Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel KP
Unfallflucht auf der K 1379 19.08.2016, 12:40 Uhr, K 1379: Die Fahrerin (29) eines Pkw VW mit UE-Kennzeichen befuhr die K 1379 von Arendsee in Richtung Zießau. In einer Kurve, ausgangs der dortigen Waldlage, kam ihr ein Pkw entgegen, der die Kurve stark geschnitten hatte und somit auf die Gegenfahrbahn geriet. Die Fahrerin des Pkw VW musste weit nach rechts ausweichen und fuhr auf dem Seitenstreifen gegen einen Leitpfosten. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen dunkelfarbenen Kombi handeln. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Unfallflucht in der Straße Am Eichholz 19.08.2016, 15:20 Uhr, Klötze: Die Fahrerin (29) eines Pkw VW Polo stellte ihr Fahrzeug am 19.08.2016, von 07:30 bis 15:20 Uhr auf dem Betriebsgelände der Deutschen Post, Am Eichholz 7, ab. Als sie das Fahrzeug wieder nutzen wollte, bemerkte sie einen Schaden an der vorderen Stoßstange (Sachschaden ca. 500 Euro). Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Mopedfahrer verletzt 19.08.2016, 18:20 Uhr, Arendsee: Der Fahrer (29) eines Pkw Seat befuhr die Alte Poststraße in Richtung Einmündung Bahnhofstraße (L 1). Dort fuhr er trotz Zeichen 205 (Vorfahrt) nach links auf die Bahnhofstraße, obwohl sich eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin im Kreuzungsbereich befand. Der Pkw hielt zwar an, wurde dadurch aber zum Hindernis im Kreuzungsbereich.Die Radfahrerin bog vor dem Pkw nach rechts in die Alte Poststraße ab. Der Fahrer eines auf der Bahnhofstraße fahrenden Moped Simson wollte der Radfahrerin und dem Pkw ausweichen. Dazu fuhr er an beiden links vorbei. Nun touchierte er mit dem versetzt hinter ihm befindlichen Fahrer eines Moped Simson. Der Fahrer des ausweichenden Moped zog sich beim Sturz leichte Verletzungen zu. Radfahrer verletzt 20.08.2016, 11:00 Uhr, Apenburg: Ein Radfahrer befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Markt. Auf Grund eines Defektes an seinem Rad schaute der Jugendliche (14) nach hinten und prallte dadurch gegen einen parkenden Pkw Opel. Der Radfahrer schlug mit dem Kopf gegen das Fahrzeug und zog sich dabei eine Platzwunde an der Stirn zu. Er wurde ins AKK Gardelegen verbracht. Am Fahrrad und Pkw entstand leichter Sachschaden. Kalb prallt gegen Pkw Opel 20.08.2016, 05:35 Uhr, K 1091: Der Fahrer (56) eines Pkw Opel befuhr die K 1091 von Jemmeritz in Richtung Klötze als plötzlich Damwild die Fahrbahn überquerte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Kalb nicht mehr verhindert werden. Das Wild verendete an der Unfallstelle, am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Radfahrer begeht Unfallflucht 19.08.2016, Salzwedel: Eine Fußgängerin lief zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr über den Parkplatz vom EDEKA-Markt in Richtung Kalinka Shop. Aus dem Wohngebiet näherte sich ein Fahrradfahrer und streifte die Fußgängerin. Die wurde dadurch am Oberarm und am Brustkorb verletzt. Der Radfahrer setzte seinen Weg fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern oder seine Personalien feststellen zu lassen. Dabei soll es sich um einen ca. 15-20jährigen dunkelhäutigen jungen Mann handeln. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Unfallflucht in der Riesebergstraße 22.08.2016, 10:00 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (51) eines Pkw VW stellte ihr Fahrzeug gegen 06:45 Uhr auf Höhe Riesebergstraße 41, mit Fahrtrichtung Freibad in einer Parktasche ab. Gegen 10:00 Uhr bemerkte sie, dass ein unbekannter Fahrzeugführer beim Vorbeifahren ihren linken Außenspiegel gestreift hatte. Dieser wurde dabei beschädigt. Der Verursacher fuhr dabei in Richtung Freibad. Dieser entfernte sich danach vom Unfallort, ohne sich um die Unfallaufnahme zu kümmern. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Unfallflucht in der Nicolaistraße 22.08.2016, 13:03 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (35) eines Pkw Opel Corsa parkte ihr Fahrzeug in der Nicolaistraße. Gegen 13:02 Uhr beobachtete ein Zeuge wie ein grüner Audi mit SAW-Kennzeichen aus einer Parklücke ausparkte. Dabei kollidierte er mit dem Pkw Opel und fuhr davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Mit 1,77 Promille durch Jübar 22.08.2016, 10:00 Uhr, Jübar: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein Pkw IVECO auf der Breiten Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein beim Fahrzeugführer (49) gegen 10:35 Uhr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,77 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Fahrer hatte rote Pille geschluckt 21.08.2016, 21:29 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel ein Pkw VW Polo mit OK-Kennzeichen auf, weil es mit quietschenden Reifen durch die Kurve Schillerstraße / Ernst-Thälmann-Straße fuhr. Das Fahrzeug wurde einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle war der Fahrzeugführer (29) sehr nervös. Ein durchgeführter Drogenschnelltest mittels RapidWipe S reagierte positiv auf mehrere illegale Drogen. Nach erfolgter Belehrung gab Mann zu, auf einer Veranstaltung eine rote Pille genommen zu haben. Um was für eine Pille es sich handelte konnte er nicht sagen. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeuges konnte ein weiterer österreichischer Führerschein aufgefunden werden, der zur Fahndung ausgeschrieben ist. Eine anschließende Blutprobenentnahme erfolgte auf Freiwilligkeit im AKK Salzwedel. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Fahrt an der Tankstelle beendet 20.08.2016, Brietz: Im Zuge eines Amtshilfeersuchens mit dem Auftrag der Entstempelung eines SAW-Kennzeichens und der Einziehung der Zulassungsbescheinigung wegen fehlendem Versicherungsschutz, wurde an der Halteradresse niemand angetroffen. Das Fahrzeug war nicht vor Ort. in der Ortslage Brietz sahen die Beamten den Pkw Skoda auf das Gelände einer Tankstelle fahren. Dem Fahrer (43) und der sich im Pkw befindlichen Fahrzeughalterin (43) war bekannt, dass das Fahrzeug nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden durfte. Die Zulassung wurde sichergestellt, die Kennzeichen entstempelt und die Fahrt damit beendet. Mit 97 km/h durch Rohrberg 22.08.2016, 10.00 Uhr, B 248: Im Rahmen der Streifentätigkeit auf der B 248 zwischen Wöpel und Rohrberg, fiel ein Pkw Opel auf, der mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit die Bundesstraße befuhr. Der Fahrzeugführer beschleunigte sein Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften auf bis zu 140 km/h und innerhalb geschlossener Ortschaften blieb er meist bei 70 km/h. In der Ortslage Rohrberg fuhr der Betroffenen 97 km/h. Der Fahrzeugführer wurde hinter der Ortslage Rohrberg gestoppt, da er zuvor das Haltesignal der Beamten ignorierte bzw nicht bemerkte. Dort wurde ihm der Tatvorwurf eröffnet, welchen er bestritt. Eine OWi-Anzeige wurde gefertigt. Unterhaltung endet mit Schlägen 19.08.2016, 22:00 Uhr, Salzwedel: Gegen 22:00 Uhr traf ein Jugendlicher (16) auf einer Brücke im Birkenwäldchen hinter dem Kaufland auf einer Brücke auf einen anderen Jugendlichen. Dieser sprach ihn an und es kam zu einem Gespräch. Als der Geschädigte weitergehen wollte, schlug ihm der junge Mann mit der Faust ins Gesicht. Dadurch brach ein Stück eines Schneidezahns weg. Zudem drohte der Angreifer dem Geschädigten mit weiteren Übergriffen durch andere Personen. Der Beschuldigte soll in Salzwedel wohnen, ist ca. 17 Jahre, ca. 1,80 m groß, hat eine schlanke Gestalt und schwarze kurze Haare. Er trug einen blauer Strickpullover, Jeanshose und ein schwarzes Cap. Auffällig war sein Nasenring. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Handy und Bargeld entwendet 20.08.2016, 08:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer eines Pkw stellte sein Fahrzeug am 19.08.2016 gegen 21:30 Uhr in Höhe Lüneburger Straße 56 ab. Er vergaß das Fenster der Fahrertür zu schließen. Das nutzten unbekannte Täter, um aus dem Fahrzeug ein Handy und eine dreistellige Summe Bargeld zu entwendeten. Den Verlust stellte der Geschädigte am 20.08.2016 gegen 08:00 Uhr fest. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Einbrecher im Kunsthaus 20.08.2016, Salzwedel: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 19.08.2016 zum 20.08.2016 Zutritt zum Kunsthaus Salzwedel. Dort drangen sie gewaltsam in den Gastraum des Restaurants "Heimart" ein. Dabei entstand ein Sachschaden im Wert von ca. 1.000 Euro. Aus dem Gastraum entwendeten die Täter u.a. ein Tablet und ein Mobiltelefon der Marke Samsung. Der Schaden beträgt ca. 1.250 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Diebe schlugen Scheiben ein 22.08.2016, 10:02 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter schlugen an einem Pkw Mercedes, auf dem Parkdeck in der Karl-Mayr-Straße, die Scheibe der hinteren rechten Tür ein. Der Halter wurde im Kaufland ausgerufen und stellte dann fest, dass eine Handtasche schwarz mit weißen Henkeln auf dem Rücksitz gelegen hatte. Die Handtasche hatten die Täter entwendet. Der Schaden am Fahrzeug beträgt ca. 300 Euro. 22.08.2016, 11:28 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (33) eines Pkw VW Tiguan stellte ihr Fahrzeug gegen 11:00 Uhr auf dem Parkplatz der Altmarkpassage, auf Höhe des Eingang Euronics, ab. Um 11:28 Uhr bemerkte sie, dass die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen wurde und ihr Handy aus der Mittelkonsole entwendet wurde. Es ist ein Schaden von ca. 400 Euro entstanden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Die Polizei verweist in diesem Zusammenhang erneut darauf, keine hochwertigen Gegenstände deutlich sichtbar in einem Fahrzeug zurück zu lassen. Die sollten entweder mitgeführt oder so im Fahrzeug deponiert werden, dass sie der potentielle Täter nicht sehen können. Stromzufuhr zur ?Queen? unterbrochen 20.08.2016, 10:00 Uhr, Arendsee: Unbekannte Täter machten sich zwischen 00:20 Uhr und 10:00 Uhr am Schiffsanleger, Lindenstraße zu schaffen. Sie rissen ein Hinweisschild aus der Verankerung und warfen dieses auf eine Grünfläche. Danach begaben sie sich auf das Motorschiff "Queen" und zogen das Kraftstromkabel. Somit war die Stromversorgung des Schiffes unterbrochen. Infolge dessen taute der Gefrierschrank soweit auf, dass ein Großteil der Ware (Kuchen, Eis) nicht mehr zu gebrauchen ist. Der Sachschaden dadurch beläuft auf ca. 250 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Sechs Transporter ausgeräumt 22.08.2016, 06:30 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 21.08.2016, 15:30 bis zum 22.08.2016, 06:30 Uhr Zugang zu einem umfriedeten Firmengelände, An den Burgstücken 19. Dort brachen sie vier VW-Transporter und zwei Citroen-Transporter auf. Aus diesen Fahrzeugen wurden hochwertige Werkzeuge im Wert von ca. 40.000 Euro entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de