Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (PK)
Zwei Lkw in Flammen 20.04.2016, 23:50 Uhr, Gardelegen: Gegen 23:56 Uhr wurde ein Brand in der Stendaler Chaussee gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, das sich auf dem Firmengelände abgestellter Lkw MAN (Kipper offener Kasten) und ein daneben stehender Lkw Scania (Kippmulde) der Firma Bau-Wolf in Vollbrand befanden. Trotz zeitnaher Löscharbeiten der Wehr Gardelegen (vier Fahrzeuge und 18 Kameraden) entstand ein Sachschaden von ca. 300.000 Euro. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Eine technische Ursache wird nach aktuellem Ermittlungsstand ausgeschlossen. Auf Grund des bei den Löscharbeiten entstandenen Schaumteppichs konnte die Arbeit durch den Kriminaltechniker am Brandort am 21.04.2016 noch nicht abgeschlossen werden. Der Tatort bleibt daher bis auf weiteres beschlagnahmt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240). Unfallflucht auf der B 71 20.04.2016, 11:55 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (42) eines Pkw VW Passatbefuhr die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Magdeburg. Im Kreuzungsbereich Ernst-Thälmann-Straße und Arendseerstraße wurden Fahrbahnmarkierungsarbeiten auf der rechten Spur, in Richtung Magdeburg, durchgeführt. Der Fahrer des Pkw musste sich hinter der Markierungsmaschine nach links einordnen. Hierbei kam es zur seitlichen Berührung mit einem Lkw MAN, mit UE-Kennzeichen, der die linke Spur befuhr. Der Lkw entfernte sich vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Wildunfall 20.04.2016, 22:50 Uhr, K 1119: Der Fahrer (25) eines Pkw Seat befuhr die K 1119 von Jübar in Richtung Bornsen, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Skoda landet im Straßengraben 21.04.2016, 08:30 Uhr, L 12: Der Fahrer (74) eines Pkw Skoda befuhr die L 12 von Kahrstädt in Richtung Dolchau. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Der rechte Außenspiegel streifte einen Baum am rechten Grabenrand. Nach ca. 180 Metern kam der Pkw zum Stehen. Der Fahrer stand unter Schock und wurde zur weiteren ärztlichen Versorgung in das AKK Gardelegen gebracht. Entstand Sachschaden am Pkw und am Graben. Blitzer-Marathon 21.04.2016, Altmarkkreis Salzwedel: In der Zeit von 06:00 Uhr bis 15:00 Uhr waren Beamte an sechs Messstellen im Landkreis aktiv. Auf Grund der langfristigen Öffentlichkeitsarbeit wurden in Letzlingen (07:00 Uhr bis 08:30 Uhr), in Stappenbeck (12:30 Uhr bis 14:00 Uhr) und in Brietz (09:00 Uhr bis 12:00 Uhr) keine relevanten Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Das sah an anderen Messstellen wie folgt aus: Fleetmark (Grundschule), Kallehner Straße (30 km/h) von 06:30 Uhr bis 08:30 Uhr, zwei Verwarngelder (jeweils 45 km/h) B 190, Abzweig Ritze (70km/h) von 06:30 Uhr bis 13:00 Uhr, fünf Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen, schnellster Pkw 101 km/h, schnellster Lkw 80 km/h Kunrau (Grundschule), Neuferchauer Straße (50 km/), von 11:45 Uhr bis 11:58 Uhr, ein Pkw mit 65 km/h Bargeld und Tablet entwendet 21.04.2016, 12:34 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen in eine Wohnung in der Karl-Marx-Straße 27 ein. Aus der Wohnung wurden eine dreistellige Eurosumme und ein Tablet der Marke "Odys" entwendet. Der Diebstahl wurde um 12:34 Uhr bemerkt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Einbrecher in Ritzleben 21.04.2016, 07:30 Uhr, Ritzleben: Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 20.04.2016 zum 21.04.2016 in eine Werkhalle des Biohofes, Ritzleben 1, ein. Aus der Werkhalle wurde diverses Werkzeug entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Warnbaken in Frischbeton gesteckt 20.04.2016, 20:04 Uhr, Miesterhorst: Unbekannte Täter machten sich an der Baustelle in der Buschstraße zu schaffen. Teile der Absperrung (Warnbaken), Steine und weitere Gegenstände wurden in den noch frischen Beton an der Brücke über den Wilhelmskanal gesteckt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240). Mit CEO-Betrugsmasche gescheitert 20.04.2016, 10:08 Uhr, Gardelegen: Anzeigenerstatter und Zeugin erscheinen im RK Gardelegen und geben folgenden Sachverhalt zu Protokoll: Die für eine Gardelegener Firma tätige Zeugin, erhielt einen Anruf von einem Mann (klare akzentfreie deutsche Stimme) aus Berlin. Dieser stellte sich als Rechtsanwalt vor und gab an, er würde im Auftrage des Geschäftsführers anrufen. Es ginge um eine streng vertrauliche Angelegenheit. Dazu übergab die Zeugin die dienstliche email-Adresse. Da sie aber schon zu diesem Zeitpunkt starke Zweifel bekam, informierte sie den Geschäftsführer. Dieser gab an, dass er kein Mandat an einen Rechtswalt in Berlin vergeben hätte. In der Folge gingen in der Firma emails ein, die den Eindruck erwecken sollten, dass sie vom Geschäftsführer versandt wurden. In diesen wurde gefordert, eine siebenstellige Eurosumme auf ein Konto in Hongkong zu überweisen. Die Polizei verweist darauf, dass diese Betrugsmasche unter den Oberbegriff Social Enginering fällt. Die Täter verschaffen sich zunächst über öffentliche Quellen Informationen von Struktur, Geschäftsabläufen und Mitarbeitern. Mit diesen Infos ausgestattet, wissen die Täter wen sie kontaktieren müssen. Dies erfolgt per Anruf oder/und email. Entweder gibt man sich als hochrangiger Mitarbeiter der Firma oder der Muttergesellschaft aus, um Druck ausüben zu können. Möglich ist auch ein Auftritt als Anwalt, der die Firmenführung vertritt. Der nächste Schritt wäre die Überweisung einer erheblichen Geldsumme auf fast ausschließlich ausländische Konten. Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, sollte man im Unternehmen für klare und transparente Regeln sorgen. Das betrifft zum Beispiel Höchstgrenzen für Überweisungen. Zudem sollten interne Abläufe vertraulich gehalten werden und nicht nach au0en gelangen.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de