: 253
Salzwedel, den 31.08.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht bei Peckfitz30.08.2014, 13:10 Uhr, K 1116: Der Fahrer (25) eines Pkw Opel befuhr die K 1116 von Köckte nach Peckfitz. Etwa 100 Meter vor Peckfitz brach der Pkw nach dem Durchfahren einer Linkskurve aus, rutschte über einen Leitpfosten und stieß gegen zwei große Feldsteine. Danach verließ der Fahrer die Unfallstelle. Erst zu einem späteren Zeitpunkt meldete er den Sachverhalt. Waschbär verursacht Auffahrunfall30.08.2014, 22:55 Uhr, B 190: Der Fahrer (64) eines Pkw Mercedes befuhr die B 190 von Kläden in Richtung Binde. In diesem Bereich wechselte ein Waschbär über die Fahrbahn. Der Fahrer des Mercedes leitete eine Gefahrenbremsung ein.Die nachfolgende Fahrerin (21) eines Pkw VW erkannte dies zu spät und fuhr auf. Danach fuhr der Golf über die linke Fahrbahn, zwischen zwei Straßenbäumen durch den Straßengraben und kam erst auf dem Rad-und Fußweg zum Stillstand.Der Fahrer des Mercedes wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Der VW durch eine Abschleppfirma geborgen. Unfallflucht in Apenburg31.08.2014, 18:00 Uhr, Apenburg: Der Fahrer eines Mercedes Vito stellte das Fahrzeug am 30.08.2014 gegen 11:30 Uhr an den Garagen, Ahornweg, ab. Am 31.08.2014 gegen 18:00 Uhr wurde ein Schaden festgestellt. Da die Lichtleiste in einer Höhe von 90 bis 120 Zentimeter beschädigt wurde, wird von einem Fahrrad als Unfallverursacher ausgegangen. Dieser war seinen Pflichten nicht nachgekommen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Unfallflucht auf der Landstraße 801.09.2014, 14:30 Hr, L 8: Durch einen RBB wurde festgestellt, das ein Lkw die Landstraße 8 von Diesdorf in Richtung Dähre befuhr. In diesem Bereich kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Bankett wurde auf einer Länge von ca. 12 Metern aufgewühlt und Erde auf den rechten Fahrbahnrand geschleudert. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kontrollen auf der B 19029.08.2014, 13:00 Uhr, Kläden: In der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr fand in Kläden, auf der B 190, in Fahrtrichtung Binde und Arendsee (beidseitig) eine Geschwindigkeitskontrolle statt. Insgesamt 1211 Kraftfahrzeuge, davon 214 Lkw passierten die Messstelle. Die Beamten stellten 73 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der schnellste Pkw wurde mit 104 km/h, der schnellste Lkw mit 76 km/h gemessen. Ergebnis: 56 Verwarngelder und 17 Bußgeldanzeigen, davon drei mit Fahrverbot.01.09.2014, 13:00 Uhr, Ritzleben: In der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr wurde in Ritzleben, auf der B 190, in Fahrtrichtung Arendsee und Salzwedel (beidseitig) insgesamt 901 Kraftfahrzeuge, davon 133 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 33 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Die schnellsten Pkw wurden mit 96 km/h (2 x), der schnellste Lkw mit 64 km/h gemessen. Ergebnis: 23 Verwarngelder und 10 Bußgeldanzeigen, davon sechs mit Fahrverbot. Kontrolle im Holzweg01.09.2014, 12:25 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 10:25 Uhr bis 12:25 Uhr wurde im Holzweg (30 km/h), Höhe ?An der Feuerwehr, eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät LaserPatrol durchgeführt. Von 27 gemessenen Fahrzeugen waren 12 zu schnell. Ein Pkw passierte die Messstelle mit 54 km/ h. Ergebnis: 11 Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. Kontrolle in der Schützenstraße01.09.2014, 11:45 Uhr, Klötze: In der Schützenstraße (30 km/h) wurde von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr, in Höhe Lerchenweg, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden etwa 35 Fahrzeuge gemessen. Fünf Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 53 km/h gemessen. Tester zeigt 1,48 Promille bei Lkw-Fahrer31.08.2014, 13.30 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde der Fahrer (41) des LKW Mercedes-Benz auf der Ernst-Thälmann-Straße (B 71), in Höhe der Bushaltestelle, einer Verkehrskontrolle unterzogen (Sonntagsfahrverbot). Während der Kontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Der Test ergab einen Wert von 1,48 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durch Bereitschaftsrichter angeordnet.Die Blutentnahme erfolgte dann im Altmarkklinikum Salzwedel. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Fahrertausch erfolgte zu spät31.08.2014, 03:30 Uhr, Salzwedel: Beamte unterzogen einen Pkw Peugeot in der Ernst-Thälmann-Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Als das Fahrzeug stand, wechselten Fahrer und Beifahrerin hastig die Sitzposition. Leider war dies im Scheinwerferlicht des Streifenwagens nicht zu übersehen. Bei der Kontrolle konnte der eigentliche Fahrer (41) keinen Führerschein vorweisen. Er gab an, diesen aufgrund eines Fahrverbots, vor vier Tagen abgegeben zu haben.Nach entsprechender Belehrung gab der Mann den Verstoß zu. Eine weitere Nutzung des Pkw wurde dem Mann untersagt, die Strafanzeige gefertigt.  Die Beifahrerin, im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis, übernahm nun endgültig das Lenkrad. Zwei Papiertonnen in Flammen30.08.2014, 00:02 Uhr, Jävenitz: Durch die Leitstelle wurde der Brand von zwei Papiertonnen in der Algenstedter Straße / Ecke Grüne Gasse gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten war das Feuer bereits abgelöscht. Beide Papiertonnen (200 Liter) wurden völlig zerstört. Weiterhin wurde ein Maschendrahtzaun beschädigt. Die Polizei hofft nun auf Hinweise zu den Personen die die Tonnen in Brand steckten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240.. Geldbörse erleichtert31.08.2014, 16:15 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr drangen gewaltsam unbekannte Täter in ein Haus, An der Lorenzkirche 8, ein und entwendeten aus einer Geldbörse Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbruch in Bungalow31.08.2014, 11:50 Uhr, Arendsee: In der Zeit vom 21.08.2014, 18:00 Uhr bis 31.08.2014, 11:50 Uhr drangen unbekannte Täter in einen Bungalow, Bungalowsiedlung ?Am Pfennigsberg?, ein und entwendeten diverse Gegenstände.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung