Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallflucht in ArendseeFr. 22.08.14, 10:10 Uhr, Arendsee, FriedensstraßeEin aufmerksamer Zeuge beobachtete wie ein VW Multivan vor einer Sattlerei beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines dort abgestellten anderen VW-Transporter beschädigte und notierte sich das Kennzeichen, da der Verursacher den Unfallort unerlaubt verlassen hatte.
Verkehrsunfall mit verletzter Person Fr. 22.08.14, 16:20 Uhr, L 19, Klötze-Schwiesau Die 35-jährige Fahrerin eines VW Golf befuhr die L 19 von Klötze kommend in Richtung Schwiesau. Bei einem Ausweichmanöver nach links, da ein Ast auf die Fahrbahn zu fallen drohte, kam sie beim Wiedereinordnen nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie stieß hier gegen einen Baum, wobei sich der Motor aus dem Fahrzeug löste und in den Wald flog. Sie hob mit ihrem Pkw ab und kollidierte frontal mit einem weiteren Baum, an dem das Fahrzeug zu stehen kam. Sie verletzte sich dabei, jedoch nicht lebensgefährlich, und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die beiden Bäume mussten durch die vor Ort gerufene Feuerwehr gefällt werden.
Wildunfall, Fr. 22.08.14, 21:30 Uhr L 21 zw. Kalbe/Milde und Neuendorf Die Fahrerin eines Audi befuhr die L 21 nach Kalbe/Milde. Als sie sich etwa auf der Hälfte der Strecke befand, sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß zwischen dem Tier und dem Fahrzeug nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle und wurde durch den zuständigen Jagdpächter versorgt.
Dachs stieß mit PKW zusammenFr. 22.08.14, 22:55 Uhr, L 8 Eversdorf in Richtung NiephagenEine 36-jährige Skoda-Fahrerin war auf der L 8 in Richtung Niephagen unterwegs, als plötzlich ein Dachs die Fahrbahn überquerte. Beim Zusammenstoß entstand am Pkw Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Dachs verendete an der Unfallstelle.
Unfall durch UnaufmerksamkeitSa. 23.08.14, 18:10 Uhr, Salzwedel, Arendseer Str., am Altmark-CenterEin 22-jähriger Audi-Fahrer wollte aus Richtung Buchenallee kommend am Elektrogeräte-Markt rechts um die Ecke biegen, als ihm die Zigarette aus der Hand in den Fußraum fiel. Er bückte sich kurz. Als er wieder hochschaute, stieß er gegen einen parkenden Mercedes-Benz. Es entstand ein Gesamtschaden an beiden Pkw von ca. 1.500 Euro.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Alkohol und Sachschaden23.08.2014, 22:50 Uhr, B 248: Der Fahrer (65) eines Pkw Skoda befuhr die B 248 von Salzwedel in Richtung Kuhfelde. In diesem Bereich kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,00 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im Altmarkklinikum Salzwedel. Der Führerschein wurde sichergestellt.Am Skoda entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro24.08.2014, 17:35 Uhr, Mieste: Der Fahrer (56) eines Pkw Peugeot befuhr die Wilhelmstraße in Richtung Thälmannstraße, mit der Absicht nach links in den Elsholzweg einzubiegen. Dabei kam er hinter der Einmündung Elsholzweg nach links von der Fahrbahn ab. Der Peugeot beschädigte eine Straßenlaterne sowie ein Verkehrszeichen (Gesamtschaden ca. 6.000 Euro) und kam anschließend halb auf Grünstreifen / Fahrbahn zum Stehen. Ein Atemalkoholtest mittels Dräger 6510 ergab um 18:20 Uhr einen Wert von 3,44 Promille. Die Blutentnahmen erfolgten im Altmarkklinikum Gardelegen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Riskantes Überholmanöver25.08.2014, 06:30 Uhr, L 19: Der Fahrer (56) eines Pkw Opel befuhr die L 19 von Klötze in Richtung Schwiesau. In diesem Bereich überholte er einen Lkw, ohne den Gegenverkehr ausreichend zu beachten.So musste der Fahrer (32) eines in Richtung Klötze fahrenden Pkw Renault eine Gefahrenbremsung durchführen, um dem Opel ein Einscheren vor dem Lkw zu ermöglichen. Der hinter dem Renault fahrende Suzuki (Fahrer, 55) fuhr, um eine Kollision mit dem Renault zu vermeiden, in den rechten Straßenstraßen. Dabei entstand am Suzuki Sachschaden.
Zwei Verletzte auf der L 2725.08.2014, Gardelegen: Der Fahrer (24) eines Quad Kawasaki befuhr zunächst die L 27 von Hemstedt in Richtung Gardelegen und hatte die Absicht in Höhe der Umgehungsstraße (B71 / B188) nach links abzubiegen. Da er es jedoch verpasste, sich in die Linksabbiegerspur einzuordnen, bog er nach rechts auf die K 1098 (Richtung Lüffingen), umfuhr eine Verkehrsinsel und fuhr in Richtung Einmündungsbereich zur L 27 zurück.Dort überquerte er die L 27 in Richtung Ortsumgehung B 71/188 ohne den Pkw VW Touran (Fahrerin, 39) zu beachten der die L 27 von Hemstedt in Richtung Gardelegen befuhr. Bei der Kollision der Fahrzeuge wurde der Fahrer des Quad von seinem Fahrzeug geschleudert und kam etwa 10 Meter weiter auf der Fahrbahn zum Liegen Der VW geriet nach dem Aufprall über die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer des Quad wurde schwer verletzt, die Fahrerin des Pkw VW leicht verletzt ins AKK Gardelegen verbracht. Der Sachschaden beträgt ca. 8.000 Euro.
Unfallflucht in Jeseritz25.08.2014, 11:30 Uhr, Jeseritz: Der Fahrer (26) eines Pkw Mazda befuhr die Jeseritzer Dorfstraße in Richtung Chausseestraße und wollte auf die Chausseestraße nach links in Richtung Calvörde abbiegen. Er hielt an der Kreuzung an, um den von rechts kommenden Fahrzeug die Vorfahrt zu gewähren. Das Fahrzeug bog plötzlich vor dem Mazda nach links von der Chausseestraße in die Jeseritzer Dorfstraße ein und streifte dabei den hinteren rechten Kotflügel.Der Unfallverursacher hielt zunächst an. Der Fahrer des Pkw Mazda begab sich zu ihm und sprach ihn an. Der Mann meinte dann aber, dass kein Schaden entstanden wäre und entfernte sich. Er soll ca. zwischen 60 bis70 Jahre alt sein, hatte graue Haare, war ca. 175 cm groß, trug einen beigen Pullover und eine Jeans. Er fuhr ein silberfarbenes Auto.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240.
Wildunfall24.08.2014, 04:48 Uhr, K 1077: Die Fahrerin (51) eines Pkw Opel Astra befuhr die K 1077 von Dessau in Richtung Sanne. Im Kurvenbereich, vor der Ortslage Sanne, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein, dass die Straße überquerte. Bei dem Anstoß kam es zu Sachschaden am PKW. Das Wild lief in das angrenzende Waldgrundstück.
Unfallflucht in der Sandstraße24.08.2014, 16:30 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (37) eines Pkw Audi parkte sein Fahrzeug in einer Parktasche Höhe Sandstraße 22-32. Als er gegen 16:30 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte er eine Beschädigung an der gesamten linken Fahrzeugseite fest. Der Verursacher hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240.
Zu schnell durch die Kurve24.08.2014, 16:20 Uhr, Peckensen: Der Fahrer (19) eines Pkw Golf kam, auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit, in einer starken Linkskurve nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Es entstand Sachschaden von ca. 1.400 Euro
Zwei Schaufenster beschädigt25.08.2014, 09:00 Uhr, Beetzendorf: In der Zeit vom 23.08.2014, 20:00 Uhr zum 25.08.2014, 09:00 Uhr wurden zwei Scheiben des NP-Marktes in der Rohrberger Straße beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010.Vordere Kennzeichentafel entwendet25.08.2014, 07:00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 24.08.2014, 12:30 Uhr zum 25.08.2014, 07:00 Uhr die vordere amtliche Kennzeichentafel DO-TD 344 von einem Pkw VW Golf. Das Fahrzeug war zur Tatzeit im Zichtauer Weg 9 abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de