Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Umfangreiche SachbeschädigungenSa. 20.04.13, ab 06:30 Uhr, Kalbe/Milde: Zahlreiche Graffiti-Schmierereien und andere Sachbeschädigungen mussten durch die Beamten des RK Klötze am Samstagmorgen und -vormittag aufgenommen werden. So folgten nach einer ersten Meldung, dass ein Linienbus im Mühlenfeld am Heck sowie an beiden Fahrzeugseiten mit rosafarbenen, blauen, weißen und dunkelgrünen Farbsprays besprüht worden sei, weitere Feststellungen und Hinweise. Auch in der Eugenie-Schildt-Straße wurde sich an gleich drei Bussen und einem Kleinbus vergangen. In der Stendaler Straße wurden etliche Hauswände, Verkehrsschilder und andere Gegenstände besprüht oder anders beschädigt. Die Polizei sucht hier dringend nach Zeugen. EinbruchFr. 19.04.13 18:00-Sa. 20.04.13, 09:15 Uhr, Arendsee, Metallbaufirma im Gewerbegebiet Ost: Unbekannte Täter drangen nach dem Überwinden der Umzäunung auf das Firmengelände ein. Sie entriegelten gewaltsam die Beifahrertür eines Firmenfahrzeugs und durchwühlten das Handschuhfach dieses Transporters. Eine Tür des Firmengebäudes wurde aufgehebelt und im Inneren Mobiliar gewaltsam geöffnet. Die Einbrecher nahmen Werkzeug und andere Gegenstände mit. Der Gesamtschaden steht noch aus. Folgenschwerer BrandSa. 20.04.13, 12:15 Uhr, Hemstedt, Dorfstraße: Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein in einer Scheune abgestellter Skoda Roomster in Brand. Das Feuer breitete sich dann auf die Scheune mit einer darin befindlicher Garage und einer Werkstatt sowie einem Lagerraum aus. Die Hinweise lassen auf eine technische Ursache oder auf Marderbiss schließen. Man geht von einer Schadenhöhe von mehreren zehntausend Euro aus. Brand in MiesterhorstSa. 19.04.13, 18:40 Uhr, Miesterhorst, Lindenstraße: Auf dem Gelände einer Firma, die sich auf thermische Entlackung spezialisiert hat, kam es zu einem Dachbrand. Eine Wärmetauscherrohr eines Ofens hatte das Dach auf einer Breite von ca. fünf Metern über die gesamte Länge entzündet. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro. Radfahrer unter AlkoholFr. 19.04.13, 17:30 Uhr Salzwedel, Neutorstraße: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde bei einem Radfahrer (54) Atemalkoholgeruch festgestellt. Der folgende Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: 2,48 ?. Wie immer folgten eine Blutprobenentnahme und die Erstattung einer Strafanzeige. Betonmischer gegen LaterneFr. 19.04.13, 11:30 Uhr, Nettgau, Ahornweg: Der Fahrer eines Betonmischer-Lkw (54) stieß beim Rangieren im Baustellenbereich mit dem Heck gegen eine Straßenlaterne, welche dadurch umknickte (Schaden ca. 2.500 Euro). Die VG Beetzendorf erhielt Kenntnis darüber, dass die Elektrik abgeklemmt werden muss. Am Lkw entstand kein Schaden. Unfallflucht vor ApothekeFr. 19.04.13, 13:00 Uhr, Salzwedel, Vor dem Lüchower Tor: Ein Nissan Micra wurde von einem bislang unbekannten Fahrzeug beschädigt, als er von 12:30 bis 13:00 Uhr abgestellt gewesen war. Schaden ca. 500 Euro. Gibt es Augenzeugen? Schaden beim EinparkenFr. 19.04.13, 17:10 Uhr, Gardelegen, Rudolf-Breitscheid-Straße: Ein Peugeot-Fahrer (68) wollte auf Höhe der Breitscheidstraße 26 zwischen zwei am rechten Fahrbahnrand stehenden Pkw einparken, stieß hier aber gegen einen der Pkw, einem Opel. Gesamtschaden ca. 2.000 Euro. Leicht verletzter RadfahrerFr. 19.04.13, 16:45 Uhr, Gardelegen, Stendaler Straße: Ein 23-Jähriger war auf dem kombinierten Rad-/Fußweg der Stendaler Straße aus Richtung Stadt kommend mit dem Rad unterwegs. Unmittelbar vor der LSA Stendaler Straße/Straße der O.d.F. kam ihm rückwärts fahrend ein Kleintransporter mit Ladefläche und Plane auf dem Gehweg entgegen. Diesem versuchte er noch auszuweichen, was jedoch nicht gelang. Er stürzte und zog sich dabei Verletzungen zu, die anschließend ambulant im Krankenhaus behandelt wurden. Pkw gegen VerkehrszeichenFr. 19.04.13, 21:50 Uhr, Salzwedel, Busbahnhof: Ein Opel-Fahrer (20) wollte auf dem Busbahnhof die mittlere Fahrspur benutzen, um weiter in Richtung Bahnhofstraße zu fahren. Dabei bemerkte er, dass die Nutzung der Fahrspur nur für Bus und Taxi erlaubt war. Er stoppte und fuhr rückwärts, wobei er jedoch über eine Warteinsel für Reisende fuhr. Hier stieß er mit dem hinteren Stoßfänger gegen ein Verkehrszeichen. Es entstanden Schäden an Pkw, Verkehrszeichen und einem ca. ein Quadratmeter großem Pflasterstück. Unfall mit strafrechtlichen FolgenSa. 20.04.13, 16:25 Uhr, Thüritz, Achterweg: Von Zeugen herbeigerufen, stellten die Beamten fest, dass sich ein Pkw überschlagen hatte. Der 17-jährige Fahrer wurde nicht verletzt. Er hatte den mit Mineralgemisch befestigten Achterweg aus Richtung K 1387 befahren und aufgrund unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über den Pkw verloren. Der Pkw blieb nach dem Überschlag auf dem Dach liegen. Der Schaden an dem älteren Pkw wurde auf knapp 300 Euro geschätzt. Der 17-jährige Kalbenser war nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis, an dem nicht zugelassenen und nicht versicherten Ford Fiesta waren entstempelte Kennzeichentafeln eines anderen Pkw angebracht gewesen. Derzeit wird noch die Herkunft der Kennzeichen überprüft. Zusammenstoß mit WildschweinSo. 21.04.13, 01:50 Uhr, B 190 Ritzleben-Pretzier: Einem Fahrer eines VW Golf (49) kam auf der Bundesstraße ein Wildschwein in die Quere. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte er einen Anstoß nicht mehr verhindern. Das Tier verendete an der Unfallstelle, der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. Im Anschluss begaben sich alle vier Insassen ins Krankenhaus, um sich ambulant behandeln zu lassen. Sie klagten über Kopf- und Brustschmerzen. Der Schaden am Pkw wurde auf 4.000 Euro taxiert.Insgesamt kam es in der Zeit von Freitag 06:00 bis Sonntag 06:00 Uhr zu neun weiteren Wildunfällen im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Altmarkkreis, bei denen es aber bei Sachschäden blieb.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de