Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallflucht auf der K 1397 03.01.2016, 15:00 Uhr, K 1397: Während der Streifentätigkeit wurde gegen 15:00 Uhr festgestellt, dass ein bisher unbekanntes Fahrzeug, Spuren verweisen auf einen Lkw, die K 1397 von Schwarzendamm in Richtung Kunrau befuhr. In diesem Bereich kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über den Grünstreifen und gegen einen Leitpfosten. Danach kam er wieder auf die Fahrbahn und setzte seine Fahrt in Richtung Kunrau fort. Wer Hinweise geben kann, wir gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Unfallflucht am ?Kaufland? 04.01.2016, 10:35 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (35) eines Pkw Opel Zafira stellte ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz ?Kaufland? ab. Neben ihrem Pkw Opel parkte ein Pkw VW Passat. Als sie nachdem Einkauf zu ihrem Pkw ging, wurde sie durch die Zeugen angesprochen. Diese gaben an, dass die Fahrerin des Pkw VW beim Rückwärtsfahren gegen den Kotflügel ihres Pkw Opel fuhr (Sachchaden ca. 600 Euro). Die Zeugen versuchten die Fahrerin noch anzuhalten. Doch die entfernte jedoch unerlaubt vom Unfallort. Die Fahrerin (75) des Pkw VW wurde aufgesucht. Sie gab an, am Unfallort gewesen zu sein. Den Unfall hätte sie jedoch nicht mitbekommen. Positiver Drogentest bei Amphetamin 03.01.2016, 13:20 Uhr, Gardelegen: Durch Beamte wurde der Fahrer (21) eines Pkw VW mit SAW-Kennzeichen in der Philipp-Müller-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann hatte stark gerötete Augenlider und Bindehäute. Da er bereits im Zusammenhang mit einem BtM-Delikt einlag, erfolgte der Einsatz von Drogentestern. Die zeigten zweimal ein positives Ergebnis bei Amphetamin. Eine Blutentnahme erfolgte im AKK Gardelegen. Radfahrer mit 1,84 Promille 03.01.2016, Salzwedel: Die festgestellten 1,84 Promille beendeten die Fahrt eines ?Radlers? in Höhe der Tankstelle "Aral?. Er war den Beamten durch in Schlangenlinien und ohne Licht aufgefallen. Die PB entschieden sich den Radfahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Salzwedel. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Strafanzeige gefertigt. Ohne Pflichtversicherung 03.01.2016, 22:45 Uhr, Arendsee: Im Rahmen der Streifentätigkeit unterzogen Beamte in der Bahnhofstraße einen Pkw Opel mit OBG-Kennzeichen einer Verkehrskontrolle. Nach entsprechender Feststellung im polizeilichen Datensystem, gab die Fahrzeugführerin (50) an, dass sie nicht wusste, dass seit dem 23.12.2015 keine Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug besteht. Trotz Ölverlust weitergefahren 03.01.2016, 18:00 Uhr, Gardelegen: Zwischen der Schillerstraße und dem Buschhorstweg eine Ölspur festgestellt und der Polizei gemeldet. Die Ölspur führte die Beamten zu einem Pkw VW Golf auf dem Gelände der Sprint-Tankstelle. Der Fahrzeugführer gab an, gegen 18 Uhr auf dem Gelände des Parkplatzes ?Kaufland? bemerkt zu haben, dass er Öl verliert (großer Ölfleck). Trotzdem fuhr er los, bis der Motor versagte. Dann ließ er sich auf das Gelände der Tankstelle abschleppen. Da er es unterließ, die Ölspur fachgerecht entfernen zu lassen, wurde eine Owi-Anzeige gefertigt. Die Feuerwehr kam zum Einsatz. Brand gelöscht 31.12.2015, 23:05 Uhr, Gardelegen: Gegen 23:05 Uhr wurde ein Brand in der Goethestraße 1 gemeldet. Dabei führten erste Versuche von anwesenden Personen Flammen, die sich unter einem Schuppendach befanden, zu löschen nicht zum Erfolg. Dies gelang erst den Kameraden der Wehr Gardelegen. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei von fahrlässiger oder vorsätzlicher Brandstiftung aus. Wer Hinweise geben kann, wir gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Transporter völlig ausgebrannt 31.12.2015, 10:00 Uhr, Jerchel: Ein Zeuge meldete der Polizei einen ausgebrannten VW Transporter in einem Waldstück bei Jerchel (Kreuzung L 25 / K 1111). Bei Eintreffen der Beamten war das Fahrzeug bereits erkaltet. Nach Angaben des Meldenden dürfte das Fahrzeug am 30.12.2015 erst nach 18:00 Uhr in Brand geraten sein. Der Halter des VW Transporter ist in Niedersachsen wohnhaft. Wie am 04.01.2015 bekannt wurde, war Fahrzeuge zuvor entwendet worden und wurde sichergestellt. Der Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro. Die Ermittlungen der Polizei zu den Umständen des Brandes dauern an. Wer Hinweise geben kann, wir gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Einbrecher entwendeten 900 Liter Diesel 04.01.2016, 08:00 Uhr, Jerchel: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 31.12.2015, 09:00 Uhr bis zum 04.01.2016, 08:00 Uhr gewaltsam Zugang zu einer Stallanlage. Dort entwendete sie ca. 900 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden beträgt ca. 900 Euro. Wer Hinweise geben kann, wir gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Einbrecher in Tangeln aktiv 04.01.2016, 07:00 Uhr, Tangeln: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 01.01.2016 zum 04.01.2016 gewaltsam Zutritt zum Bürotrakt eines Unternehmens in der Ahlumer Straße. Nach einer ersten Übersicht wurde nichts entwendet. Wer Hinweise geben kann, wir gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Kennzeichentafel entwendet 03.01.2016, 16:30 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 26.12.2015, 14:00 Uhr bis 03.01.2016, 16:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter im Tiefensteig, von einem auf dem Parkplatz abgestellten Pkw VW Golf das hintere amtliche Kennzeichen. Wer Hinweise geben kann, wir gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Sachbeschädigungen in Diesdorf 01.01.2016, Diesdorf: In der Silvesternacht beschädigten unbekannte Täter einen BIBER-Postkasten, einen Fernsprechautomat und einen Zigarettenautomaten vermutlich durch Silvester-Böller. 01.01.2016, 14:00 Uhr, Diesdorf: Bislang unbekannte Täter zündeten einen Böller im Vorraum der Volksbankfiliale. Dadurch entstand Sachschaden an der die Automatiktür zum Hauptraum. Dies wurde bereits am Neujahrstag, gegen 14:00 Uhr, festgestellt. Wer Hinweise geben kann, wir gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Seitenspiegel entwendet 01.01.2016, 13:27 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 13.08 Uhr bis 13.27 Uhr trennten unbekannte Täter in der Radestraße, an einem abgestellten PKW Skoda, den rechten Seitenspiegel ab. Wer Hinweise geben kann, wir gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Computer aus Gymnasium entwendet 04.01.2016, 12:30 Uhr, Beetzendorf: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 18.12.2015 zum 04.01.2016 Zugang zum Schulgebäude des Gymnasium Beetzendorf, Goethestraße 18. Sie entwendeten aus den Klassenräumen zwei TFT Monitore 24 (Acer), zwei Beamer, zwei Rechner und einen Fernseher (40 Zoll). Wer Hinweise geben kann, wir gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de