: 196
Salzwedel, den 02.07.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Golf landet auf dem Dach02.07.2014, 18:20 Uhr, L 20: Die Fahrerin (20) eines Pkw VW Golf aus Wolfsburg befuhr die L 20 von Miesterhorst (B 188) in Richtung Dannefeld. In diesem Bereich kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Leitpfosten. Der VW prallte mit der Fahrzeugfront gegen die Böschung. Das Fahrzeug kippte um und kam auf dem Dach zum Liegen. Bei dem Unfall wurde die Fahrzeugführerin leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung ins Altmarkklinikum Gardelegen verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Durch die vor Ort befindlichen Kameraden der FFW Miesterhorst und Mieste wurden die auslaufenden Betriebsstoffe vom Pkw gebunden. Pkw und Reh02.07.2014, 22:00 Uhr, L 26: Der Fahrer (19) eines Pkw VW Golf befuhr die L 26 von Jeggau nach Breitenfeld, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt.02.07.2014, 22:25 Uhr, K 1088: Der Fahrer (48) eines Pkw Opel Asta befuhr die K 1088 von Siepe nach Jeetze. Etwa 200 Meter vor dem Ortseingang Jeetze wechselte Rehwild von links auf die Fahrbahn. Durch den  Zusammenstoß entstand 1.000 Euro Sachschaden. Das Reh wurde an den rechten Fahrbahnrand geschleudert und verendete dort.02.07.2013, 22:50 Uhr, K 1410: Der Fahrer (35) eines Pkw Audi befuhr die K 1410 von Liesten nach Königstedt, als ein Rehbock, von links kommend, auf die Fahrbahn lief. Der Rehbock verendete nach dem Aufprall an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden (ca. 3.000 Euro) im Frontbereich. Kia landet in der Hecke03.07.2014, 03:35 Uhr, Wallstawe: Der Fahrer (29) eines Pkw Kia befuhr die L 8 von Wistedt nach Wallstawe. Auf Höhe Ortseingang Wallstawe stand nach seinen Angaben Rehwild auf der Fahrbahn. Bei einem Ausweichmanöver kam der Kia ins Rutschen und nach links von der Fahrbahn ab. Dabei wurde die angrenzende Hecke eines Gartengrundstückes beschädigt. Am Fahrzeug und an der Hecke entstand Sachschaden. Eine Berührung mit dem Wild fand nicht statt. Erneut Kontrolle in Salzwedel03.07.2014, 13:00 Uhr, Salzwedel: Nach den Ergebnissen der Geschwindigkeitskontrolle vom  01.07.2014 kam der Messwagen erneut in der Ernst-Thälmann-Straße zum Einsatz. Trotzdem überschritten acht Fahrzeuge mehr als vor zwei Tagen die zulässige 50 km/h. Auch die Spitzengeschwindigkeit wurde überboten (5 km/h) ebenso wie die Anzahl der Bußgeldanzeigen (+8).Während der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr passierten 1862 Kraftfahrzeuge, davon 402 Lkw den Messbereich. Die Beamten stellten 106 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw fuhr mit 96 km/h fast doppelt so schnell wie erlaubt. Der schnellste Lkw wurde mit 69 km/h gemessen. Ergebnisse: 86 Verwarngelder und 20 Bußgeldanzeigen, davon drei mit Fahrverbot. Zudem erhalten zwei Fahrzeugführer Post von der Bußgeldstelle, da sie ihr Fahrzeug mit Handy am Ohr führten. Rasenmäher und Wasserpumpe gestohlen03.07.2014, 08:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 02.07.2014, 22:00 Uhr bis 03.07.2014, 08:00 Uhr Zugang zum Gelände eines Studios in der Schillerstraße. Von dort entwendeten sie zwei MTB (silberfarben mit rotem Schutzblech; dunkelblau, Marke Specialize) einen Rasenmäher sowie eine Wasserpumpe. Der Schaden beträgt ca. 3.100 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung