Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfall durch Fahranfänger Fr. 14.06.2013, 17:15 Uhr, K 1012, Lohne in Richtung Heiligenfelde: Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam ein 19-jähriger VW-Golf-Fahrer nach links von der Straße ab und stieß hier gegen einen Straßenbaum. Alle vier leicht verletzten Insassen konnten sich selbst aus dem Pkw befreien, wurden aber vorsorglich im Krankenhaus untersucht. Bei dem Fahrer wurde eine zwar geringfügige, aber für ihn doch verhängnisvolle alkoholische Beeinflussung festgestellt (unter 0,3 ?), denn für Fahranfänger gilt die Null-Promille-Regel. Er gab nicht nur eine Blutprobe, sondern auch seinen Führerschein ab. Und um den Wagen kümmerte sich ein Abschleppdienst. Stromverteilerkasten beschädigteSa. 15.06.2013, 10:00 Uhr, Kloster Neuendorf, Gardelegener Straße: Ein Verteilerkasten für die Straßenbeleuchtung in Kloster Neuendorf war wahrscheinlich in der vergangenen Nacht gewaltsam aus seiner Verankerung herausgebrochen worden. Die zuständige Straßenmeisterei wurde über den Sachverhalt verständigt, um den Schaden zu beheben. Gibt es Zeugen? Radfahrer verletztSa. 15.06.2013, 20:35 Uhr, L 11, Apenburg in Richtung Hohentramm: In Richtung Hohentramm radelnd wurde ein 21-Jähriger vom Fahrer eines grünen VW Polo so unvorsichtig und knapp überholt, dass er mit seinem Fahrrad zu Fall kam. Dabei verletzte er sich am Kinn und das Rad wurde beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden und den gestürzten Radler zu kümmern, fuhr der Polo-Fahrer weiter. Schaden an zwei LkwFr. 14.06.2013, 20:45 Uhr, Beetzendorf, Steinweg: Etwas zu eng wurde es als der Fahrer einer Sattelzugmaschine (52) in Richtung Apenburg unterwegs war. Beim Durchfahren einer Linkskurve streifte er einen am rechten Fahrbahnrand haltenden Lastkraftwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. WildunfälleFr. 14.06.2013, 20:05 Uhr, B 188, Weteritz in Richtung Solpke: Einer VW-Caddy-Fahrerin (32) wurde ein Stück Damwild zum Verhängnis, dass anschließend davonlief. Am Pkw entstand Sachschaden.Fr. 14.06.2013, 22:10 Uhr, K 1393, Rittleben-Lockstedt: Ein 21-jähriger Mazda-Fahrer kollidierte mit einem Reh. Am Pkw entstand Sachschaden ca. 2.000 Euro.Fr. 14.06.13, 22:20 Uhr, K 1077, Boock-Kleinau: Ein weiterer Mazda-Fahrer (58) stieß mit einem Reh zusammen. Das Tier überlebte nicht, Schaden am Pkw ca. 1.500 Euro.Fr. 14.06.13, 22:20 Uhr, B 248, zwischen Abfahrt Neumühle und Abzweig Tangeln: In Richtung Ahlum fahrend kollidierte ein 23-jähriger Audi-Fahrer mit einem Reh. Am Pkw entstand Sachschaden von 2.000 Euro. Das Reh verendete im Straßengraben.Fr. 14.06.13, 23:55 Uhr, K 1086, Engersen-Kalbe/Milde: Ein 26-Jähriger stieß mit seinem Peugeot mit einem Reh zusammen. In weiterer Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte die rechte Leitplanke und stieß anschließend gegen die linke Leitplanke, wo er mit seinem Fahrzeug zum Stehen kam. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. An beiden Schutzplanken blieben augenscheinlich heil. Das Reh lief weg.Sa. 15.06.2013, 00:05 Uhr, K 1002 Salzwedel in Richtung Groß Gerstedt: Ca. 500 m vor Groß Gerstedt kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem VW einer 46-Jährigen und einem Reh. Das Tier suchte das Weite. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Sa. 15.06.2013, 07:00 Uhr: Von Fleetmark nach Sanne fahrend stieß ein Skoda-Octavia-Fahrer (45) mit einem Hasen zusammen. Das Tier überlebte nicht, Sachschaden von ca. 500 Euro. Sa. 15.06.2013, 22:10 Uhr, L 7, Bonese in Richtung Schmölau: Als ein Reh über die Straße lief, kam die eingeleitete Gefahrenbremsung eines Volvo-Fahrers (41) zu spät. Aber er verhinderte wahrscheinlich größeren Schaden, denn das Reh konnte weiterlaufen und beim Pkw blieb es beim Schaden von ca. 500 Euro.So. 16.06.2013, 04:00 Uhr, L 15, Ladekath in Richtung Depekolk: Auch vor Taxis machen die Waldtiere nicht Halt, wie ein Fahrerin feststellen musste. Ein Reh lief nach dem Zusammenstoß mit ihrem Fahrzeug weiter, am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de