: 133
Salzwedel, den 05.05.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht an der Tankstelle05.05.2013, 10:10 Uhr, Diesdorf: Der Fahrer (26) eines Pkw Seat befuhr die L 8 von Diesdorf kommend in Richtung Wittingen. Er bog nach links auf das Gelände der Sprint-Tankstelle ein. Beim Einbiegen des Seat fuhr der Fahrer eines Audi A6 von der Tankstelle und stieß gegen den Seat. Der Fahrer stieg aus, wollte Kontakt zum Audifahrer aufnehmen. Dieser lies sein Fenster herunter, sagte ?Ach die paar Kratzer? und verschwand. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Pkw und Reh06.05.2013, 02:50 Uhr, B 188: Der Fahrer (70) eines Pkw VW Golf befuhr die B 188 von Solpke nach Mieste. In diesem Bereich lief plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß verendete das Wild vor Ort. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Unfallflucht in der Bahnhofstraße06.05.2013, 09:00 Uhr, Klötze: Ein bisher unbekannte Fahrzeugführer befuhr mit einem LKW-Sattelzug den Kreisverkehr aus Richtung Bahnhofstraße oder Burgstraße kommend und verließ den Kreisverkehr in Richtung Stadtmitte. Beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr streifte er mit der rechten Seite des Sattelauflieger einen Poller in Höhe der Bahnhofstraße Nr. 12. Der Poller wurde deutlich in Richtung des Gehweges verbogen. Durch Verbindung mit den Ketten wurde ein weiterer Poller leicht verbogen. Der Fahrzeugführer entfernte sich von der Unfallstelle ohne seine Beteiligung am Unfall feststellen zulassen. Zeugen werden gebeten sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010) zu melden. Geschwindigkeitskontrollen03.05.2013, 13:00 Uhr, Winterfeld: In der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr wurden in Winterfeld, auf der B 71, 436 Kraftfahrzeuge, davon 85 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 24 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 80 km/h, der schnellste Lkw mit 65 km/h gemessen. Ergebnis: 22 Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen.04.05.2013, 11:22 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 10:55 Uhr bis 11:22 Uhr wurde in der Schillerstraße (Höhe Tivoli) eine Geschwindigkeitskontrolle (30 km/h) mit dem Handmessgerät LaserPatrol durchgeführt. Von 30 gemessenen Fahrzeugen waren vier Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 53 km/h gemessen. Ergebnis: Vier Verwarngelder.05.05.2013, 11:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr wurden auf der Arendseer Straße, in Fahrtrichtung Pretzier 35 Kraftfahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten fünf Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 75 km/h gemessen. Ergebnis: Vier Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige.05.05.2013, 16:30 Uhr, Brietz: In der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr wurden in Brietz, in Höhe Friedhof, 75 Kraftfahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten10 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der schnellste Pkw wurde mit 84 km/h gemessen. Ergebnis: Sieben Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Erneut ohne Führerschein03.05.2013, 15:17 Uhr, Salzwedel: Während der Streifentätigkeit Beamte den Südbockhorn in Richtung Holzmarkstraße. An der Einmündung zur Neuperverstraße bemerkten sie einen Peugeot. Als Fahrzeugführer erkannten sie eindeutig einen polizeibenannten Mann, der zur Zeit nicht im Besitz einer notwendigen Fahrerlaubnis ist. Auf dem Beifahrersitz saß eine weitere männliche Person. Der Peugeot fuhr auf einen Parkplatz (Fleischerei). An der Einfahrt kam das Fahrzeug den Beamten entgegen. Der Beschuldigte saß nun auf dem Beifahrersitz. Der Mann wurde bei der Kontrolle nochmals belehrt, dass er keine führerscheinpflichtigen Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr führen darf. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Flucht war völlig sinnlos03.05.2013, 20:15 Uhr, Gardelegen: Während einer Streifenfahrt befuhren die Beamten den Buschhorstweg in Richtung ?Kaufland?. In der Einfahrt zum Markt wurde ein Quad im Gegenverkehr festgestellt. An diesem fehlte die vordere amtliche Kennzeichentafel. Dem Fahrzeugführer (21) wurde per Handzeichen ein Haltgebot gegeben. Der Fahrer sah erst jetzt die Beamten, fuhr am Streifenwagen vorbei und entzog sich der Kontrolle durch Flucht. Mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhr er in Richtung Lindenthal. Hinter Gardelegen bog er auf einen Feldweg und entkam über eine Brachfläche. Sein Pech, die Polizisten konnten ihn deutlich erkennen. Der junge Mann ist polizeilich kein Unbekannter und ist zudem nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis-Klasse. Lack zerkratzt05.05.2013, 12:45 Uhr, Kalbe/Milde: Die Fahrerin (36) eines Pkw Skoda Fabia stellte ihr Fahrzeug gg. 09:45 Uhr neben dem Sportplatz in der Feldstraße ab. Als sie um 12:45 Uhr wieder nutzen wollte, bemerkte sie, dass unbekannte Täter die rechte hintere und vordere Fahrzeugtür zerkratzt hatten. Zudem war der rechte Außenspiegel beschädigt. Zeugen werden gebeten sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010) zu melden. Dunstabzugshaube brannte05.05.2013, 10:50 Uhr, Altmersleben: Um 10:50 Uhr wurde durch die Einsatzleitstelle des Altmarkkreises ein Brand in Altmersleben, Dorfstraße 13, gemeldet. Die brennende Dunstabzugshaube wurde gelöscht. Die Wehren aus Kalbe und Altmersleben waren mit fünf Fahrzeugen und 26 Kameraden vor Ort. Zeugen werden gebeten sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010) zu melden. Dieseldiebe bei Audorf aktiv06.05.2013, 08:00 Uhr, Audorf: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 03.05.2013 zum 06.05.2013 gewaltsam Zugang zum umfriedeten Gelände einer Kompostieranlage zwischen Audorf und Käcklitz. Dort zapften sie aus dem Tank eines abgestellten Radladers ca. 150 Liter Diesel ab. Zeugen werden gebeten sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 4010) zu melden. Dieselkraftstoff  war nicht genug06.05.2013, 08:00 Uhr, Bombeck: Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einer Baustelle zwischen Klein Gerstedt und Bombeck. Die Täter zapften aus drei Baufahrzeugen ca. 300 Liter Diesel. Nebenbei nahmen sich noch sechs Batterien, eine Dieselpumpe und eine Werkzeugkiste mit Inhalt mit. Der Schaden beträgt ca. 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Amtliches Kennzeichen entwendet05.05.2013, 17.15 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 03.05.13, 15.30 Uhr bis 05.05.13, 17.15 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Bahnhofstraße von einem auf dem Parkplatz am Bahnhof abgestellten Pkw VW das hintere amtliche Kennzeichen: DAN-X 146. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung