: 63
Salzwedel, den 24.02.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Vorfahrt missachtet23.02.2014, 17:15 Uhr, Beetzendorf: Der Fahrer (37) eines Pkw Mazda befuhr die Landstraße 19 von Jeeben nach Beetzendorf. Nach Passieren des Ortseingangschildes wollte er auf Landstraße 11, Lindenstraße, auffahren.Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein Pkw Skoda Octavia (Fahrer, 36) die Landstraße 11, Rohrberger Straße, in Richtung der Landstraße 19. Er wollte nach links auf die Landstraße 11 biegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt des bevorrechtigten 02. Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge (Sachschaden ca. 3.700 Euro). Die Ente war weg23.02.2014, 09:15 Uhr, Klötze: Der Fahrer () eines Pkw VW befuhr die Gardelegener Straße in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe der Hausnummer 35g flog eine Ente direkt in das VW-Zeichen der vorderen Stoßstange. Am Frontmittelteil entstand Sachschaden. Die Beaten suchten die Unfallstelle zwecks Versorgung der Ente auf. Es konnten nur noch diverse Federn festgestellt werden. Auffahrunfall23.02.2014, 14:20 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (84) eines Pkw Toyota befuhr die Ernst Thälmann Straße in Richtung Karl-Marx-Straße. An der Kreuzung ?Vor dem Lüchower Tor? zeigte die Lichtzeichenanlage Rot. Der Fahrer wollte hinter einem Pkw Renault (Fahrer, 32) anhalten, rutschte jedoch vom Bremspedal, prallte leicht gegen den Megane und durch ein Ausweichmanöver gegen ein Verkehrszeichen auf der Mittelinsel. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro. Unfallflucht in Saalfeld24.02.2014, 09:00 Uhr, Saalfeld: Der Fahrer (58) eines Lkw Iveco stellte sein Fahrzeug am 23.02.2014 gegen 17:00 Uhr in Saalfeld, Höhe Hausnummer 60, ab. Als er das Fahrzeug am 24.02.2014 gegen 09:00 Uhr in Augenschein nahm, waren die Beleuchtungseinrichtungen vorne links demoliert und der Kotflügel vorne links deformiert. Dazu kamen diverse Lackschäden (Sachschaden ca. 500 Euro). Das abgestellte Fahrzeug wurde durch einen Zusammenstoß einige Zentimeter beiseite geschoben. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Kontrolle in Cheine24.02.2014, 14:00 Uhr, Cheine: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr wurden in der Ortslage Cheine (Alte Handelsstraße), auf der B 71 insgesamt 491 Kraftfahrzeuge, davon 91 Lkw gemessen. Die Beamten stellten sechs Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 84 km/h gemessen. Ergebnis: Vier Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Bauwagen aufgebrochen24.02.2014, 07:00 Uhr, Kalbe: In der Zeit vom 20.02.2014 zum 24.02.2014 drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Bauwagen im Rehhorst ein. Aus diesem entwendeten sie diverses Werkzeug. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Hausbrand in Neuendorf23.02.2014, 20:20 Uhr, Neuendorf: Gegen 20:20 Uhr ging die Meldung über einen Brand im Bereich Kleine Hauptstraße 29 ein. Die Beamten stellten vor Ort einen Feuerschein im oberen Dachbereich des leerstehenden Wohnhauses fest. Kurz darauf trafen die Wehren Klötze, Lockstedt und Hohenhennigen (sieben Fahrzeuge und 37 Kameraden) ein. Nach Angaben des Eigentümers entstand ein Schaden von ca. 40.000 Euro. Der Brandort wurde über Nacht gesichert und beschlagnahmt. Nach ersten Ermittlungen sehen Brandursachenermittler und Kriminaltechniker des Revier Salzwedel Brandstiftung als wahrscheinlichste Brandursache an. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Abfalltonnen abgebrannt24.02.2014, 06:00 Uhr, Jävenitz: In der Nacht vom 23.02.2014, 20:00 Uhr zum 24.02.2014, 06:00 Uhr brannten auf einem Grundstück in der Wernerstraße die Mülltonne und die Papiertonne restlos ab. Beide Tonnen waren etwa fünf Meter vom Wohnhaus entfernt auf einem Stück Gartenland abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 200 Kilo Blei entwendet21.02.2014, Cheine: Gegen 08.30 Uhr wurde in Cheine, auf der Deponie, der Diebstahl von ca. 200 kg Altmetall (Blei) festgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Pkw aufgebrochen23.02.2014, Salzwedel: In der Zeit vom 22.02.2014, 19:00 Uhr bis 23.02.2014, 08:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Sonnenstraße, aus einem gesichert abgestellten Pkw Citroen zwei Sweatshirts und ein T-Shirt.Bei einem ebenfalls in der Sonnenstraße, gesichert abgestellten Pkw Mazda, wurde in der gleichen Nacht eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen wurden aber keine Gegenstände entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung