Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Vorfahrt nicht beachtet 28.09.2016, Kalbe: Gegen 15:30 Uhr fuhr der Fahrer (86) eines Pkws Ford Focus auf der Varholzer Straße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Er fuhr auf der untergeordneten Straße und übersah beim Befahren der Kreuzung einen von rechts herannahenden vorfahrtsberechtigten Pkw Audi A6. Es kam zum Zusammenstoß, bei welchem die Beifahrerin (73) im Ford leicht verletzt wurde. Sie wurde zur Behandlung ins Altmarkklinikum Gardelegen gebracht. An den Fahrzeugen ist ein Sachschaden von insgesamt 8.000 EUR entstanden. Beide sind nicht mehr fahrbereit. Ford-Fahrer und Audi-Fahrer (63) blieben unverletzt. Leichten Unfallschaden nicht angezeigt Salzwedel: Am 26.09.2016 kam es gegen 09:20 Uhr in der Straße An der Mönchskirche dazu, dass ein Ford Transit beim Einparken gegen einen parkenden Pkw Skoda Yeti stieß. Entsprechend einer Zeugenaussage besahen die zwei Insassinnen des Fords den Schaden und verließ dann den Unfallort, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Eine Unfallanzeige wurde auch nicht nachgeholt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 500 EUR. Die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort dauern an. Wildunfälle 29.09.2016, B71, Kakerbeck - Wiepke: Gegen 03:10 Uhr kam es etwa 200m vor dem Abzweig Kalbe/Wernstedt, mit Fahrtrichtung Wiepke, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw Volvo (´Fahrer 46) und einem Wildschwein. Am Volvo riss der rechte vordere Stoßfänger. Das Tier verendete im Straßengraben. 29.09.2016, L6 bei Henningen: Zwischen Henningen und Langenapel, etwa einen Kilometer hinter Henningen, kam es zu Kollision zwischen einem VW Caddy und einem Reh. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 EUR. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (45) blieb unverletzt. Brand im Wald bei Wannefeld 28.09.2016: Gegen 14: 20 Uhr kam es in einem Waldstück in Richtung Finkenbucht zum Brand. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde das Feuer durch einen umkippenden Strommast ausgelöst, der durch Kurzschluss eine Baumkrone entzündete. Ein starker Wind begünstigte das Ausbreiten des Feuers, über das Unterholz und den Waldboden, auf eine Waldfläche von ca.6.000 m². Das Feuer wurde durch die Feuerwehren aus Wannefeld, Roxförde, Letzlingen, Gardelegen und Potzehne gelöscht. Der Netzbetreiber, bzw. eine Fachfirma, sorgte für die Reparatur der elektrischen Leitung. Schaden nicht angezeigt Salzwedel: Im Zeitraum zwischen dem 27.09.2016, 14:00 Uhr, und dem 29.09.2016, 06:30 Uhr, wurde ein Pkw Skoda Rapid unfalltypisch beschädigt. Der Pkw war in Höhe des Reisebüros in der Straße Alte Jeetze geparkt worden. Die Schadstelle befindet sich hinten links (Rücklicht und Stoßfänger). Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 EUR. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Brandenburger gegen Berliner 28.09.2016, Salzwedel: Gegen 13:10 Uhr kam an der Kreuzung B71/B190 zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 50-jährigen LKW-Fahrer aus Brandenburg und einem 42-jährigem Pkw-Fahrer aus Berlin. Nach bisherigem Ermittlungsstand ergibt sich folgendes Bild: Der Fahrer des Lkws, ein gelber Sattelzug DAF, hat an der Fußgängerampel B71 /Bergstraße dem Fahrer eines Pkws Opel ein Hupsignal gegeben, welcher dieses offensichtlich missverstanden hat. Der wiederum soll bei grünem Lichtsignal an der folgenden Ampelkreuzung den Lkw bis zum Stillstand ausgebremst haben. Der Lkw-Fahrer ist ausgestiegen, um den Pkw-Fahrer zur Rede zu stellen. Dabei kam es zum lautstarken Wortwechsel. Als der Lkw-Fahrer wieder in sein Fahrzeug stieg, um weiterzufahren, hat sich nach seinen Angaben der Pkw-Fahrer ihm in den Weg gestellt. Beim Anfahren des Lkws ist es dann zum Zusammenstoß gekommen, bei dem sich der 42-Jährige am Schienbein und Kopf leicht verletzte. Er wurde später mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Zum genauen Ablauf des Geschehens gibt es widersprüchliche Angaben. Einer behauptet angefahren worden zu sein, der andere gibt an, dass sein Widersacher ihm an das Fahrzeug gesprungen ist. Es wurde eine Anzeige wegen des Verdachtes der gefährlichen Körperverletzung gegen den Lkw-Fahrer aufgenommen. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel (03901 848-0) zu melden. Wurfgranate gefunden 28.09.2016, Salzwedel: Gegen 14:50 Uhr wurde bei Bauarbeiten in der Kleinbahnstraße ein granatenähnlicher Gegenstand gefunden. Nach Meldung der Polizei wurde der Fundort gesperrt und der Kampfmittelbeseitigungsdienst gerufen. Die Fundmunition wurde das eingesetzte Team um 17:30 Uhr gesichert und abtransportiert. Es handelte sich um eine Wurfgranate aus Zeiten des deutschen Reichs. Fahrzeugteile gestohlen Gardelegen/Seethen: In der Nacht zum 29.09.2016, 18:30 bis 07:00 Uhr, drangen Unbekannte gewaltsam auf das Gelände der Agrargenossenschaft in Seethen vor. Gestohlen wurden ein Hauptschalter und ein Zündschloss, welcher der oder die Täter aus einer Arbeitsmaschine ausgebaut haben. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Gardelegen (" 03907 7240). In Gartenlaube eingebrochen Gardelegen: Zwischen dem 26.09.2016, 15:30 Uhr, und dem 29.09.2016, 08:30 Uhr, kam es zum einem gewaltsamen Einbruch in eine Gartenlaube im Bereich der Gärten Am Kuhschlagweg. Der oder die Täter stahlen einen rot/silbernen Hochendaster/Freischneider der Marke IKRA MOGATEC BAS 3020, das dazu gehöriges Benzin und Öl, eine boschgrüne Elektrokettensäge MR Gardener, eine große und eine kleine Schubkarre, einen roten Benzinrasenmäher OK 46 PB, zwei Werkzeugkästen mit Inhalt, einen TOP KRAF Bohrhammer und ein Verlängerungskabel. Wer Hinweise zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 724-0) zu melden. Verkehrsüberwachung 28.09.2016, Gardelegen Isenschnibber Chaussee: Zwischen 16:00 und 17:30 Uhr wurde auf der Isenschnibber Chaussee die Geschwindigkeit der Fahrzeuge mit dem Handmessgerät überwacht. Bei 32 überprüften Kraftfahrzeugen fuhren drei Fahrer zu schnell. Ein Fahrzeugführer muss mit einem Bußgeld rechnen, - er fuhr 75 km/h. Diebstahl und Sachbeschädigung Ackendorf: In der Zeit zwischen dem 01.07.2016 und dem 29.09.2016 kam es an der Adresse Wiesenweg 40, von einem unbewohnten Grundstück, zum Diebstahl von zehn Koniferen, einer Gartenbank und zweier alter Tretnähmaschinen. Dazu wurde das Türschloss der Haupteingangstür beschädigten und die Fenster am Erkner eingeworfen. Zeugen die zur Aufklärung Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de