: 334
Salzwedel, den 21.12.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Parkplatzunfall am Märchenpark 20.12.2015, 15:15 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (45) eines Pkw Opel Vivaro mit DAN-Kennzeichen wollte von einer Wiese am Plantagenweg auf den Plantagenweg auffahren. Dabei lenkte er zu früh ein und streifte einen, am rechten Seitenstreifen, parkenden Pkw Opel Corsa mit SAW-Kennzeichen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Am Pkw Opel Corsa wurde eine Karte zur Information angebracht. Parkplatzunfall am Kino 20.12.2015, 19:25 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (59) eines Pkw VW Golf  mit SAW-Kennzeichen fuhr rückwärts aus einer Parknische am Kino, Sankt-Georg-Straße und stieß mit dem Heck gegen den gegenüber parkenden Pkw Skoda mit KLZ-Kennzeichen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Während der Unfallaufnahme erschien der Nutzer des parkenden Fahrzeuges nicht vor Ort und konnte auch nicht ermittelt werden. Eine Benachrichtigung über den Unfall wurde an der Frontscheibe hinterlegt. Unfallflucht am Nicolaiplatz 20.12.2015, 20:40 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (82) eines Pkw VW Golf parkte auf dem Nicolaiplatz rückwärts aus. Dabei übersah er den hinter ihm befindlichen Pkw Ford Mondeo und fuhr in dessen der Beifahrerseite. Ein Zeuge wollte den Verursacher per Lichtzeichen auf den Unfall aufmerksam machen. Doch der entfernte sich vom Unfallort. Den ihn aufsuchenden Beamten erklärte der Mann, dass er davon ausging, gegen einen Laternenpfahl gerollt zu sein. Durch die Lichtzeichen des Zeugen wäre er nervös geworden, da er dachte, dass es diesem zu lange dauert und dieser es eilig habe. Den beschädigten Pkw will er nicht gesehen haben. Die Polizei weist darauf hin, dass bei einem Unfall mit Sach- oder Personenschaden die Unfallbeteiligten ihren Pflichten nachkommen müssen. Auch bei einem beschädigten Laternenpfahl ist die Polizei zwecks Unfallaufnahme bzw. der Geschädigter mit den notwendigen Angaben zu Person bzw. Fahrzeug zu verständigen. Unfallflucht in der Uelzener Straße 21.12.2015, Salzwedel: Die Fahrerin (45) eines Pkw VW stellte ihr Dienstfahrzeug um 10:45 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz, in Höhe der Uelzener Straße 70, ab. Als sie gegen 11:10 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie Schäden, an der rechten Seite des Pkw. Die Beifahrertür, die Radkastenabdeckung sowie der Kotflügel hinten rechts wurden beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 2.000 Euro. Mit 1,12 Promille rasant unterwegs 21.12.2015, 05:54 Uhr, Salzwedel: Während der Streifentätigkeit in der Uelzener Straße fiel den Beamten ein Pkw Mitsubishi mit SAW-Kennzeichen auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Die Beamten nahmen dies zum Anlass, den Pkw anzuhalten und einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Fahrzeugführer (57) wurde angesprochen und aufgefordert die erforderlichen Dokumente vorzuzeigen. Er gab an, dass er diese zu Hause vergessen hätte. Den Beamten fiel ein starker Alkoholgeruch auf. Ein Atemalkoholtest ergab um 05:55 Uhr den Wert von 1,12 Promille. Eine Abfrage ergab, dass der Mann nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ohne Führerschein und ohne Zulassung 20.12.2015, 22:45 Uhr, L 22: Durch die Streifenbesatzung wurde auf der L 22, zwischen Kusey und Röwitz, ein roter Pkw VW Polo mit SAW-Kennzeichen angehalten. Das Fahrzeug hatte zuvor, auf der L 23, den Streifenwagen überholt. Dabei konnten die Beamten feststellen, dass sich am Pkw VW Polo nur die hintere Kennzeichentafel befand. Der Fahrzeugführer (24) konnte den Beamten bei der Kontrolle keinen Führerschein und keine Zulassung vorzeigen. Er gab an, dass er seinen Führerschein zu Haus liegen gelassen hat und jetzt zur Arbeit nach Gardelegen fahren will. Eine Abfrage im polizeilichen Auskunftssystem ergab aber, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und die Kennzeichen nicht an den Pkw VW Polo vergeben wurden. Das vorhandene Kennzeichen steht in Fahndung. Der Pkw VW Polo ist im Auskunftssystem nicht enthalten. Einbrecher nahmen Playstation mit 20.12.2015, 10:00 Uhr, Kalbe: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 18.12.2015 zum 20.12.2015 gewaltsam in den Jugendclub " Kroko" ein. Es wurden mehrere Räume durchwühlt und u. a. eine Playstation entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Einbruch in Apotheke misslungen 21.12.2015, 10:57 Uhr, Mieste: Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 14.12.2015 zum 20.12.2015 gewaltsam in die Nordhoff-Apotheke zu gelangen. Schon der Versuch den Kasten für Rezepteinwürfe aufzuhebeln, der sich neben dem Eingang zur Apotheke befindet, misslang. An der elektrischen Eingangstür scheiterten die Täter ebenfalls. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Müll illegal entsorgt 20.12.2015, 11:45 Uhr, Gardelegen: Die Polizei erhielt einen Hinweis auf illegale Müllentsorgung. Vor Ort, am Ende der Straße "Am Kämmereiforst" wurde, an drei Stellen deutlich sichtbar, Müll aufgefunden. Hierbei handelte es sich um ca. einen Kubikmeter Asbestabfälle, einen Koffer mit Kleidung bzw. Hausmüll, Elektroschrott und Teile eines Küchenschrankes. Die Beamten konnten Hinweise auf den Verursacher sichern. Gegen den Tatverdächtigen wird deshalb von Amts wegen eine Anzeige wegen des Verdachts der illegalen Müllentsorgung gefertigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Einbrecher im Vahrholzer Weg 21.12.2015, 05:20 Uhr, Kalbe: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 19.12.2015 bis 21.12.2015 gewaltsam in das Gebäude einer Firma, Vahrholzer Straße, ein. Aus dem Büro der Firma wurden ein Computer, ein Server und ein Monitor entwendet. Aus einem weiteren Raum nahmen die Einbrecher einen Laptop, ein Mischpult sowie eine, an der Decke angebrachte, Kamera mit. Der vorläufige Schaden beträgt ca. 7.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Scheibe vom Lkw eingeschlagen 21.12.2015, 07:15 Uhr, Kalbe: Unbekannte Täter schlugen in der Zeit vom 18.12.2015 bis zum 21.12.2015 die Scheibe der Fahrertür ein.  Das Fahrzeug befand sich zur Tatzeit auf dem Firmengeländer des Raiffeisenmarktes in Kalbe. Nach Inaugenscheinnahme des Innenraumes bemerkte er, dass lediglich die Fahrerkarte fehlte, während andere hochwertige Gegenstände im Innenraum zurück gelassen wurden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Mann schlug im Brietzer Weg zu 20.12.2015, Salzwedel: Im Bereich der ?Alten Kantine? im Speicher im Brietzer Weg wurde ein 31jähriger aus einem Ortsteil von Salzwedel gegen 02:30 Uhr von einer unbekannten männlichen Person angegriffen. Auf Grund mehrerer Faustschläge in das Gesicht, erlitt der Geschädigte Schmerzen. Weiterhin wurde seine Brille bei der Tat beschädigt. Den Täter konnte der 31jährige Geschädigte folgendermaßen beschreiben: ca. 25 bis 30 Jahre alt, ca. 1,85 m groß, breite Statur. Er hatte kurze Haare (6 bis 9 mm) und trug vermutlich ein weißes T-Shirt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Gelber Sack brannte 20.12.2015, Salzwedel: Gegen 23:05 Uhr brannte vor dem Thomas Phillipps-Markt, in der Straße ?Vor dem Neuperver Tor?, ein gelber Sack. Durch Zeugen wurden vier Personen gesehen, die in Richtung Amtsgericht gingen. Diese waren mit einem Basecap mit darüber gezogenen Kapuzen bekleidet. Die Feuerwehr Salzwedel löschte den Brand. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Geldbörse im Fitnessstudio entwendet 18.12.2015, 17:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr aus einem verschlossenen Spind im Fitnessstudio, Am Chüdenwall eine Geldbörse. In der befanden sich der Führerschein, die Krankenkassenkarte, eine EC-Karte, der Personalausweis sowie Bargeld in dreistelliger Höhe. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Scheibenwischer abgebrochen und entwendet 21.12.2015, 09:50 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 19.12.2015, 11:30 Uhr, bis 21.12.2015, 09:50 Uhr, den rechten Scheibenwischer von einem Pkw Audi, der in der Kleinen Pagenbergstraße abgestellt war. Der Scheibenwischer wurde zuvor abgebrochen. Weiterhin wurde ein Lackschaden am vorderen linken Kotflügel festgestellt. Der Sachschaden beträgt ca. 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Polizei sucht weitere Zeugen 18.12.2015, 17:43 Uhr, Salzwedel: Nach Angaben von Zeugen zogen um 17:43 Uhr sieben junge Männer durch das Birkenwäldchen in Richtung Innenstadt. Lautstark grölend waren dabei Rufe wie ?Sieg Heil? und ?Ausländer raus? zu vernehmen. Auch der Hitlergruß wurde gezeigt. Die eingesetzten Beamten konnte eine siebenköpfige Personengruppe (20 bis 22 Jahre) feststellen. Eine Identitätsfeststellung aller Personen erfolgte. Sie wurden zum Sachverhalt befragt und stritten ab, die o.g. Rufe getätigt zu haben. Weitere Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung