Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Reichlich RestalkoholSalzwedel: Bei einer Fahrzeugkontrolle in der Lüneburger Straße stellten die kontrollierenden Beamten am Sonnabend um 11:30 Uhr bei einem 49-jährigen Mercedes-Fahrer aus Salzwedel einen Atemalkoholwert von 1,14 Promille fest. Den Führerschein musste der Fahrer nach der Blutentnahme abgeben, er erhielt eine Anzeige. Unversichert unterwegs Gegen 14:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte im Schäferstegel in Salzwedel einen 45-jährigen Solpker VW-Fahrer. Den Beamten waren zuvor die recht leeren Kennzeichen des Fahrzeuges aufgefallen. Dort fehlten nämlich die Zulassungssiegel. Die konnten auch nicht drauf sein, das Fahrzeug war stillgelegt und nicht versichert. Die Rückfahrt nach Solpke konnte nun nicht mehr mit dem VW erfolgen, der Fahrer bekam eine Strafanzeige. Schwindeln nützt nichtsGegen 10:40 Uhr wurde in Pretzier eine 55-jährige Benkendorferin angehalten und kontrolliert. Als Erklärung, warum sie ihren Führerschein nicht vorlegen könne, erklärte sie den Beamten, dieser würde zu Hause liegen. Eine spätere Überprüfung ergab, der Führerschein liegt, aber nicht zu Hause, sondern seit 2001 im Straßenverkehrsamt, der wurde damals nämlich schon entzogen. Nun gibt es erneut eine Anzeige. Unfallflucht in GardelegenDer Fahrer eines Skoda Fabia stellte am 15.02.13 gg. 07:18 Uhr seinen PKW in einer Parklücke vor dem Grundstück Holzmarkt 3 in Gardelegen ab. Bei seiner Rückkehr gg. 14:10 Uhr stellte er am Fahrzeug im Frontbereicht einen Schaden fest. Durch eine Zeugin, wurde während der Unfallaufnahme mitgeteilt, dass sie die Beschädigungen am Fahrzeug bereits gegen 08:45 Uhr bemerkt habe. Der Verursacher entfernte sich nach Schadeneintritt unerlaubt von der Unfallstelle. Wildunfall am 15.02.13 gegen 18:00 UhrEine VW-Fahrerin befuhr mit ihrem PKW die Kreisstraße 1004, Klein Gartz in Richtung Pretzier, als ein Stück Rehwild auf die Fahrbahn wechselte, wo es in deren Folge zum Zusammenstoß kam. Das Rehwild verendete an der Unfallstelle und wurde durch den zuständigen Jagdpächter versorgt. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Die Fahrt konnte jedoch aus eigener Kraft nach Hause fortgesetzt werden. Wieder Sachschaden durch Wild gegen 18:05 UhrEine VW-Fahrerin befuhr mit ihrem Passat die L 8 aus Richtung Dähre kommend in Richtung Diesdorf. Ein Stück Rehwild wechselte über die Fahrbahn. Es kam zum Unfall mit Sachschaden. Das Stück Rehwild verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 1000.- Euro. Der zuständige Jagdpächter wurde über die Einsatzleitstelle Klötze verständigt. Verletzt auf OrtsverbindungswegDer Fahrer eines Pkw Nissan, befuhr gegen 21:45 Uhr, den Verbindungsweg aus Richtung Wallstawe kommend in Richtung Ellenberg. Nach Durchfahren einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und kam am Brückengeländer der Beeke auf der Beifahrerseite zum Liegen. Da auslaufende Flüssigkeit gemeldet wurde kam die Feuerwehr zum Einsatz. Der leichtverletzte Fahrer wurde ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Am Nissan entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Leichtverletzt nach Unfall auf Plattenweg am 16.02.13Eine Smart-Fahrerin befuhr gegen 09:00 Uhr einen Plattenweg aus Richtung Neuendorf kommend in Richtung Apenburg. Etwa 1,5 km vor der Ortslage Apenburg kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Fahrzeug kam schließlich auf der Fahrerseite zum Liegen. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Verletzte wurde mit einem Krankenwagen in das Altmarkklinikum Salzwedel zur Untersuchung verbracht. Beim Einparken verschätztDer Fahrer eines VW-Touran befuhr gegen 10:50 Uhr mit seinem PKW, in Salzwedel die Breitestraße in Richtung Vor dem Lüchower Tor. Auf Höhe der Post beabsichtigte er einzuparken. Beim Einparken streifte er mit seinem rechten hinteren Kotflügel die linke vordere Stoßfängerecke eines geparkten PKW VW Polo dessen Fahrerin sich im PKW befand. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden. Alkoholfahne bei Verkehrskontrolle gegen 11:30 UhrAm 16.02.2013 um 11:30 Uhr wurde durch eine Streife in Salzwedel, Lüneburger Straße ein PKW Mercedes mit Kennz. ?DAN-? einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und Anzeige erstattet. Der Führerschein des Beschuldigten wurde mit seinem Einverständnis einbehalten. Möbeltransport ohne PflichtversicherungAm 16.02.13 befuhr eine Streifenbesatzung gegen 14:35 Uhr die Ackerstraße aus Richtung Schäferstegel. Zu diesem Zeitpunkt parkte ein Golffahrer am rechten Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Große Pagenbergstraße ein. Am PKW wurde festgestellt, dass die amtlichen Siegel auf dem Kennzeichen nicht vorhanden waren. In der weiteren Folge wurde der verantwortliche Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen. Nach erfolgter Belehrung zum Verdacht des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gab der Fahrzeugführer an, mit dem PKW von Solpke nach Salzwedel gefahren zu sein, um ein Möbelstück zu transportieren. Auf Nachfrage erklärte er, auch gewusst zu haben, dass er mit dem Fahrzeug nicht fahren darf. I Im Rahmen der Überprüfung wurde festgestellt, dass der PKW stillgelegt ist. Überschlag beim AbbiegenDer Fahrer eines Golfs befuhr mit seinem PKW VW die L 21 aus Richtung Wernstedt kommend in Richtung B 71. An der Einmündung L 21/ B 71 hatte er die Absicht nach rechts auf die B 71, in Richtung Kakerbeck aufzufahren. Beim Auffahren auf die B 71 nach rechts, brach nach seinen Angaben das Heck des PKW aus. Offensichtlich auf Grund unangemessener Geschwindigkeit, entsprechend den Fahrbahn und Witterungsbedingungen (nasse Fahrbahn) kam er in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr eine Böschung hinunter. Anschließend überschlug er sich mit dem Fahrzeug und kam entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf einem angrenzenden Acker zum Stehen. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 3.100,-?.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de