: 13
Salzwedel, den 14.01.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Wildunfälle13.01.2015, 05:30 Uhr, B 248: Der Fahrer (47) eines Pkw Audi befuhr die B 248 vom Kreisverkehr Lokschuppen in Richtung Hoyersburg. In Höhe der Kläranlage wechselte Rehwild die Fahrbahn. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte ein Anstoß nicht verhindert werden. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro (Stoßstange, Frontmittelteil, Nebelscheinwerfer).13.01.2015, 21:25 Uhr, B 190: Der Fahrer (53) eines Pkw Ford Galaxy befuhr die B 190 von Ritzleben in Richtung Binde. Etwa 200 Meter hinter Ritzleben lief ein Wildschwein auf die Fahrbahn. Nach Gefahrenbremsung und Ausweichmanöver kam es dennoch zum Zusammenstoß. Das Wildschwein verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Durch das Ausweichmanöver wurde zudem ein Leitpfosten beschädigt. Lkw Mercedes fährt sich fest14.01.2015, 09:10 Uhr, B 248: Der Fahrer (30) eines Lkw Mercedes befuhr die B 248 von Püggen in Richtung Vitzke und kam er auf Grund von Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Im vom Regen aufgeweichten Straßenbankett fuhr sich der Mercedes. Dabei wurde das Bankett beschädigt. Zur Bergung des Fahrzeuges musste die B 248 von 13:00 Uhr bis 13:56 Uhr gesperrt werden. Eine Verkehrswarnmeldung wurde über veranlasst. Der auflaufende Verkehr wurde durch die eingesetzten Kräfte über Wöpel abgeleitet. Rollerfahrer schwerverletzt14.01.2015, 13:20 Uhr, Hoyersburg: Der Fahrer (46) eines Pkw Skoda aus Kalbe befuhr die B 248 in der Ortslage Hoyersburg von Lübbow kommend in Richtung Salzwedel. In einer Rechtskrümme in der Ortschaft kam er, nach erstem Ermittlungsstand auf Grund der tiefstehenden Sonne, in die Gegenfahrbahn. Dort prallte er gegen einen entgegenkommenden Kraftroller (Fahrer, 71). Der Zweiradfahrer aus Salzwedel durch den Aufprall schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Hamburger Klinik geflogen. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Lkw-Fahrer begeht Unfallflucht14.01.2015, 13:23 Uhr, B 71: Der Fahrer eines Lkw-Sattelzug (Plane und Spriegel) befuhr nach Zeugenaussage die B 71 aus Richtung Mahlsdorf in Richtung Salzwedel. Etwa 80 Meter nach Verlassen des Kreisverkehrs B 71 / B 248 Fuchsberg geriet er in Schlangenlinie, streifte mit der rechten Fahrzeugseite die Leitplanke und beschädigte diese sowie den Bankettstreifen über eine Länge von ca. 20 Metern. Der Fahrer hielt zunächst an, begutachtete die Schäden an seinem Lkw und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle. Er setzte seine Fahrt in Richtung Salzwedel fort. Durch die Zeugen konnten die Anfangszahlen des ausländischen Kennzeichens 853 sowie eine große grüne Werbeaufschrift FEN auf dem Fahrzeug erkannt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kontrolle in Berge14.01.2015, 13:30 Uhr, Berge: In der Zeit von 08:30 Uhr bis 13:30 Uhr wurden in Berge, auf der B 71, in Fahrtrichtung Gardelegen insgesamt 799 Kraftfahrzeuge, davon 178 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 24 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 77 km/h, der schnellste Lkw mit 68 km/h gemessen. Ergebnis: 20 Verwarngelder und vier Bußgeldanzeigen. Streifenwagen ignoriert13.01.2015, 23:08 Uhr, B 190: Während der Streifentätigkeit befuhren die eingesetzten Beamten die B 190 von Salzwedel in Richtung Arendsee. Zwischen Pretzier und Ritzleben befanden sie sich hinter einem Pkw VW mit dem Stendaler Kennzeichen. Die Insassen bekamen den Streifenwagen offensichtlich nicht mit, denn plötzlich flog aus dem Beifahrerfenster ein Getränkebecher in Richtung angrenzenden Wald.Bei der anschließenden Kontrolle bekannte sich ein Fahrzeuginsasse zur ?illegalen Entsorgung?. Die Beamten fertigten eine Owi-Anzeige. Werkzeug aus Transporter entwendet14.01.2015, 05:15 Uhr, Hemstedt: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom13.01.2015, 17:15 Uhr zum 14.01.2015, 05:15 Uhr zu einem umfriedeten Grundstück in der Dorfstraße. Aus einem dort abgestellten VW Transporter wurden diverse Werkzeuge und Arbeitsgeräte gestohlen. Der Schaden beträgt ca. 3.000 Euro Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240.. Täter flüchten nach Schuhdiebstahl13.01.2015, 15:10 Uhr, Gardelegen: Gegen 15:00 Uhr betraten zwei junge Männer (ca. 20 Jahre) die Filiale Deichmann im Buschhorstweg. Während einer der Männer die Angestellte ablenkte, entfernte die zweite Person den Diebstahlschutz an Schuhen der Marke "Puma" und tauschte diese gegen getragene Schuhe der Marke "Victory" aus. Danach verließen sie das Geschäft. Durch eine Zeugin informiert, bemerkte die Mitarbeiterin den Diebstahl. Sie folgte den Tätern, die sich in Richtung ?Kaufland? entfernten. Bei Annäherung der Mitarbeiterin, trennten sich die Männer und liefen in unterschiedliche Richtungen davon. Nach Angaben der Zeugen soll es sich bei den Männern um schlanke Personen in der Größe zwischen 1,65 und 1,72 Meter handeln. Sie waren dunkel und unauffällig gekleidet. Eine Person führte einen Rucksack, einer eine Sporttasche mit. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Tor zum Vereinsheim aufgebrochen13.01.2015, 17:30 Uhr, Beetzendorf: In der Zeit vom 08.01.2015, 16:00 Uhr bis 13.01.2015, 17:30 Uhr gelangten bisher unbekannte Täter gewaltsam auf das Gelände eines Vereinsheimes, Bahnhofstraße. Von dort wurden nach ersten Angaben keine Gegenstände entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 03909-4010. Einbrecher im Pfadfindercamp13.01.2015, 08:40 Uhr, Molitz: In der Zeit vom 07.01.2015, 15:00 Uhr, bis 13.01.2015, 08:40 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Abstellraum eines Pfandfindercamps zwischen den Ortschaften Fleetmark und Molitz ein. Weiterhin wurde die Tür an einem Werkstattraum beschädigt. Nach ersten Angaben wurde nichts entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Handy entwendet12.01.2015, 09:20 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 09:00 Uhr bis 09:20 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein weißes I-Phone der Marke Apple aus einer Westentasche. Der Geschädigte hatte seine Weste in einer Personaltoilette im Altmarkklinikum in der Brunnenstraße liegen lassen. Das I-Phone hatte eine schwarze Plastikhülle. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung