: 108
Salzwedel, den 06.04.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (PR)

Wild ausgewichen, Totalschaden am Zafira06.04.2014, 14:20 Uhr, B 190: Nach der Spurenlage am Unfallort befuhr der Fahrer (62) eines Pkw Opel Zafira mit Anhänger die B 190 von Arendsee in Richtung Seehausen. In diesem Bereich wechselte Damwild über die Fahrbahn. Der Mann wich dem Wild aus, geriet dabei mit dem Pkw und dem rechten Rad des Anhängers auf den Grünstreifen.In der weiteren Folge lenkte er gegen, um den Anhänger wieder auf die Fahrbahn zu bringen. Der Pkw sowie Anhänger streiften einen Baum am rechten Fahrbahnrand. Durch den Aufprall drehte sich der Anhänger und schlängerte kopfüber über die Fahrbahn. Der Zafira kam nach ca. 100 Metern zum Stehen. Am Pkw und Anhänger entstand Totalschaden ca. 6.000 Euro. Ein Abschleppdienst übernahm die Bergung der Fahrzeuge. Die Wehr aus Losse war mit sieben Kameraden im Einsatz.Die Polizei rät bei einer Begegnung mit Wild auf der Fahrbahn zu keinen abrupten Ausweichbewegungen. Das Fahrzeug sollte in gerader Spur gehalten und die Geschwindigkeit verringert werden. Kradunfall in Sanne06.04.2014, 15:15 Uhr, Sanne: Die Fahrerin (50) befuhr mit ihrem Krad Honda die Sanner Dorfstraße in Richtung Fleetmark. In der Rechtskurve in der Dorfmitte musste sie Schalten. Durch gleichzeitiges Bremsen rutschte sie mit ihrem Krad aus, stürzte und kam auf einem losen Sandstreifen am Fahrbahnrand zum Liegen. Die Kradfahrerin verletzte sich und wurde in das Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Am Krad entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Kradunfall auf der L 1906.04.2014, 16:45 Uhr, L 19: Der Fahrer (26) eines Krad Suzuki aus Magdeburg befuhr die L 19 von Schwiesau kommend in Richtung Klötze. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und auf den angrenzenden Seitenstreifen. Beim Versuch wieder auf die Fahrbahn zu gelangen, setzten die Fußraste sowie der Auspuff auf der Straßenkante auf.In der weiteren Folge kippte das Motorrad, rutschte über einen Leitpfosten und kam im angrenzenden Straßengraben nach ca. 10 Metern zum Liegen. Durch den Aufprall wurde der Fahrer nochmals ca. 10 Metern durch die Luft geschleudert und kam schwerverletzt auf der angrenzenden Wiese zum Liegen.Der junge Mann wurde mit schweren Verletzungen per Hubschrauber in ein Klinikum nach Wolfsburg geflogen. Am Motorrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 1.000 Euro). Parkplatzunfall06.04.2014, 17:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (79) eines Pkw Daimler-Benz fuhr rückwärts aus einer Parklücke in der Ludwig Frank Straße aus. Hierbei übersah er einen parkenden Pkw Opel Corsa und stieß gegen die linke vordere Fahrzeugseite. Durch den Anstoß entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Radfahrer verletzt06.04.2014, 21:25 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (22) eines Pkw Fiat Punto befuhr die Chüdenstraße in Richtung Altperverstraße. An der Einmündung bog sie nach links in die Altperverstraße ab. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer (46), der sich von links näherte und die Altperverstraße in Richtung Amtsgericht befahren wollte.Durch den Zusammenstoß stürzte der Fahrradfahrer und verletzte sich am rechten Knie. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt. Pkw und Reh07.04.2014, 06:00 Uhr, B 188: Der Fahrer (56) eines Pkw VW befuhr die B 188 von Gardelegen in Richtung Wolfsburg, als plötzlich ein Rehwild über die Fahrbahn wechselte. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Zu schnell vor der Verkehrsinsel07.04.2014, 07:00 Uhr, B 190: Der Fahrer (19) eines Pkw VW Golf befuhr die Bundesstraße 190 von Arendsee in Richtung Leppin. Auf Höhe der Ortseinfahrt Leppin (30 km/h), an der dortigen Verkehrsinsel, verlor er auf Grund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr geradeaus, ca. 20 Meter auf der angrenzende Wiese weiter. Dort pflügte er einen Weidepfahl um und kam zum Stehen.Am Golf entstand durch die Karambolage leichter Sachschaden. Dazu kamen Schaden am Bankett sowie am Weidezaun. Radfahrerin am Kreisel verletzt07.04.2014, 09:40 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (56) eines Pkw VW Bulli befuhr den Kreisverkehr in der Karl-Marx-Straße und wollte diesen in Richtung Uelzener Straße verlassen. Zu diesem Zeitpunkt befuhr eine Radfahrerin (77) den rechten Radweg und wollte die Karl-Marx-Straße am Kreisverkehr in Richtung Schäferstegel (Innenstadt) fahrend überqueren. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde verletzt und zur weiteren Behandlung ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen ca. 100 Euro. Geschwindigkeitskontrollen05.04.2014, 24:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 22:30 Uhr bis 24.00 Uhr wurde in der Ernst-Thälmann-Straße, gegenüber der SB-Tankstelle, in Richtung Magdeburger Straße die Geschwindigkeit kontrolliert. Von 35 Fahrzeugen waren vier Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw fegte mit 85 km/h über die Fahrbahn. Die anderen Fahrzeugführer erreichten 64 bis 70 km/h. Ergebnis: Drei Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige mit Fahrverbot.06.04.2014, 12:00 Uhr, Hoyersburg: In der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Zeit wurde in Hoyersburg eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Beamten stellten neun Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 86 km/h gemessen. Ergebnis: Sieben Verwarngelder und zwei Bußgeldanzeigen mit einem Fahrverbot.06.04.2014, 11:15 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 10:40 Uhr bis 11:15 Uhr wurde auf der Reimmannstraße (30 km/h)) eine Geschwindigkeitsmessung mittels Traffipatrol durchgeführt. Von 16 gemessenen Fahrzeugen waren drei Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw wurde mit 78 km/h gemessen. Ergebnis: Ein Verwarngeld und zwei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot.06.04.2014, 20:45 Uhr, Winterfeld: In der Zeit von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr wurde in Winterfeld eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 45 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten drei Überschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 86 km/h gemessen. Ergebnis: Zwei Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige mit Fahrverbot. Zäune gestohlen04.04.2014, 18:00 Uhr, Kalbe: In der Zeit vom 29.03.2014 zum 04.04.2014 entwendeten unbekannte Täter von einer 12 Hektar großen Wiese zwischen Kalbe und Altmersleben die Zaunpfähle sowie die zweifach gespannte Elektrolitze. Anschließend fuhr die Anzeigenerstatterin zu einer weiteren Wiese zwischen Kalbe und Bühne. Von dieser etwa sieben Hektar großen Wiese wurde ebenfalls die komplette Umzäunung entwendet. Der Materialschaden beträgt ca. 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Barackentür aufgebrochen07.04.2014, 10:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 05.04.2014 zum 07.04.2014 gewaltsam Zugang zum Gelände der Deponie GmbH AK Salzwedel in der Bismarker Straße. Dort brachen sie die Tür zu einer Holzbaracke auf und entwendeten einen Benzinkanister mit ca. 3-4 Liter Benzin. Der Schaden wird mit ca. 350 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Fensterscheibe beschädigt07.04.2014, 07:50 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 04.04.2014, 15:15 Uhr, bis 07.04.2014, 07:50 Uhr, warfen unbekannte Täter die Fensterdoppelscheibe an einem Bürogebäude eines Unternehmens in der Braunschweiger Straße ein. Die Fensterscheibe hatte zwei Löcher in einem Durchmesser von ca. fünf Zentimeter. Der Schaden beträgt ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung