: 323
Salzwedel, den 05.11.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Wildunfälle04.11.2014, 17:30 Uhr, K 1002: Die Fahrerin (55) eines Pkw Suzuki befuhr die K 1002 aus Richtung Hennigen in Richtung Barnebeck. Auf halber Strecke kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Rehwild. Das Wild flüchtete von der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro (Stoßstange, linker Scheinwerfer, linker Kotflügel).04.11.2014, 18:00 Uhr, L 27: Die Fahrerin (21) eines Pkw Skoda befuhr die L 27 Weteritzer Landstraße von der B 188 in Richtung Gardelegen, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden am Skoda. Das Reh verendete an der Unfallstelle.04.11.2014, 18:05 Uhr, K 1119: Der Fahrer (42) eines Pkw Skoda befuhr die K 1119 von Gladdenstedt in Richtung Jübar, als plötzlich Rehwild über die Fahrbahn wechselte Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es um Zusammenstoß. Das Reh verendete vor Ort, am Pkw entstand Sachschaden (ca. 2.000 Euro). Unfallfluchten28.10.2014, 18:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (37) eines Pkw Nissan erscheint am 05.11.2014 im Polizeirevier und teilte folgenden Sachverhalt mit: Sie stellte ihr Fahrzeug am 28.10.2014, gegen 14:15 Uhr, auf dem Parkplatz in Höhe Freiligrathstraße 1 ab. Gegen 16:40 Uhr fuhr sie zum ?Kaufland?, wo sie den Parkplatz bis ca. 17:05 Uhr nutzte.Erst zu einem späteren Zeitpunkt bemerkte sie Schäden am rechten Außenspiegel sowie an der Beifahrertür. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Der Schaden beträgt ca. 800 Euro. Zeugen die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 8480).05.11.2014, 09:45 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (30) eines Pkw Audi stellte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, Am Gericht 13, ab. Als er den Audi am 05.11.2014, gegen 09:45 Uhr, wieder nutzen wollte, bemerkte er eine Lackbeschädigung am hinteren Stoßfänger. Der unbekannte Fahrzeugführer verließ unerlaubt den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern bzw. Angaben zur Person zu hinterlassen. Zeugen die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Fahrradkontrolle vor der Sekundarschule05.11.2014, 07:40 Uhr, Klötze: In der Zeit von 07:00 Uhr bis 07:40 Uhr erfolgte die alljährliche Fahrradkontrolle an Sekundarschule ?Dr. Salvador Allende?. Im Zusammenwirken mit dem Schulleiter sowie drei Lehrkräften überprüften die Regionalbereichsbeamten die Fahrräder der Schüler an den Zufahrten auf ihre Verkehrssicherheit.Von den ca. 50 kontrollierten Rädern wiesen 26 zum Teil erhebliche Mängel auf. Diese reichten von der Beleuchtung bis zur nicht funktionstüchtigen Bremsen. Die betroffenen Schüler erhielten eine Mängelliste, mit deren Hilfe das Fahrzeug umgehend in einen verkehrssicheren Zustand versetzt werden soll. Die Bilanz der Kontrolle wird zeitnah durch den Schulleiter ausgewertet. In den kommenden Tagen erfolgt eine Nachkontrolle. Elektroroller samt Ladegerät entwendet05.11.2014, 06.00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 04.11.2014, 18:00 Uhr zum 05.11.2014, 06:00 Uhr einen Elektroroller. Das Fahrzeug wurde zur Tatzeit im Bereich ?An der Wasserfahrt 62? aufgeladen. Das Ladegerät nahmen die Täter ebenfalls mit. Ich habe keine verdächtigen Beobachtungen gemacht und kann auch keine Hinweise zu möglichen Tätern geben.Der Roller hat vorne einen kleinen Korb und hinten ein Fach zur Helmablage. Das Fahrzeug besitzt noch kein Versicherungskennzeichen. Zeugen die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Dienststelle Klötze (" 03909 4010). Renaulttüren zerkratzt05.11.201, 06:30 Uhr, Beetzendorf: Unbekannte Täter zerkratzten auf Höhe Friedrich-Engels-Straße 12 zwischen dem 04.11.2014, 16:00 Uhr und dem 05.11.2014, 06:30 Uhr den Lack an einem Pkw Renault. Die Kratzer befanden sich an der rechten, hinteren Tür und an der Beifahrertür. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Zeugen die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Dienststelle Klötze (" 03909 4010). Durchsuchung in Vietzen05.11.2014, Vietzen: Am heutigen Vormittag erfolgte in Vietzen in einem Strafverfahren wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Waffengesetz die Durchsuchung eines Wohnhauses mit Nebengebäude. Bei der Durchsuchung wurde ein Suchhund des Zentralen Einsatzdienstes eingesetzt. Zur Sicherung der eingesetzten Beamten kamen Spezialkräfte (SEK mit Sondertechnik) zum Einsatz. Einen besonderen Technikeinsatz gab es nicht. Die Durchsuchung verlief erfolglos. Die Ermittlungen dauern an.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung