Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Schwerer Abbiegeunfall 10.08.2016, Gardelegen: Gegen 16:15 Uhr kam es zu einem schweren Unfall bei welchem die Fahrerin (38) eines Pkws Skoda und ihre beiden mitfahrenden Kinder, dreizehn und anderthalb Jahre alt, leicht verletzt wurden. Die Skoda-Fahrerin fuhr auf der B71 von Gardelegen in Richtung Letzlingen. Ihr folgte ein Sattelzug DAF. Nach Angaben des Lkw-Fahrers hat der Pkw hinter dem Abzweig Zienau rechts geblinkt und die Fahrgeschwindigkeit wurde stark reduziert. Der Lkw-Fahrer vermutete, dass man in einen Waldweg abbiegen wollte. Er setzte nach eigenen Angaben den linken Blinker, um dann links vorbeizufahren. Als er nahe am Pkw war, ist dieser plötzlich nach links abgebogen und es kam zum Zusammenstoß. Der Pkw wurde am Heck der Fahrerseite getroffen und links in den Straßengraben gestoßen. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 9.000 EUR. Nach Angaben des Lkw-Fahrers hatte der Pkw nicht links geblinkt. Die Fahrerin des Skoda hingegen gab an, zunächst rechts, dann aber links den Blinker gesetzt zu haben. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbehinderungen, sie musste zwischen 16:40 und 17:00 Uhr voll gesperrt werden. Davor und danach wurde der Verkehr wechselseitig vorbeigeführt. Ab 17:25 Uhr war die Strecke wieder frei. Auffahrunfall mit fünf Leichtverletzten 10.08.2016, Wiepke: Gegen 15:55 Uhr fuhr die Fahrerin (47) eines Pkws Mazda auf der B71 in Richtung Salzwedel. Sie folgte dabei einem Großraumtaxi VW T5. Als der Taxi-Fahrer (51) innerorts in Höhe der Haus. Nr.6 verkehrsbeding bremsen musste, -vor ihm bremste ein anderer Pkw, kam es zum Auffahrunfall. Hierbei wurden die Mazda-Fahrerin und ihre Mitfahrerin (76) leicht verletzt. Die Mitfahrerin kam zur Behandlung mit einem RTW ins Altmarkklinikum Gardelegen. Im Taxi befanden sich neben dem Fahrer fünf Fahrgäste, wovon drei (w 48, w 55, m 50) leicht verletzt wurden. Sie wurden vor Ort ärztlich versorgt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf 10.000 EUR. Die Mazda-Fahrerin gab zum Unfallverlauf befragt an, dass sie von der Sonne geblendet war und deshalb das Bremsmanöver vor sich zu spät bemerkt hatte. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbehinderungen, der Verkehr wurde vorwiegen wechselseitig vorbeigeführt. Kurzeitig musste die Unfallstelle jedoch auch voll gesperrt werden. Bei Überholversuch in den Graben gefahren 10.08. 2016, Valfitz: Gegen 16:25 Uhr fuhr der Fahrer (35) eines Jeeps Daimlerchrysler von Gischau in Richtung Valfitz. Er folgte dabei einem VW Golf, dessen Fahrerin (30) auf der engen Straße, und bei fehlender Fahrbahnmarkierung, nahezu auf der Straßenmitte fuhr. Der Fahrer des Jeeps setzte ca. 500 m vor Gischau zum Überholen an und stieß dabei mit dem vorderen Stoßfänger gegen das linke Hinterrad des Golfs. Dann verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in den Graben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 EUR, Verletzt wurde augenscheinlich niemand. Der Jeep musste abgeschleppt werden. Wildunfälle 10.08.2016, 05:45 Uhr, L22 bei Röwitz: Etwa 4.000 EUR Sachschaden sind die Bilanz eines Zusammenstoßes zwischen einem Pkw Skoda und einem Reh. Das Tier ließ dabei sein Leben. Der Fahrer (58) blieb unverletzt. Der Unfallort befindet sich etwa 2,5 km hinter Röwitz in Richtung Buchhorst. 10.08.2016, 22:50 Uhr, L22 bei Röwitz: Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Opel Corsa (Fahrer 26) und einem Waschbären entstand ein Blechschaden von ca. 1.000 EUR. Der Unfallort befindet sich im Bereich der Kreisgrenze, mit Fahrtrichtung Röwitz. Der Waschbär verendete an der Unfallstelle. 11.08.2016, 06:30 Uhr, K1091 bei Klötze: Zwischen Klötze und Jemmeritz kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Renault Megane (Fahrer, 31) und einem Reh nebst Rehkitz. Beide Tiere verendeten an der Unfallstelle. Am Renault entstand ein Schaden von ca. 2.500 EUR. Vorfahrt nicht beachtet 11.08.2016, Salzwedel: Um 11:30 Uhr bog die Fahrerin (40) eines Pkws VW Touran vom Parkplatz Altmarkpassage/Buchenallee nach links auf die Straße An der Altmarkpassage in Richtung E.- Thälmann-Straße ein. Hierbei beachtete Sie einen von links herannahenden vorfahrtsberechtigten Pkw Renault Clio nicht und es kam zum Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils 2.000 EUR. VW-Fahrerin und Renault-Fahrerin (59) blieben unverletzt. Eisenzaun vom Familiengrab gestohlen Wallstawe: Zwischen dem 08.08.2016, 15:00 Uhr, und dem 09.08.2016, 08:00 Uhr, stahlen Unbekannte von einem Friedhof etwa 10 m eisernen Zaun mit vielen Verzierungen. Der Zaun ist etwa 80 cm hoch. Er wurde von seinem Fundament gebrochen. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Brand einer Brennholzmiete 10.08.2016, Neulingen: Gegen 20:30 Uhr kam es auf einem Grundstück in Neulingen zum Brand einer Brennholzmiete und Teile eines neben der Miete befindlichen Baums. Das Feuer wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Leppin und Neulingen gelöscht. Nach bisherigem Ermittlungsstand steht das Verbrennen von Abfällen in einer Gitterbox in Verbindung zum Brandausbruch. Der Verursacher/Anwohner ist namentlich bekannt, gegen ihn wird durch die Kriminalpolizei ermittelt. Er selbst hatte nach bisherigen Erkenntnissen Löschversuche unternommen, welche erfolglos verliefen. Vor Ort erfolgte eine kriminaltechnische Brandortuntersuchung. Eine gegenwärtige Gefahr für ein Wohngebäude bestand nicht. Der Brandschaden wird als gering eingeschätzt (unterer dreistelligen Bereich). Die Ermittlungen dauern an. Brennender Blumenkasten 11.08.2016, Rohrberg, Schulstraße: Unter mysteriösen Umständen kam es gegen 09:30 Uhr auf dem Balkon eines Wohnhauses zum Brand eines Blumenkastens aus Kunststoff. Durch das Feuer wurde das Brett beschädigt, auf welchem der Kasten stand. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf etwa 50 EUR. Das Feuer wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Rohrberg, eingesetzt waren 11 Kameraden auf drei Fahrzeugen, gelöscht. Weiteren Gebäude oder Personenschaden gab es nicht. Die Ermittlungen dauern an.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de