Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Kein Schulterblick beim Überholen15.01.2014, 15:20 Uhr, B 188: Der Fahrer (38) eines Transporter Ford Transit befuhr die B 188 von Taterberg in Richtung Miesterhorst. Er wollte ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholen. Als er dazu ausscherte, bemerkte er nicht, dass sich hinter ihm eine Pkw VW Tiguan (Fahrer, 56) im Überholvorgang befand. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Sachschaden beträgt ca. 4.000 Euro. Beim Auffahrunfall verletzt15.01.2014, 16:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (46) eines Pkw Mazda befuhr die Ernst-Thälmannstraße auf der rechten Fahrspur, aus Richtung Karl-Marx-Straße kommend in Richtung Schillerstraße. Vor dem Mazda fuhr ein Transporter. Der wechselte an der Ampelanlage auf die linke Fahrspur um einen Pkw VW Bora, der auf Höhe der Hausnummer 60 am rechten Fahrbahnrand mit Warnblinklicht stand, auszuweichen.Dies bemerkte der Fahrer des Mazda zu spät und fuhr auf. Es entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Der Mazdafahrer wurde leicht verletzt in das Klinikum Salzwedel verbracht. Zwei Bäume touchiert15.01.2014, 23:50 Uhr, Groß Bierstedt: Der Fahrer (18) eines Pkw VW Fox befuhr den Ortsverbindungsweg zwischen Rohrberg und Groß Bierstedt. Nach einer Kurve wich er, nach seinen Angaben, einem Reh aus und geriet ins Schleudern. Der VW verließ die Fahrbahn nach rechts und touchierte einen Begrenzungspfeiler sowie einen Baum auf dieser Seite touchierte. Anschließend kam er nach links von der Fahrbahn ab, streifte wieder einen Begrenzungspfeiler und einen Baum. Nach etwa 250 Metern kam das Fahrzeug zum Stehen. Pkw und Reh16.01.2014, 07:50 Uhr, L 11: Die Fahrerin (39) eines Pkw VW Polo befuhr die Landesstraße 11 in Richtung Stöckheim, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Das Reh verendete am Unfallort. Unfallflucht in der Straße der ODF 16.01.2014, 13:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (43) eines Pkw Toyota Corolla stellte ihr Fahrzeug am 14.01.2014 gegen 22:45 Uhr hinter dem Wohnblock Straße der ODF 21 ab. Als sie ihren Toyota am 15.01.2014 gegen 13:00 Uhr wieder nutzen wollte bemerkte sie an der linken Fahrzeugseite Lackkratzer. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Am Corolla entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kontrolle in Mahlsdorf16.01.2014, 14:00 Uhr, Mahlsdorf: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr wurden in Mahlsdorf, auf der B 71, insgesamt 1491 Kraftfahrzeuge, davon 383 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 83 km/h, der schnellste Lkw mit 68 km/h gemessen. Ergebnis: 21 Verwarngelder und vier Bußgeldanzeigen. Lkw-Fahrer missachten Umleitung16.01.2014, Diesdorf: Im Zuge der in Diesdorf durchzuführenden Straßenbaumaßnahmen weist die Polizei noch einmal auf die bestehenden Umleitungen für den Lkw-Verkehr, aus bzw. in Richtung Salzwedel, hin. In den zurückliegenden Wochen mussten Beamte der Revierstation Diesdorf wiederholt feststellen, das durch Verkehrsteilnehmer massiv gegen das für die Berg- und Achterstraße bestehende Verkehrsverbot verstoßen wird.Bei den durchgeführten Kontrollen wurden 14 Bußgeldanzeigen (75 Euro und ein Punkt) sowohl gegen Fahrzeugführer aus der Region, als auch gegen Fahrer von überregionalen Transportunternehmen geschrieben.Da die aktuellen Umleitungen noch für mehrere Wochen gelten, wird es auch weiterhin Kontrollen geben. Die Polizei verweist in diesem Zusammenhang darauf, das sich die Freigabe für den Lieferverkehr ausschließlich für Transporte in die beiden genannten Straßenzüge bezieht. Alle anderen Lkw und sonstigen Kraftfahrzeuge ab einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen, dazu zählen auch landwirtschaftliche genutzte Fahrzeuge, aus genommen Pkw und Busse, müssen die überörtlich ausgeschilderte Umleitungsstrecke über Bonese benutzen. Zehn C-Schläuche entwendet15.01.2014, 16:30 Uhr, Zühlen: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 11.01.2014, 12:00 Uhr, bis 15.01.2014, 16:30 Uhr, gewaltsam in die Feuerwehr in Zühlen ein. Aus den Einsatzfahrzeugen wurden zehn C-Schläuche und ein Schlauchtragekorb entwendet. Der Schaden beträgt ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrecher unentschlossen16.01.2014, 11:45 Uhr, Darsekau. In der Zeit vom 15.01.2014, 12:30 Uhr, bis 16.01.2014, 11:45 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Dachdeckerfirma in Darsekau ein. Am Zufahrtstor zum Grundstück wurden Gegenstände zum Dachaufbau durch die Täter abgestellt. Ob Diebesgut entwendet wurde, kann noch nicht angegeben werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Versicherungskennzeichen entwendet15.01.2014, 07:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 14.01.2014, 20:00 Uhr, bis 15.01.2014, 07:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein Moped S 51 mit dem Versicherungskennzeichen 853-RCL, das vor einem Wohnhaus in der Sankt Georgstraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Fahrrad beschädigt15.01.2014, 20.00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter ein 26er Damenfahrrad, das in einem Hausflur eines Hauseinganges in der Buchenallee abgestellt war. Das Hinterrad, der Lenker und der Fahrradkorb waren verbogen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de