: 161
Salzwedel, den 23.06.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Stoppschild nicht beachtet23.06.2015, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße: Gegen 15:40 Uhr fuhr der Fahrer (30) eines Pkws VW Passat auf der Ernst-Thälmann-Straße von der Kreuzung Schillerstraße kommend stadtauswärts. In Höhe der ARAL-Tankstelle fuhr er auf einen Pkw Mercedes CDI auf, welcher am Stoppschild zur B71 (Baustellenregelung) hielt. An den Fahrzeugen entstand ein Blechschaden von insgesamt 8 000 EUR. VW-Fahrer und Mercedes-Fahrerin (32) blieben augenscheinlich unverletzt. Radfahrerin übersehen23.06.2015, Tangeln: Gegen 17:45 Uhr fuhr die Fahrerin (24) eines Pkws Ford auf der ?Langen Straße? in Richtung Ortszentrum. An der Einmündung Ahlumer Weg über sah sie eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte Radfahrerin(75). Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Salzwedel gebracht. Als Grund für den Unfall gab die Ford-Fahrerin an, dass sie sich auf ein Kind konzentriert hatte, welches auf dem linken Gehweg spielte, und dabei die Radfahrerin übersehen habe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 1 000 EUR am PKW und 50 EUR am Fahrrad. Wildunfälle23.06.2015, 22:20 Uhr, Beese: Etwa 4 000 EUR Sachschaden entstanden bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw BMW und eine Reh. Der Unfall ereignete sich auf der L15 zwischen Beese und Brunau, etwa 200 m hinter dem Ortsausgang von Beese. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (59) blieb unverletzt.23.06.2015, 22:40 Uhr, L 15, Niephagen- Wallstawe: Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Ford Fusion und einem Reh, etwa 700 m vor Wallstawe, entstand am Fahrzeug ein Schaden von ca. 2 000 EUR. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Die Ford-Fahrerin (51) blieb unverletzt. Unfall nicht angezeigt24.06.2015, Wistedt: In der Zeit zwischen 06:40 und 12:00 Uhr wurde ein silberner Toyota Yaris in einer Seitenstraße in Richtung Osterwohle geparkt. Als der Fahrer (77) wieder zu seinem Auto kam, stellte er an den Türen auf der Fahrerseite unfalltypische Blech- und Lackschäden, fest. Der Schaden auf ca. 3 000 EUR beziffert. Der Verursacher hat den Unfall nicht angezeigt. Zeugen, welche zu ihm Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Diebstahl aus einem Ackerschlepper14.06.2015, Kakerbeck: In der Nacht zum 24.06.2015, 18:30 bis 07:00 Uhr stahlen Unbekannte aus einem Ackerschlepper Fendt den Fahrersitz, das Autoradio und das Lenkrad. Aus einem anderen landwirtschaftlichen Fahrzeug wurde ein Werkzeugkasten mit diversen Werkzeugen gestohlen. Die Fahrzeuge standen auf dem Betriebshof der AGRA-Genossenschaft. Wer Hinweise zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. EinbruchsdiebstahlKalbe, Gartenstraße: Am 23.06.2015 wurde angezeigt, dass in der Nacht zum 16.06.2015, 16:00 bis 07:00 Uhr, in das im Umbau befindliche Schlossgebäude eingebrochen wurde. Der oder die Täter stahlen Fliesen und Sanitärgegenstände. Der Schaden wurde mit 1500 EUR beziffert. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Klötze (" 03909 4010).Verkehrsüberwachung:23.06.2015, Mieste: Zwischen 12:30 und 18:30 wurde auf der B188 im 70ger Bereich eine beidseitige Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt Überprüft wurden 1119 Pkws und 261 Lkws. Insgesamt fuhren 65 Fahrer, davon vier Lkw-Fahrer zu schnell. Fünfzehn Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen, einer von ihnen mit einem Fahrverbot. Der schnellste Pkw war mit 149 und der schnellste Lkw mit 82 km/h unterwegs. Lenkrad verrissen23.06.2015, Gardelegen: Gegen 20:40 Uhr ist ein Pkw Renault Clio in der Isenschnibber Straße nach rechts von der Straße abgekommen und frontal gegen eine Laterne gefahren. Dabei verletzte sich die Pkw-Fahrerin(76) und musste ärztlich behandelt werden Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden (ca. 5 000 EUR) und eine Straßenlaterne wurde umgeworfen. Als Grund für den Unfall gab die Frau an, dass sie nach einer Einkaufstasche gegriffen hatte, welche auf der Beifahrerseite im Fußraum stand und umgefallen ist. Das hat zum Verreißen des Lenkrades und damit zum Unfall geführt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung