: 42
Salzwedel, den 14.02.2016

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Fahren unter Alkohol 12.02.2016, 10:20 Uhr; Abbendorf: Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit befuhren die eingesetzten Beamten die Dorfstraße in Diesdorf OT Abbendorf. Dort konnte ein Mofa mit Anhänger festgestellt werden. Während der Kontrolle konnte Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,77 Promille. Eine anschließende, beweissichere Atemalkoholmessung, ergab einen Atemalkoholwert von 0,29mg/l. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Anzeige erstattet. Unfallflucht 12.02.2016, 10:40 Uhr; Kalbe Schulstr.: Der Fahrer eines Mazdas hatte die Absicht mit seinem Pkw, in Kalbe, Schulstr., rückwärts von der Apothekeneinfahrt zu fahren. Hierbei beachtete er nicht den Pkw einer VW-Fahrerin, der ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkt war. In der weiteren Folge stieß er gegen diese und setzte sein Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und seine Pflichtangaben zu hinterlassen. Es entstand ca. 100,- Euro Schaden. Der Fahrer konnte ermittelt werden. Radfahrer unter Alkohol und Drogen 12.02.2016, 21:15 Uhr, Bahnübergang Pretzier: Im Rahmen der Streifentätigkeit standen die eingesetzten Beamten in der OL Pretzier am geschlossenen Bahnübergang. Der Betroffene überquerte diesen verbotswidrig mit dem Fahrrad. Er wurde angehalten und kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 1,02 Promille, weiterhin räumte er Amphetamin Konsum ein.   Fahren auf Gehweg mit Folgen 12.02.2016, 21:12 Uhr, Salzwedel, Karl-Marx-Str.: Im Rahmen der Streife stellten die eingesetzten Beamten in der Karl-Marx-Str. einen Fahrradfahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung auf dem Rad-Gehweg, entgegengesetzt der Fahrtrichtung fahrend fest. Der Radfahrer wurde angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Pupillen sehr träge auf Lichteinfall reagieren. Auf Nachfrage gab er an, dass er vor kurzer Zeit Cannabis konsumiert habe. Er händigte freiwillig ein Plastiktütchen mit Marihuana aus. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden weitere Betäubungsmittel (Crystal Meth und Marihuana) sowie Utensilien zum Konsum aufgefunden. Die Gegenstände wurden sichergestellt und Anzeige erstattet. Wildunfall 13.02.2016, 07:40 Uhr, B248/Kuhfelde: Die Fahrerin eines Audi befuhr mit einem PKW die B 248 aus Richtung Kemnitz kommend in Richtung Kuhfelde. Plötzlich überquerte ein Stück Rehwild die Fahrbahn. In der weiteren Folge wich sie dem Stück Rehwild nach rechts aus und streifte dabei mit der rechten Fahrzeugseite die Leitplanke. Es kam zum Unfall mit Sachschaden. Eine Wildberührung hat nicht stattgefunden. Am PKW  entstand ein Sachschaden von ca. 2500.- Euro. An der Leitplanke wurde kein Sachschaden festgestellt werden. Diebstahl von PKW-Rädern in Gardelegen In der Zeit vom 12.02.16, 20:00 Uhr bis 13.02.16, 06:15 Uhr, entwendeten unbekannte Täter auf dem Gelände, eines Autohauses, von nicht zugelassenen, Fahrzeugen die Felgen mit Reifen. Bei einem Superb handelte es sich um vier 19? Leichtmetallfelgen mit Reifen. Bei einem Octavia um vier 17" Leichtmetallfelgen mit Reifen. Zum Abbau der Räder wurden Reifen, welche auf dem Gelände lagen, unter das Fahrzeug gelegt. Bei einem Octavia und einem Fabia wurde die Heckscheibe, mittels unbekannten Gegenstandes, eingeworfen. Die in dem Octavia befindlichen Gegenstände, wie Reifen - Pannenhilfe inklusive Kompressor und Dichtmittel sowie Fußmatten wurden entnommen und unter andere Fahrzeuge geworfen. Unfallflucht 13.02.2016, 09:15-09:50 Uhr, Salzwedel. Parkplatz Schillerstr.: Der Fahrer eines Hyundai stellte seinen PKW auf dem Parkplatz in Salzwedel, Schillerstraße am Vita-Seniorenheim. Am gleichen Tag wollte er seinen PKW wieder nutzen und stellte fest, dass von seiner vorderen  Stoßstange, die rechte  Ecke abgerissen ist. Der Verursacher muss beim  rückwärts ausparken an der Stoßstangenecke des Hyundai hängengeblieben sein. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 1000 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.   Wildunfälle 12.02.2016, 20:30 Uhr, K 1003/Pretzier: Der Fahrer eines Audi befuhr, mit seinem PKW, die K 1003 von Riebau in Richtung Pretzier. Am Ortseingang Pretzier lief plötzlich ein Hase auf die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Der Hase verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 800,- Euro. 13.02.2016, 10:15 Uhr, L26 / Mieste: 01 befuhr nach eigenen Angaben mit einem Pkw Renault die L 26 aus Richtung Peckfitz kommend in Richtung B 188. Ca. 450m vor der B 188 wechselten plötzlich mehrere Rehe von rechts nach links über die Fahrbahn. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw von 01 und einem Reh. Das Reh flüchtete in unbekannte Richtung. Am Pkw entstand Sachschaden. 13.02.2016, 18:10 Uhr, B190 / Kläden Die Fahrerin eines Skoda befuhr mit ihrem PKW die B190, von Binde kommend in Richtung Kläden, als ein Hirsch von rechtskommend die Fahrbahn überqueren wollte. Um den nachfolgenden Verkehr nicht zu gefährden konnte sie keine Gefahrenbremsung einleiten, sodass sie rechtsseitig mit dem Hirsch kollidierte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Eine Nachsuche wurde veranlasst, da der Hirsch vor Ort nicht aufgefunden wurde. Teurer Holztransport 13.02.2016, 12:35 Uhr, Bonese: Am 13.02.2016 um 12:35 Uhr  wurde durch Polizeibeamte am Ortsausgang Bonese, Mühlenstraße in Richtung Rustenbeck ein PKW Nissan an dem vorn und hinten verschiedene Kennzeichen angebracht waren einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer gleich Beschuldigter führte einen Anhänger mit. Zum Nissan gab der Beschuldigte an, dass der PKW abgemeldet ist und er nur Holz aus dem Wald holen wollte. Er selbst hat die verschiedenen Kennzeichentafeln angebaut. Die Weiterfahrt mit dem PKW und Anhänger wurde untersagt. Die Kennzeichentafeln wurden sichergestellt und Strafanzeige erstattet. Drogenfahrt 13.02.2016, 16:50 Uhr, Salzwedel: Am 13.02.16 wurde am frühen Abend in der Schillerstraße ein VW-Fahrer kontrolliert. Während der polizeilichen Maßnahmen stellten die eingesetzten Polizisten drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrzeugführer fest. Ein Wischtest verstärkte den Verdacht auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Bluttest wurde im Altmarkklinikum durchgeführt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung