: 94
Salzwedel, den 28.03.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Im Kreisel aufgefahren27.03.2013, Salzwedel: Gegen 15:00 Uhr befuhr der Fahrer (79) eines Pkws Ford Fusion den Kreisverkehrsplatz Karl-Marx-Straße / Schäferstegel. Er hatte die Absicht, in den Schäferstegel in Richtung Innenstadt einzubiegen und musste hierbei zur Gewährung des Vorrangs anderer Verkehrsteilnehmer stoppen. Der im Nachfolgeverkehr befindliche Fahrer (27) eines Pkws Seat Leon bemerkte dies zu spät, bekam sein Fahrzeug nicht mehr zum Stehen und fuhr auf. An den Pkw entstand ein Sachschaden von insgesamt 4.000,-?. Der Ford musste abgeschleppt werden. Verletzt hat sich augenscheinlich niemand. Zu unaufmerksam gewesen27.03.2013, Kalbe, Schulstraße: Gegen 17:45 Uhr unterschätzte aus Unachtsamkeit der Fahrer (65) eines Pkws Opel Vectra den seitlichen Abstand zu einem parkenden Fiat Ducato und fuhr gegen dessen Heck. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500,-?. Der Fahrer blieb unverletzt. Wildunfälle27.03.2013, Landstraße1 bei Zierau: Gegen 19:30 Uhr fuhr der Fahrer eines Pkws VW Passat aus Richtung Zierau kommend in Richtung Ladekath. Etwa 400 Meter vor dem Kreisverkehrsplatz zur Landstraße 15 kollidierte das Fahrzeug mit einem Hirsch. Es entstand eine Sachschaden von ca. 3000,-?. Der Hirsch entschwand in den angrenzenden Wald. Der Fahrer (51) verletzte sich nicht. 27.03.2013, 20:05 Uhr, Gardelegen, B188: Etwa 1000,-? Sachschaden entstanden, als auf der Weterizer Landstraße, etwa 500m vor Gardelegen, ein Pkw Audi B4 mit einem Reh kollidierte. Das Tier lief nach dem Zusammenstoß weg. Der Fahrer(41) blieb unverletzt. 28.03.2013, Kalbe/Milde: Gegen 07:30 Uhr fuhr die 55-jährige Fahrerin eines VW-Kleintransporters von Wernstedt in Richtung Kalbe und überholte einen VW Kleintransporter. Beim Wiedereinordnen übersah sie einen in ihre Richtung fahrenden 23-jährigen Radfahrer und streifte ihn mit dem rechten Außenspiegel. Der Radfahrer stürzte in den Straßengraben und die Fahrerin des Kleintransporters leitete eine Vollbremsung ein. Das führte dazu, dass der 48-jährige Fahrer, dessen Fahrzeug gerade überholt wurde, seinen VW nicht mehr zum Stehen bekam und auffuhr. Durch den Zusammenstoß kam es an den Transportern zu einem Sachschaden von jeweils 10 000,-?. Beide mussten abgeschleppt werden. Der Radfahrer und der 48-Jährige kamen augenscheinlich mit einem Schrecken davon und blieben unverletzt. Die 55-Jährige erlitt Schmerzen und wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Gardelegen gebracht. Zum Abbinden und Auffangen von ausgelaufenem Öl wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Zu Einsatz kam die FF Kalbe/Milde mit zwei Fahrzeugen und 8 Kameraden. Erwischt27.03.2013, Salzwedel: Gegen 13:15 Uhr stahl ein 30-jähriger polnischer Staatsbürger in einem Supermarkt in der Karl-Marx-Straße aus der Kosmetikabteilung einen Rasierer in einem Wert von 12.95?. Als er die Kasse passierte, ohne dass er die Ware bezahlt hatte, wurde er von einem Ladendetektiv angehalten. Der 30-Jährige setzte sich zur Wehr und wollte mit dem Diebesgut fliehen. Er konnte jedoch mit Hilfe einer weiteren Person festgehalten werden. Die Polizei wurde hinzugezogen. Die Beamten nahmen den Täter vorläufig fest und verbrachten ihn ins Polizeirevier. Hier wurde er entsprechend vernommen. Dabei wurde bekannt, dass er einen Nebenwohnsitz in Deutschland hat und hier auch arbeitet. Der geständige 30-Jährige wurde nach Abschluss der Ermittlungsmaßnahmen mangels Haftgründe aus dem Polizeirevier entlassen. Achtung Wechselfallenbetrug21.03.2013, Salzwedel: Heute wurde angezeigt, dass am 21.03.2013 in einem Supermarkt in der Schillerstraße zu einem Wechselfallenbetrug gekommen ist. Ein Unbekannter hat dort Ware gekauft und sie zunächst auch mit einem Fünfhunderteuroschein an der Kasse bezahlt. Als er das Wechselgeld erhalten hat, trat er plötzlich vom Kauf zurück. Er ließ sich seinen Geldschein wieder herausgeben und gab augenscheinlich das erhaltene Wechselgeld zurück. Dabei bemerkte die Kassiererin nicht, dass 200 Euro fehlten. Die Polizei rät: Zählen sie grundsätzlich zurückgegebenes Wechselgeld nach, auch wenn sie selbst der Annahme sind, dass ihr Gegenüber nichts eingesteckt hat oder eingesteckt haben kann. Unterschätzen sie die Geschicklichkeit von Dieben nicht. Rufen sie in jedem Fall sofort die Polizei an, wenn es zu einem derartigen Fall oder auch Versuch gekommen ist. Einbrecher an Tür gescheitert28.03.2013, 08:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 27.03.2013 zum 28.03.2013 in den Döner Imbiss Straße der Freundschaft gewaltsam einzudringen. Dadurch entstand Sachschaden an der Tür. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. HW 80 mitgenommen27.03.2013, 17:00 Uhr, Köckte: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 23.03.2013 zum 27.03.2013 einen Anhänger (HW 80) mit amtlichen Kennzeichen SAW-UE 764. Der Anhänger stand an einem Feld an der Verlängerung der Fr.-Thoms-Straße. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Sprungmatte aufgerissen27.03.2013, 17:50 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zur Sporthalle in der Straße der Republik. Dort beschädigten sie eine große Sprungmatte. Der Schaden wurde gegen 17:50 Uhr festgestellt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. KupferdiebstahlSalzwedel: In der Zeit vom 26.03.13, 18.00 Uhr bis 27.03.13, 06.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter in Salzwedel, Karl-Marx-Straße, vom Gebäude des Landratsamtes mehrere Kupferfallrohre von jeweils 1 Meter Länge. Durch das gewaltsame Entfernen wurden auch die oberhalb angebrachten Kupferfallrohre beschädigt. Der Sachschaden wird mit ca. 1.000,00 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung