: 37
Salzwedel, den 31.01.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (PR)

Pkw prallt gegen Sattelzug30.01.2014, 15:05 Uhr, Ritze: Der Fahrer (39) eines Pkw VW Touareg befuhr die Chüdenallee in Richtung Ritzer Dorfstraße. Im Gegenverkehr befand sich ein Sattelzug Scania (Fahrer, 33). In einer Linkskurve kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Sattelzug befand sich zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes, aus seiner Sicht, bereits zu zwei Drittel im Rechtskurvenverlauf und hatte nicht die Möglichkeit noch weiter nach rechts auszuweichen.Der Fahrer des VW sah dies anders und gab im vollem Unfang dem Lkw-Fahrer die Schuld. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Lkw MAN streift Transporter30.01.2014, 15:45 Uhr, Dähre: Der Fahrer (43) eines Lkw MAN mit Anhänger befuhr die vorfahrtberechtigte Friedensstraße und hatte die Absicht nach rechts in die Boneser Straße abzubiegen. Beim Abbiegevorgang streifte er einen aus Richtung Bad Bodenteich kommenden VW Transporter (Fahrer, 35), der im Einmündungsbereich hielt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Unfallflucht in der Schillerstraße27.01.2014, 18:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (31) eines Pkw Hyundai stellte ihr Fahrzeug am 27.01.2014 gegen 15:30 Uhr auf dem Parkplatz in der Schillerstraße ab. Als sie gegen 18:00 Uhr den Pkw wieder nutzen wollte, bemerkte sie am Fahrzeug einen Schaden (ca. 300 Euro). Der Verursacher hatte sich entfernt. Dafür fand die Geschädigte die Nachricht eines Zeugen. Die Polizei verfügt nun über Angaben zum Unfallflüchtigen. Unfallflucht am Bahnhof30.01.2014, 16:20 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (47) eines Pkw VW stellte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof ab. Als er gegen 16:25 Uhr wieder zum Fahrzeug kam, bemerkte er eine Beschädigung am Stoßfänger hinten links. Der Verursacher verließ die Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Am VW entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Ungenügender Abstand30.01.2014, 17:55 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (68) eines VW Transporter befuhr die Weteritzer Landstraße aus Richtung B 188 kommend, in Richtung Kreisverkehr. Auf Höhe der Hausnummer 29 parkte ein Pkw Mitsubishi. Beim Vorbeifahren hielt der Transporter keinen ausreichenden Abstand und streifte das parkende Fahrzeug. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Pkw und Reh30.01.2014, 17:35 Uhr, B 188: Der Fahrer (32) eines Pkw Audi befuhr die B 188 von Miesterhorst nach Mieste. Etwa 300 Meter vor Mieste wechselte unmittelbar vor dem Fahrzeug ein Rehwild die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung konnte er ein Zusammenstoß nicht vermieden werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden (ca. 1.200 Euro). Das Reh verendete an der Unfallstelle.30.01.2014, 19:35 Uhr, K 1123: Die Fahrerin (54) eines Pkw VW befuhr die K 1123 von Buchhorst in Richtung Kahnstieg. In diesem Bereich wechselte Rehwild über die Fahrbahn und wurde vom VW erfasst. Das Reh blieb schwerverletzt auf der Fahrbahn liegen. Der verantwortliche Jagdpächter erlöste das Tier weidgerecht. Am VW entstand Sachschaden.30.01.2014, 22:05 Uhr, K 1088: Die Fahrerin () eines Pkw befuhr die K 1088 von Bühne kommend in Richtung Kalbe. Etwa 200 Meter hinter der Einfahrt zur Kiesgrube lief plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß (Sachschaden ca. 1.000 Euro). Reh verendete an der Unfallstelle.30.01.2014, 22:51 Uhr, B 188: Der Fahrer (32) eines Pkw Honda befuhr die B 188 von Mieste nach Solpke. Etwa 300 Meter vor Solpke lief plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca.1500 Euro. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Das Reh verendete an der Unfallstelle.31.01.2014, 00:25 Uhr, B 71: Der Fahrer (29) eines VW Bulli befuhr die B 71 von Letzlingen in Richtung Gardelegen, als Rehwild die Fahrbahn überquerte. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Seatfahrerin verletzt30.01.2014, 20:50 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (18) eines Pkw Seat Leon befuhr die Lüneburger Straße und beabsichtigte an der Kreuzung Jahnstraße geradeaus in den Südbockhorn zu fahren. Beim Überqueren der Kreuzung missachtete der den von links kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw Skoda Fabia (Fahrerin, 50). Durch den folgenden Zusammenstoß wurde die Fahrerin des Seat leicht verletzt ins AKK Salzwedel verbracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit (Sachschaden ca. 6.000 Euro) und wurden durch Abschleppdienste geborgen. Parkenden Opel übersehen31.01.2014, 09:30 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (49) eines Pkw Skoda fuhr rückwärts aus einer Parklücke. Dabei übersah er den links neben ihn stehenden Pkw Opel Astra. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 5.300 Euro. Blechschaden beim Ausparken31.01.2014, 10:30 Uhr, Klötze: Die Fahrerin (23) eines Pkw VW Bora fuhr in Höhe Breite Straße 58 rückwärts aus einer Parktasche. Dabei missachtete sie einen, im fließenden Verkehr befindlichen, Pkw Ford Mondeo (Fahrer, 67). Die Fahrerin des Bora stieß mit der linken hinteren Ecke zunächst gegen den vorderen rechten Kotflügel des Mondeo. Anschließend schrammte die komplette Beifahrerseite des Mondeo am Bora entlang. Der Sachschaden beträgt ca. 3.500 Euro. Einparken klappt nicht31.01.2014, 10:45 Uhr Salzwedel: Die Fahrerin (49) beabsichtigte mit ihrem Pkw VW Golf auf dem Kaufland-Parkplatz am Schäferstegel neben einem Pkw Skoda Fabia einzuparken. Bei ungenügenden Abstand streifte dabei sie dabei die beiden Türen des Fabia. Am Golf wurde die Stoßfängerecke beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 3.000 Euro. Frontscheibe beschädigt26.01.2014, 14:40 Uhr, Zießau: In der Zeit vom 25.01.2014, 16:30 Uhr, bis 26.01.2014, 14:40 Uhr, beschädigten unbekannte Täter auf einem Grundstück in Zießau die Windschutzscheibe eines Pkw Subaru. Der Geschädigte hatte die Scheibe mit einer Frostschutzmatte gegen Anfrieren gesichert und bemerkte den Schaden, als er diese wieder abnahm. In der Windschutzscheibe befand sich ein Riss. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrüche in Brüchau31.01.2014, 07.00 Uhr: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 30.01.2014 zum 31.01.2014 gewaltsam Zugang zu einem Firmengelände in Brüchau. Dort entwendeten sie unter anderem einen Kompressor, zwei kleinere Winkelschleifer, einen großen Winkelschleifer, eine 40-Meter Kabeltrommel und ca. 100 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden beträgt ca. 650 Euro.Von einem Landwirtschaftlichen Betrieb auf dem gleichen Gelände entwendeten Täter im gleichen Zeitraum ca. 150 Liter Dieselkraftstoff und eine Tauchpumpe (Sachschaden ca. 200 Euro). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Diebstähle in Supermärkten30.01.2014, 12:15 Uhr, Salzwedel: In einem Supermarkt in der Bahnhofstraße entwendeten unbekannte Täter gegen 12:15 Uhr aus einem Einkaufswagen eine Geldbörse, die in einer Tasche abgelegt war. Die Geschädigte hatte für kurze Zeit die Tasche im Wagen unbeaufsichtigt gelassen. In der dunkelbraunen Geldbörse aus Leder befanden sich Bargeld in zweistelliger Höhe, persönliche Dokumente und persönliche Bilder.Die Geschädigte bemerkte zur Tatzeit einen jungen unbekannten Mann, der sich in ihrer Nähe befand und den sie der Tat verdächtigt. Er konnte wie folgt beschrieben werden: ca. 20 Jahre alt, 1,65 m bis 1,75 m groß, untersetzte Figur, bekleidet mit einer dunklen Jacke, einer hellblauen verwaschenen Jeanshose und einem dunklen Basecup, die Haare waren dunkel und kurz geschoren.30.01.2014, 13:15 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr befand sich die Geschädigte in einem Supermarkt in der Arendseer Straße. Als sie ihren Einkauf an der Kasse bezahlen wollte, stellte sie das Fehlen ihrer Geldbörse fest. Diese war in ihrer Handtasche am Einkaufswagen abgelegt. Die Geldbörse war (25 cm x 10 cm, gelb-grün) mit chinesischen Schriftzeichen bedruckt. In ihr befanden sich die EC-Karte, persönliche Dokumente, ein Pkw-Ersatzschlüssel und Bargeld in dreistelliger Höhe. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.Die Polizei rät: Tragen sie beim Einkauf Geldbörsen, EC-Karten und andere Wertgegenstände am Körper. Mitgeführte Taschen oder Beutel sollten nie am Einkaufskorb zurückbleiben. Täter, die ihre Opfer in vielen Fällen über längere Zeiträume beobachten, benötigen nur Sekundenbruchteile um zuzuschlagen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung