Beim Einlenken nach rechts, kam die selbstfahrende Arbeitsmaschine mit dem Heck zu weit nach links und stieß gegen einen Pkw Mazda. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2000 Euro. Unfallfluchten in Gardelegen10.09.2012, 08:25 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (34) eines Pkw Mazda hatte ihr Fahrzeug gegen 08:00 Uhr im Jägerstieg 44 abgestellt. Gegen 08:25 Uhr fiel ihr eine Beschädigung an der linken Seite des hinteren Stoßfängers auf. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 250 Euro.10.09.2012, 09:00 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (20) eines Pkw VW Polo stellte am 09.09.2012 ihr Fahrzeug in der Schillerstraße 5 ab. Als sie am 10.09.2012 ihren Pkw nutzen wollte, musste sie feststellen, dass am Polo der linke Außenspiegel beschädigt wurde. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Kontrolle in Ahlum10.09.2012, 12:00 Uhr, Ahlum: Zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde auf der B 248 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 205 gemessenen Fahrzeugen waren 40 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs . Der schnellste Pkw wurde mit 80 km/h gemessen. Ergebnis: 30 Verwarngelder und 10 Bußgeldanzeigen. Ein Fahrer wird zudem mit einem scharfen Foto daran erinnert, dass er ein wichtiges Telefongespräch führen musste. Dieseldiebe in Jeseritz10.09.2012, 07:00 Uhr, Jeseritz: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 09.09.2012 zum 10.09.2012 Zugang zur Biogasanlage. Dort zapften sie von sechs Fahrzeugen ca. 1100 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden wird mit 1000 Euro angegeben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Schaufensterscheibe beschädigt10.09.2012, 07:25 Uhr, Kalbe/Milde: Unbekannte Täter beschädigten eine Schaufensterscheibe der Raiffeisentankstelle einzuwerfen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Schaden wurde gegen 07:25 Uhr gemeldet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Täter fühlte sich belästigt09.09.2012, Salzwedel: Gegen 07:30 Uhr wurde ein 22jähriger Salzwedeler in einer Gaststätte in der Burgstraße von einem ihm Bekannten gegen den Hals gedrückt, als er diesen ansprach. Der Täter, ebenfalls aus Salzwedel, fühlte sich durch das Ansprechen des 22jährigen anscheinend belästigt und drückte ihn noch ein zweites Mal am Hals gegen einen Lautsprecher. Der 22jährige konnte sich befreien und begab sich nach der Anzeigenerstattung in ärztliche Behandlung. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Exhibitionist im Einsatz09.09.2012, Salzwedel: Vor einer Gaststätte in der Altperverstraße wurde eine männliche Person gegen 04:00 Uhr gesehen, wie er seinen Penis aus der Hose holte und exhibitionistische Handlungen an sich vornahm. Diese Handlungen wurden im Blickfeld der Zeugin ausgeführt. Danach verließ die Person den Tatort in Richtung Karlsturm/Sankt Georgstraße. Eine Absuche durch die Polizeibeamten verlief negativ.Der Täter konnte folgendermaßen beschrieben werden: vermutlich ein Asiate, ca. 20 Jahre alt, 1,65 m bis 1,70 m groß, schwarze Haare, Bekleidung: schwarz-weiße Stoffjacke, Turnschuhe. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Räuber scheiterte09.09.2012, Salzwedel: Gegen 04:00 Uhr fuhr eine unbekannte männliche Person auf dem Fahrrad hinter einer 70jährigen Geschädigten, die ebenfalls mit dem Fahrrad fuhr, in der Altperverstraße in Richtung Sankt-Georg-Straße. Sie machte ihm Platz, damit dieser rechts überholen konnte, worauf er nach ihrer Handtasche griff und versuchte, ihr diese zu entreißen. Das misslang jedoch. Die 70jährige fragte ihn, was er von ihr wolle. Der Täter gab ihr einen kräftigen Stoß, so dass sie mit dem Fahrrad stürzte. Sie blieb jedoch unverletzt. Danach flüchtete der Mann in Richtung Brückenstraße und ließ sein Fahrrad am Tatort zurück. Eine Absuche durch die eingesetzten Polizeibeamten verlief erfolglos. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. In den Beutel gegriffen07.09.2012, Arendsee: In der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr befand sich die Geschädigte in einem Supermarkt in Arendsee. Danach begab sie sich zu einer Bekannten und anschließend zu ihrer Wohnadresse in der Osterburger Straße. Zu Hause stellte sie fest, dass unbekannte Täter das Portmonee aus ihrem Stoffbeutel entwendet hatten. Im Portmonee befanden sich Bargeld und eine EC-Karte. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Multivan entwendet09.09.2012, 22:30 Uhr, Pretzier: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 31.08.2012, 13:00 Uhr, bis 09.09.2012, 22:30 Uhr, einen silbergrauen VW T4 Multivan mit den amtlichen Kennzeichen SAW-UB 22 vor einem Wohnhaus in der Ringstraße. Der Mutlivan hatte einen silbernen Frontschutzbügel (Bullfänger) und ein Flankenschutzrohr. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Dieseldiebe in Peckensen10.09.2012, 06:30 Uhr, Peckensen: In der Zeit vom 07.09.2012, 15:00 Uhr, bis 10.09.2012, 06:30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam auf eine Baustelle in Peckensen ein und entwendeten aus drei Baufahrzeugen ca. 300 Liter Dieselkraftstoff. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Toyota Starlet eingebeult08.09.2012, 08:30 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit vom 07.09.2012, 18:30 Uhr, bis 08.09.2012, 08:30 Uhr, einen Pkw Toyota Starlet, der auf einer Rasenfläche neben der Plattenstraße in der Gartenanlage ?Pferdemärsche? abgestellt war. Am rechten Kotflügel wurde eine ca. 10 Zentimeter x 6 Zentimeter große Delle festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung