: 127
Salzwedel, den 17.05.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Daimler kracht gegen Mauer und Mast17.05.2015, 17:40 Uhr, Stöckheim: Der Fahrer (74) eines Pkw Daimlerchrysler befuhr die L 11 von Rohrberg in Richtung Stöckheim. In Stöckheim hielt er wegen fehlender Ortskenntnis einen Pkw im Gegenverkehr an. Um auf die gleiche Höhe mit dem anderen Fahrzeug zu kommen, legte er bei seinem Automatikfahrzeug den Rückwärtsgang ein und fuhr an.Er rutschte aber vom Gaspedal und sein Fuß verklemmte sich zwischen Gas- und Bremspedal. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seinen PKW, fuhr rückwärts gegen eine Grundstückswand und prallte dann gegen einen Strommast. Der Fahrer wurde leicht verletzt, konnte aber nach ambulanter Behandlung die Fahrt fortsetzen. Der Sachschaden am Fahrzeug, der Wand und dem Mast wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Wildunfall17.05.2015, 22:30 Uhr, L 27: Der Fahrer (52) eines VW Transporter befuhr die L 27 (Weteritzer Landstraße), von der B 188 in Richtung Gardelegen. Etwa 400 Meter vor dem Ortseingang Gardelegen wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Das Tier wurde durch die vordere linke Fahrzeugkante Transporter erfasst und verletzt in den Straßengraben der Gegenfahrbahn geschleudert. Der bestellte Jagdpächter vor Ort und versorgte das Wild. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Radfahrer leicht verletzt18.05.2015, 07:55 Uhr, Salzwedel: Ein Radfahrer (52) befuhr nach seinen Angaben den Südbockhorn vom Böddenstedter Weg kommend. Unmittelbar hinter dem "Lüneburger Bahnübergang" stieß der im Nachfolgeverkehr befindliche Pkw BMW (Fahrer, 46) mit SAW-Kennzeichen gegen das Fahrrad. Dadurch stürzte der Radfahrer und wurde leicht verletzt.Der Fahrer des BMW widersprach dieser Darstellung. Nach seinen Angaben scherte der Radfahrer nach links aus, als er diesem mit seinem Fahrzeug gerade passierte. Vorfahrt missachtet, Kind verletzt18.05.2015, 09:50 Uhr Gardelegen: Der Fahrer (55) eines Pkw Ford Focus mit SDL-Kennzeichen befuhr die Stendaler Chaussee in Richtung Stendaler Straße. Auf Höhe des Fachgeschäfts "Repo" leitete er einen Abbiegevorgang auf das Gelände von "Repo" ein. Dabei übersah er nach eigenen Angaben, auf Grund der tiefstehenden Sonne, den entgegenkommenden Pkw Dacia (Fahrerin, 21), der die Stendaler Chaussee in Richtung Ortsausgang befuhr.Durch den Aufprall waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit (Schaden ca. 10.000 Euro). Ein Abschleppdienst wurde beauftragt. Ein leicht verletztes Kind aus dem Dacia wurde durch RTW in das AKK Gardelegen verbracht und dort stationär aufgenommen. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro. Brand in ehemaliger Fleischerei18.05.2015, 03:43 Uhr, Mieste: Gegen 03:43 Uhr wurde der Brand einer ehemaligen Fleischerei in der Hopfenhorster Straße gemeldet. Das Feuer in dem zweigeschossigen Gebäude wurde durch Kameraden der Wehren Mieste und Gardelegen gelöscht (fünf Fahrzeuge und 25 Kameraden).Nach erster Tatortarbeit kann eine technische Brandursache ausgeschlossen werden. Damit gehen die weiteren Ermittlungen in Richtung fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Geldbörse entwendet16.05.2015, 17:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Karl-Marx-Straße, im Einkaufsmarkt ?Kaufland?, eine Geldbörse mit diversen Papieren und Bargeld. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Fremdeinwirkung beim Sturz ausgeschlossen18.05.2015, Salzwedel: Nach ersten Ermittlungen wird im Fall der jungen Frau (22) aus Salzwedel, die am 17.05.2015 gegen 18:48 Uhr aus einem Fenster in der Neuperverstraße 27 stürzte, davon ausgegangen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Fremdeinwirkung vorlag. Die Verletzte wurde mit dem Hubschrauber in die Medizinische Hochschule Hannover geflogen. Einbruchsserie aufgeklärt17.05.2015, Klötze: Die Polizei in Klötze konnte den Einbruchsdiebstahl in den Europashop (An- & Verkauf) in der Oebisfelder Straße 44 vom 27.003.2015 sowie vier Gartenlaubeneinbrüche in der Nacht vom 09.05.2015 zum 10.05.2015 in der Gartensparte ?Sonnenschein e.V.? in der Salzwedeler Straße aufklären. Nach Wohnungsdurchsuchungen und umfangreichen Ermittlungen konnten die Taten einem Diebestrio, zwei 18Jährigen und einem 16Jährigen, die die Taten gestanden haben, zugeordnet werden.Die Mobilfunktelefone aus dem An- & Verkauf wurden durch die Täter bereits veräußert. Ein Teil der entwendeten Sachen aus den Laubeneinbrüchen wurden sichergestellt und werden an die Geschädigten ausgehändigt. Zwei HW 80 entwendet18.05.2015, 07:30 Uhr, Dönitz: Unbekannten Täter gelangten in der Zeit vom 13.05.2015 bis 18.05.2015 durch gewaltsames Öffnen des Tores auf das Grundstück der Agrargenossenschaft in Dönitz. Von dort entwendeten sie zwei, unter einem Schauer abgestellte, Anhänger HW 80. Die an den Hängern befindlichen Folgekennzeichen wurden entfernt und anschließend weggeworfen.Bei den Anhängern handelt es sich um zwei HW 80 mit Spezialaufbau (Kornhänger) in der Farbe Grau. Beide waren mit einer Plane ausgestattet. Ein Hänger hatte eine graue Plane mit Verschluss, der andere eine blaue Plane. Als Besonderheit war ein Hänger mit Schmutzfänger vorne ausgestattet. Der Wert der Hänger beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Polizeidienststelle in Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung