: 152
Salzwedel, den 13.06.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Spaziergang mit FolgenFr. 12.06.15, 20:00 Uhr, Kuhfelde, Am Bahnhof: Bei einem Spaziergang zweier Hundehalter mit ihren Tieren kam es zu einem Zwischenfall. Die besagten Personen begegneten sich in der Straße Am Bahnhof, wobei der eine Hund sich losriss und den anderen biss. Die Hundehalterin des verletzten Hundes trug ebenso Verletzungen davon, als sie ihr Tier während des Angriffs auf den Arm nahm.Eine Dame ging mit ihrem angeleinten Hund am Ortsrand von spazieren. Außerhalb der Ortschaft kam ihr eine Joggerin mit einem anderen Hund entgegen. Als sich beide Frauen begegneten, riss sich der Hund der Joggerin los, wahrscheinlich weil das Halsband zu groß eingestellt war und stürzte sich auf den kleineren anderen Hund. Als dessen Halterin ihren Hund schützen wollte, biss ihr der andere Hund in den Arm. Sie musste anschließend im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung wurde Anzeige erstattet, das zuständige Ordnungsamt erhielt Kenntnis vom Sachverhalt. Brand eines HolzstapelsFr. 12.06.15, 22:10 Uhr, L 27 rechtsseitig an einem Waldstück: Durch bisher unbekannte Täter wurde ein Holzstapel (ca. 25Rm) in Brand gesetzt. Das Feuer drohte auf das angrenzende Waldstück überzugreifen und hatte bereits ca. 200 m2 Unterholz entfacht. Die Feuerwehr Gardelegen konnte den Brand ablöschen und ein Übergreifgen auf das angrenzende Waldstück verhindert. Sachschaden ca. 1.000 ?. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter der Rufnummer 03907-7240 zu melden. UnfallSa. 13.06.15, 15:45 Uhr, L 23 Kunrau Abzweig in Richtung Immekath: Ein 50-jähriger Kia-Fahrer war auf der Hauptstraße in Richtung Jahrstedt unterwegs. Eine 28-jährige Hyundai-Fahrerin kam ihm entgegen, in der Absicht nach links in den Immekather Weg abzubiegen. Dabei hatte sie ihn jedoch übersehen oder die Entfernung falsch eingeschätzt, denn trotz Gefahrenbremsung stießen beide zusammen. Es kam somit zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4.000 Euro. Der Kia musste abgeschleppt werden.   WildunfälleSa. 13.06.15, 01:15 Uhr, L 21, zwischen B 71 und Wernstedt: Einem VW-Transporter-Fahrer (31) flog ca. 500 m vor Wernstedt eine Eule entgegen. Durch den anschließenden Zusammenstoß wurde der Transporter beschädigt, der Vogel wurde bislang nicht gefunden.Kalbe: Kurz darauf erwischte der gleichen Fahrer ein über die Straße laufendes Reh zwischen Kalbe/M. und Neuendorf. Dadurch wurde der Transporter noch mehr beschädigt. Das Reh lief davon. Beide Unfälle wurden am Vormittag beim RK Gardelegen angezeigt.So. 14.06.15, 00:35 Uhr, L 19 Zichtau in Richtung Schwiesau: Ein VW-Fahrer (59) hatte unmittelbar hinter dem Ortsausgangschild von Zichtau einen Zusammenstoß mit einem Tier, vermutlich einem Waschbären. Das Tier lief davon, ein zuständiger Jagdpächter wurde verständigt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.Sa. 13.06.15, 11:20 Uhr, K 1381 Dambeck-Brewitz: Zwischen Dambeck und Brewitz kollidierte die Fahrerin eines Toyota Yaris (57) mit einem Reh, welches anschließend über das angrenzende Feld floh. Der zuständige Jagdpächter wurde über die Leitstelle Altmark zur Nachsuche verständigt. Sachschaden ca. 1500 Euro. PKW unter Drogeneinfluss gefahrenSa. 13.06.15, 21:25 Uhr, Salzwedel Ernst-Thälmann-Straße: In der Ernst-Thälmann-Straße wurde der Fahrer eines Daimler-Chrysler einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei trafen die Beamten Feststellungen, welche auf den Konsum von Drogen hinwiesen. Ein durchgeführter Schnelltest schlug positiv auf Amphetamine an. Der Konsum wurde von dem 25-Jährigen eingeräumt. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst, eine Anzeige aufgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Betrunkener Fahrradfahrer ist unbelehrbar13.06.15, 18:40 Uhr, Mieste, Peckfitzer Straße: Einer Streifenwagenbesatzung fiel ein Fahrradfahrer durch seine unsichere Fahrweise auf. Er fuhr in Peckfitzer Straße in Schlangenlinie. Bei der anschließenden Kontrolle wurde schnell klar, woran es gelegen hatte: er war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab bei dem 34-Jährigen einen Wert von 2,40 ?. Es folgte die Blutprobenentnahme, eine Anzeige wurde aufgenommen und die Weiterfahrt untersagt.Knapp drei Stunden später staunten die Polizeibeamten nicht schlecht, als sie zwei Radfahrer mit verdächtiger Fahrweise in der Wilhelmstraße bemerkten und anhalten wollten. Nach kurzem, aber erfolglosem Versuch den Beamten zu entwischen, wurden sie in der Bahnhofstraße gestoppt. Einer von beiden war wieder der 34-Jährige. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,52 ?. Der andere, ein 43-Jähriger, stand ebenfalls unter Einwirkung von Alkohol, Testwert hier 2,32 ?. Beide wurden nach der obligatorischen Blutprobenentnahme entlassen und Anzeige erstattet.  Geschwindigkeitskontrollen13.06.15 zwischen 20:00 und 21:30 Uhr, B 248, Hoyersburg: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der OL Hoyersburg wurden sechs Fahrzeugführer gestoppt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten hatten. Der schnellste Fahrzeugführer wurde mit 86 km/h gemessen. Gegen zwei Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.14.06.15 zwischen 01:40 und 03:30 Uhr, B 71, Brietz: In der OL Brietz wurde bei 15 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen, von denen zwei Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Die verantwortlichen Fahrzeugführer werden demnächst Post von der Zentralen Bußgeldstelle erhalten. Der schnellste Fahrer war mit 79 km/h unterwegs gewesen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung