: 318
Salzwedel, den 03.12.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Wildunfälle 02.12.2015, 22:50 Uhr, L 11: Der Fahrer (52) eines Pkw Skoda Fabia befuhr die Landstraße 11 von Siedengrieben in Richtung Hohentramm. Etwa 200 Meter hinter Siedengrieben kam es zum Zusammenstoß mit Rehwild. Am Fahrzeug entstand an der rechten Seite (Scheinwerfer, Kotflügel, Frontspoiler) Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle. 03.12.2015, 07:20 Uhr, L 12: Der Fahrer (56) eines Pkw Citroen befuhr die Landstraße 12 von Kalbe/Milde in Richtung Altmersleben, als ein Reh die Straße überquerte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden. Das Wild verendete an der Unfallstelle. 03.12.2015, 07:35 Uhr, K 1410: Der Fahrer (48) eines Pkw Nissan befuhr die K 1410 von Königstedt in Richtung Pretzier. Plötzlich lief ein Reh auf die Fahrbahn. Der Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. 03.12.2015, 07:50 Uhr, L 10: Die Fahrerin (22) eines Pkw VW Golf befuhr die L 10 von Kassuhn in Richtung Vissum. In diesem Bereich wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß verendete das Reh. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Auffahrunfall auf der B 248 03.12.2015, 07:40 Uhr, B 248: Die Fahrerin (37) eines Pkw VW Beetle befuhr die B 248 von Dambeck in Richtung Kuhfelde. Vor ihr fuhr ein Pkw Seat (38). Da eines der Rücklichter am Seat defekt war, betätigte die Fahrerin des Beetle die Lichthupe, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Die Fahrerin des Pkw Seat verringerte daraufhin die Geschwindigkeit, fuhr weit an den rechten Fahrbahnrand und schaltete das Warnblinklicht ein. Die Fahrerin des Pkw VW schaltete ebenfalls das Warnblinklicht ein und fuhr neben den Seat. Um sich verständigen, bremsten beide Fahrzeugführerinnen ab. Dies bemerkte die nachfolgende Fahrerin (36) eines Pkw VW Passat zu spät und fuhr auf. Sie ging davon aus, dass der VW Beetle den Seat überholen wollte. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Vorfahrt missachtet 03.12.2015, 11:45 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (84) eines Pkw Opel Vectra befuhr die Ernst-Thälmannstraße aus Richtung Innenstadt in Richtung Ortsausgang zur B 190. In Höhe der Aral-Tankstelle missachtete er das Stoppschild (Schild 206) und fuhr nach links in den Baustellenbereich ein. Dabei übersah er einen aus Richtung Schillerkreisel kommende Lkw Daimler-Benz (Fahrer, 39). Der Pkw fuhr seitlich in die Zugmaschine. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Unfallflucht in der Friedensstraße 03.12.2015, 11:45 Uhr, Arendsee: Die Fahrerin () eines Pkw stellte ihr Fahrzeug am 02.12.2015 gegen 17:00 Uhr in Höhe der Friedensstraße 46, auf dem Parkplatz mit der Parkordnung quer zur Fahrbahn ab. Am 03.12.15 bemerkte sie gegen 11:45 Uhr Schäden am hinteren Stoßfänger. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrecher im Getränkeshop 03.12.2015, 06:30 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 02.12.2015 zum 03.12.2015 Zugang zum Firmengelände eines Shops, An der breiten Gehre. Dort gelangten sie gewaltsam in die Räumlichkeiten. Nach erster Übersicht konnte noch nicht gesagt werden, ob die Täter etwas entwendeten. Außerdem wurde ein auf dem Grundstück stehender Lkw mit Anhänger durchsucht. Da dieser aber ohne Ladung war, konnten die Einbrecher hier nichts erbeuten. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 9.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Diebstahl einer Geldbörse 03.12.2015, Salzwedel: In der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:15 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus einer Handtasche einer Geschädigten die Geldbörse mit Bargeld in dreistelliger Höhe, EC-Karte, Krankenkassenkarte und persönlichen Dokumenten. Die Geschädigte war im ?Kaufland? in der Karl-Marx-Straße einkaufen und bezahlte auch noch den Einkauf am Bratwurststand vor dem Markt. Danach steckte sie die Geldbörse wieder in ihre Handtasche. Beim Bezahlen im Jawoll-Markt im Kristallweg bemerkte sie den Verlust der Geldbörse, der Reißverschluss ihrer Handtasche war geöffnet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480. Fundunterschlagung 02.12.2015, 14:20 Uhr, Klötze: Der Geschädigte erschien in der Außenstelle Klötze und zeigte an, dass er am 02.12.2015 gegen 14:20 Uhr seine schwarze Geldbörse auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes in Klötze verloren hat. Seine spätere Suche blieb genauso erfolglos, wie die Nachfrage im Fundbüro. In der Geldbörse befanden sich ein zweistelliger Bargeldbetrag und drei Bankkarten der Sparkasse Altmark West. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901-8480.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung