: 251
Salzwedel, den 14.09.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht in Nettgau 14.09.2016, Nettgau: Ein Lkw mit Auflieger befuhr die Hauptstraße in Richtung Mellin. Auf Höhe der Nummer 53, scherte der Fahrer nach rechts aus, um an dieser Stelle zu wenden. Dabei geriet der Auflieger gegen einen Maschendrahtzaun. Diesen riss er mit und beschädigte dabei noch zwei Zaunpfähle. Der Fahrzeugführer verließ dann die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden (ca. 250 Euro) zu kümmern. Ein Zeuge gab an, dass es sich um einen grauen Lkw gehandelt hat. Das Fahrzeug wirkte sehr ungepflegt. Der Fahrer soll ca. 30-40 Jahre alt sein. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Wildunfälle 14.09.2016, 20:20 Uhr, K 1002: Der Fahrer (38) eines Pkw Audi befuhr die K 1002 von Salzwedel in Richtung Groß Gerstedt. Kurz vor Groß Gerstedt wechselte plötzlich Rehwild über die Fahrbahn. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Das Wild verendete am Unfallort. 15.09.2016, 06:10 Uhr, Dambeck: Der Fahrer (57) des Pkw VW Caddy fuhr von der B 248 kommend auf der Verbindungsstraße in Richtung Dambeck. Etwa 200 Meter hinter dem Abzweig wechselte ein Reh über die Fahrbahn und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Nach dem Aufprall verendete es neben der Fahrbahn. Am Pkw entstand Sachschaden im Frontbereich (ca. 1.000 Euro). Parkplatzunfall 15.09.2016, 12:10 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (42) eines Pkw Ford mit SDL-Kennzeichen fuhr vorwärts aus einer Parklücke in der Altperverstraße 1. Dabei stieß er gegen einen parkenden Pkw Fiat mit ABG-Kennzeichen. Durch den Anstoß wurde der Pkw Fiat mit dem Fahrzeugheck gegen eine Gitterbegrenzung geschoben. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Einbrecher am Schießstand 14.09.2016, 17:45 Uhr, Vahrholz: In der Zeit vom 09.09.2016, 19:30 Uhr bis zum 14.09.2016, 17:45 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Schießstand der Schützengilde Kalbe / M. 1848 e.V. in Vahrholz. Aus verschlossenen Räumlichkeiten wurden entschließend drei Luftdruckgewehre der Marke und 10 Schachteln mit Diabolo entwendet. Außerdem nahmen die Täter eine dreistellige Bargeldsumme, einen Säbel und einen Siegelstempel mit. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Transporter aufgebrochen 15.09.2016, 05:45 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter griffen in der Nacht vom 14.09.2016 zum 15.09.2016 einen Lkw Iveco in der Buchenallee an. Das Fahrzeug wurde gewaltsam geöffnet. Die Täter entwendeten zwei Motorflexgeräte und einen Rohrlaser. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Vier Batterien entwendet 15.09.2016, B 71: Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 14.09.2016 zum 15.09.2016 vier Kfz-Batterien zum Betrieb von Anlagen zur Feldbewässerung. Diese befanden sich auf einem Rübenfeld an der B 71, in Höhe Abzweig Büssen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Wunderkerze am Brandort aufgefunden 14.09.2016, 16:55 Uhr, K 1118: Gegen 16:55 Uhr teilten Bürger der Rettungsleitstelle mit, das sie an der K 1118 zwischen Stöckheim und Lüdelsen, Waldstück im Bereich der Hünengräber, im Buschwerk ein Feuer entdeckt hatten. Dies konnten sie austreten. Dabei wurde eine Wunderkerze aufgefunden. In diesem Zusammenhang wurde bekannt, dass es etwa 300 Meter entfernt im Wald eine weitere Brandstelle gibt. Durch das Feuer wurden drei Kiefern erheblich beschädigt. Der genaue Zeitpunkt konnte aber nicht benannt werden. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Strohballen in Flammen 14.09.2016, 23:37 Uhr, Rohrberg: Gegen 23:37 Uhr ging die Meldung über einen Brand bei Rohrberg ein. Vor Ort wurde festgestellt, dass 80 aufgestapelte Strohballen brannten. Der Betriebsleiter der Agrargenossenschaft bezifferte den Schaden auf ca. 2.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung