: 59
Salzwedel, den 19.02.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Zu unaufmerksam18.02.2014, Kalbe: Gegen 13:45 Uhr befuhr die Fahrerin (20) eines Pkws VW Golf die Landstraße 21 von Neuendorf in Richtung Kalbe. Kurz vor Kalbe bemerkte sie zu spät, dass vor ihr der Fahrer (60) eines Pkws Mazda verkehrsbedingt bremste. Es kam zum Auffahrunfall. Der Blechschaden beläuft sich auf 1 600 EUR. Verletzt hat sich niemand. Auffahrunfall vor Fußgängerüberweg 18.02.2014, Gardelegen, Stendaler Straße: Gegen 15:30 Uhr übersah ein in Richtung Stadtzentrum fahrender Passatfahrer (18), dass vor ihm der Fahrer (34) eines Pkws Skoda Octavia auf gerader Strecke an einem gut sichtbaren Fußgängerüberweg verkehrsbedingt hielt. Es kam zum Auffahrunfall. Hierbei verletzte sich der Skodafahrer uns seine Beifahrerin (41) leicht. Sie wurden zur Behandlung ins Altmarkklinikum Gardelegen gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Blechschaden von ca. 2 500 EUR. Ampel nicht beobachtet18.02.2014, 1745 Uhr, Salzwedel: Weil der Fahrer (33) eines Audi A6 zu unaufmerksam war, kam es an der Einmündung An der Altmarkpassage / Ernst-Thälmann-Straße zu einem Auffahrunfall. Der Audifahrer hatte die Absicht auf die Ernst-Thälmann-Straße abzubiegen und übersah, dass der vor ihm fahrende Toyotafahrer (55) bei rotem Lichtsignal hielt. Der Blechschaden beläuft sich auf ca. 1000 EUR. Verletzt hat sich niemand. Pkw nach Wildunfall abgeschleppt19.02.2014, 06:50 Uhr, B71 Gardelegen: Etwa 3 000 EUR Sachschaden entstanden, als zwischen Letzlingen und Gardelegen, in Höhe Waldhaus Forst, ein Pkw Skoda mit einem Reh kollidierte. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Fahrer (31) verletzte sich nicht. Der Unfallort befindet sich im Bereich einer Strecke bei der durch Schilder auf die Gefahr des Wildwechsels hingewiesen wird. Täter gestellt, er war immer noch durstig gewesen19.02.2014, Gardelegen: In der Nacht zum 19.02.2014, um Mitternacht herum, trat ein 29-jähriger Gardelegener mit dem Fuß gegen die Tür einer Gaststätte in der Ernst-Thälmann- Straße und beschädigte sie dabei. Der Gastwirt hat den Vorgang beobachtet und die Polizei informiert. Die Polizeibeamten konnten Täter vor Ort feststellen. Er gab auf Anfrage an, dass er aus Frust, weil zu war und er nichts mehr zu Trinken bekam, gegen die Kassentür trat. Dabei ist eine der unteren Kassetten ausgebrochen (Schaden ca. 100 EUR). Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 29-Jährigen erbrachte einen Wert von 1,83 ?. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.   Hoftor beschädigtKalbe: In der Zeit vom 16.02.2014, 10:30 Uhr, bis 17.02.2014, 16:00 Uhr, beschädigten Unbekannte das Schloss an einem verzinkten Hoftor in der Gerichtsstraße. Es wurden Hebelspuren und Schlagspuren festgestellt. Das Tor hielt stand. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 EUR. Zeugen die Hinweise zur Tataufklärung geben können, werden gebeten, sich in der Revierstation Kalbe (" 03907 7240) zu melden.   KörperverletzungSalzwedel: Ein 37-Jähriger Salzwedeler wurde am 18.02.14 gegen 16.05 Uhr in Salzwedel in der Lüneburger Straße von einer unbekannten männlichen Person, die mit einem Fahrrad auf dem Gehweg fuhr, mit der Faust geschlagen und weggeschubst. Der 37-Jährige hatte einen Kratzer auf der Stirn. Der Täter war mit einer weiteren männlichen unbekannten Person, der einen Kinderwagen schob, unterwegs. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0)Diebstahl aus einem KellerDiesdorf: Am 12.02.14 gegen 15.00 Uhr wurde durch den Geschädigten festgestellt, dass aus seinem Keller in Diesdorf in der Himmelreichstraße eine Küchenuhr der Marke ?Kienzle? entwendet wurde. Die Uhr ist ca. 25 cm x 25 cm groß und eckig, sie hat einen hellen Rahmen und zwei Zeiger, das Ziffernblatt ist grau. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Revierstation Diesdorf (" 03902 9393590). Polizei bedankt sich bei Grundschüler19.02.2014, 10:20 Uhr, Salzwedel: Weil die Schüler der Klasse 4a der Jenny-Marx-Schule die Polizei bei Ermittlungen zu einem Diebstahl in dieser Schule (20.01.2014) durch eine Personenbeschreibung, zu welcher sie sogar eine Zeichnung gefertigt haben, unterstützten, haben wir heute die Gelegenheit genutzt und sie in der Schule in einer Freistunde besucht. Wir haben uns - auch wenn das Ermittlungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist und wir deshalb dazu noch keine Aussage treffen können ? herzlich für ihre Unterstützung bedankt und jedem Schüler ein Verkehrslineal und einen Verkehrsbleistift als kleine Aufmerksamkeit mitgebracht. Dazu konnten sie einen Streifenwagen besichtigen und uns ihrerseits mit Fragen löchern, was auch nicht zu knapp in Anspruch genommen wurde. Erfreut haben wir feststellen können, dass bei den Schülern schon ein ordentliches Wissen zu den Themen Notruf, richtiges Verhalten bei der Beobachtung von verdächtigen Personen und richtiges Verhalten bei eigner Angst vor Fremden vorhanden ist. Dabei haben wir die Gelegenheit genutzt, um noch einige Tipps weiterzugeben und mit Irrtümern aufzuräumen. Den Kindern war anzumerken, dass sie sehr interessiert waren. Natürlich war diese Abwechslung auch gern angenommen worden. Dieses Dankeschön erfolgte durch PHM Bernd-Uwe Woltmann und mich selbst (KHK Frank Semisch).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung