: 264
Salzwedel, den 22.09.2013

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Radfahrerin schwer verletzt21.09.2013, 17:20 Uhr, Molmke: Die Fahrerin (42) eines Pkw Renault Clio befuhr nach eigenen Angaben die K 1120 von Molmke nach Drebenstedt. In Höhe Ortsausgang Molmke fuhr plötzlich eine Radfahrerin (16) von rechts, dem dort endenden Rad- und Fußgängerweg kommend, auf die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung und Ausweichversuch kam es zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie trug zum Unfallzeitpunkt Kopfhörer. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Unfallflucht in Schwiesau21.09.2013, 12:00 Uhr, Schwiesau: Ein bisher unbekanntes Fahrzeug befuhr die L 26 in Schwiesau in Richtung Breitenfeld. Am Ortsausgang kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und beschädigte 30 Meter der Einzäunung (14 Pfähle) eines Rückhaltebeckens. Den Spuren nach handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen Traktor oder eine Erntemaschine. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Zaun entstand Sachschaden von ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Unfallflucht am JVZ22.09.2013, 01:15 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (50) eines Pkw VW Transporter stellte sein Fahrzeug gegen 00:55 Uhr auf der Parkfläche vor den JVZ ,Tannenweg 17 A, ab. Als er nach ca. 15 Minuten wieder zum Fahrzeug kam bemerkte er eine Beschädigung an der vorderen Beifahrertür (ca. 1.000 Euro). Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Unfallflucht im Ahornweg22.09.2013, 10:40 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (40) eines Pkw Mercedes parkte sein Fahrzeug am 21.09.2013 gegen 21:15 Uhr im Ahornweg, Höhe Nr.5. Als er am 22.09.2013 gegen 10:40 Uhr wieder zu seinem Pkw kam, bemerkte er Schäden an der hinten linken Fahrzeugseite (Schaden ca. 800 Euro). Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Pkw und Reh22.09.2013, 03:45 Uhr, L 11: Der Fahrer (52) eines Pkw Nissan befuhr die L 11 von Abbendorf nach Mehmke. In diesem Bereich sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Reh lag verletzt im Straßengraben und wurde erlegt.23.09.2013, 06:10 Uhr, L 12: Der Fahrer (45) eines Pkw BMW befuhr L 12 von Kalbe/Milde nach Engersen. Etwa zwei Kilometer hinter Kalbe lief plötzlich ein Reh, aus einem Maisfeld kommend, auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Wild flüchte wieder ins Maisfeld. Am Pkw entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Kofferklappe übersehen23.09.2013, 05:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (58) eines Pkw VW Caddy stellte sein Fahrzeug am Lieferanteneingang, Parkplatz VITA Schillerstraße, ab und öffnete zum Beladen die Kofferklappe. Der Fahrer (57) eines Lkw MAN fuhr ebenfalls zum Entladen an den Lieferanteneingang. Er erkannte den abgestellten Caddy, übersah aber die geöffnete Kofferklappe. Dadurch kam es zum Aufprall. Am Transporter entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Der Schaden am Lkw wurde mit ca. 50 Euro beziffert. Handy war wichtiger23.09.2013, 11:15 Uhr, Salzwedel: Als der Fahrer (43) eines Pkw Mercedes die Marienstraße aus Richtung Karl-Gaedtke-Straße befuhr, stellte er fest, das der Pkw VW Passat im Gegenverkehr immer weiter auf die linke Fahrspur kam. Der Fahrer (49) des VW bemerkte dies nicht, da er nur auf sein Handy sah. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der nach rechts auf den Bordstein aus. Dadurch wurde der Mercedes beschädigt. Kontrolle in Letzlingen23.09.2013, 03:30 Uhr, Letzlingen: In der Zeit von 01:30 Uhr bis 03:30 Uhr wurde in Letzlingen, Magdeburger Straße (B 71), Höhe der Grundschule eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät TraffiPatrol durchgeführt. Die Beamten stellten sechs Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 65 km/h, der schnellste Lkw mit 58 km/h (30 km/h zulässig) gemessen. Ergebnis: Fünf Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. Kontrolle auf der B 24823.09.2013, 13:00 Uhr, Vitzke: In der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr wurden in Vitzke, auf der B 248, in Fahrtrichtung Kuhfelde insgesamt 615 Kraftfahrzeuge, davon 97 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde bei erlaubten 50 km/h mit 103 km/h (zwei Monate Fahrverbot, vier Punkte und 280 Euro), der schnellste Lkw mit 68 km/h gemessen. Ergebnis: 18 Verwarngelder und acht Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. ?Angesäuselt? durch Gardelegen22.09.2013, 02:42 Uhr, Gardelegen: Ein Pkw VW wurde in der Stendaler Straße, Höhe Pfahlweide, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Maßnahme wurde beim Fahrer (42) Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test mittels Dräger 6510 ergab um 02:42 Uhr einen Wert von 0,71 Promille. Der zweite Test auf dem beweissicheren Dräger Evidential 7110 ergab einen Wert von 0,32 mg/l (0,64 Promille). Der Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Owi-Anzeige gefertigt. In ?Schlangenlinie? über die B 7122.09.2013, 13:49 Uhr, B 71: Ein Zeuge bemerkte auf der B 71 zwischen Gardelegen und Kakerbeck einen Pkw Dacia Duster, der mehrmals deutlich über die Mittellinie kam, teilweise auch in Schlangenlinie fuhr. Er verständigte die Polizei. Die Beamten konnten das Fahrzeug dann kurz vor Mahlsdorf anhalten. Ein Alkoholtest auf dem beweissicheren Testgerät ergab 0,48 mg/l (0,96 Promille). Er folgte die Blutentnahme und eine Strafanzeige. Erneut Schnittholz entwendet21.09.2013, 18:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter gelangten in der Nacht vom 20.09.2013 zum 21.09.2013 erneut auf ein umfriedetes Grundstück im Ipser Weg. Sie entwendeten ca. zwei Quadratmeter Schnittholz. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.000 Euro. Kurzentschlossene Diebe22.09.2013, 13:05 Uhr, Hottendorf: Unbekannte Täter entwendeten zwischen 10:00 Uhr und 13:05 Uhr ein Weidezaunschlaggerät, welches über JPS und SMS kontrolliert werden kann. Das Gerät befand sich auf einer Weide zwischen Jävenitz und Hottendorf, rechts der Bundesstraße 188, kurz vor Hottendorf. Auch die Batterie nahmen die Täter mit. Der Schaden beträgt ca. 700 Euro. Einbrecher scheiterten22.09.2013, 16:00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 20.09.2013 zum 22.09.2013 gewaltsam in einen Bauwagen am Verbindungsweg vom Zinnberg in Richtung Eisernes Kreuz, am sogenannten ?Lietze-Stein? einzudringen. Dies gelang ihnen nicht. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Sechs Reifensätze mitgenommen22.09.2013, 09:35 Uhr, Kalbe/Milde: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 21.09.2013 zum 22.09.2013 gewaltsam Zugang zum Lager einer Firma in der Vahrholzer Straße . Von dort entwendeten sie sechs Reifensätze auf Alu-Felgen. Der Schaden beträgt ca. 6.000 Euro. Radlader entwendet20.09.2013, 08:15 Uhr, Kalbe/Milde: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 18.09.2013 zum 20.09.2013 einen roten Radlader (Wert ca. 60.000 Euro) von der Baustelle an der Kreisstraße 1088 (Vahrholzer Straße Höhe Nr. 52). Da sich der Radlader direkt vor einem gewaltsam geöffneten Materialcontainer befand, nutzten die Einbrecher die Gelegenheit um sich mit weiteren Werkzeug zu versorgen. So verschwanden unter anderem zwei Rüttelplatten, ein Vibrationsstampfer, eine Motorsäge und eine Motorflex. Weiterhin fehlen ca. 200 Liter Diesel.Ein neben dem Materialcontainer stehender Bürocontainer wurde ebenfalls gewaltsam geöffnet. Ob etwas entwendet wurde, konnte nach erster Übersicht nicht festgestellt werden. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 80.000 Euro. Traktor entwendet22.09.2013, 08:17 Uhr, Winterfeld: Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Betriebsgelände einer Firma und entwendeten dort einen neuwertigen Traktor Fendt (Schaden ca. 200.000 Euro). Von einem abgestellten Traktor wurden beide Kennzeichen abmontiert und mitgenommen. Die Spuren des Traktor führen auf der B 71 in Richtung Kakerbeck. Der Sachschaden am Zaun beträgt ca. 1.000 Euro. Spiegel beschädigt21.09.2013, 13:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin eines Pkw VW Polo stellte ihr Fahrzeug am 20.09.2013 auf dem Parkplatz vor dem Bürger-Center ab. Am 21.09.2013 bemerkte sie gegen 13:00 Uhr, dass der linke Außenspiegel beschädigt wurde. Die Trümmerteile lagen auf dem Boden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480. Mutmaßlicher Sprayer gefasst22.09.2013, 22:37 Uhr, Salzwedel: Während der Streifentätigkeit fiel den Beamten ein Pkw Opel im Garagenkomplex Gartenstraße (rechtsseitig i. R. Brücke B 71) fest. Im Fahrzeug befand sich keine Person, aber der Motor wies Restwärme auf. Nach der Kontrolle des Pkw erfolgte die Absuche der näheren Umgebung. Eine dunkel gekleidete Person (25) näherte sich aus dem Garagenkomplex dem Opel. Als die Person die Beamten bemerkte, verschwand sie zunächst. Sie wurde dann auf der Gartenstraße festgestellt, angehalten und kontrolliert. Bei der Absuche des Komplexes wurde an einer Garagenrückwand (Einmündung Kleinbahnstraße) ein frisches Graffiti festgestellt. Die Farbe war teilweise noch feucht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung