: 281
Salzwedel, den 18.10.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Fordfahrerin mit 3,40 Promille gestoppt 18.10.2016, 13:40 Uhr, Kalbe/Milde: Nach einem Ladendiebstahl im NETTO-Markt versuchte eine Frau aus Bismark sich mit ihrem Pkw Ford Escort zu entfernen. Der verständigte Regionalbereichsbeamte stoppte das Fahrzeug, als die Beschuldigte gerade rückwärts aus einer Parklücke fuhr. Ein Alkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 3,48 Promille. Die stark alkoholisierte Frau ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, da sie ihren Führerschein wegen einer vorherigen Fahrt unter Alkoholeinwirkung bereits abgeben musste. Eine Überprüfung des Fahrzeuges ergab, dass der Pkw seit dem 22.09.2016 stillgelegt ist und das entwertete H-Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehörte. Die zur Unterstützung angeforderten Beamten verbrachten die Frau zur Blutprobenentnahme ins AKK Gardelegen. Auffahrunfall am Böddenstedter Weg 18.10.2016, 15:10 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (45) eines Pkw Dacia befuhr den Bödenstedter Weg in Richtung Gerstedter Weg. In Höhe Einmündung Gerstedter Weg / Auf dem hohem Felde, musste sie verkehrsbeding halten. Die nachfolgende Fahrerin (58) eines Pkw VW Touran bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Wildunfälle 18.10.2016, 21:30 Uhr, B 188: Der Fahrer (47) eines Pkw Mitsubishi befuhr die B 188 von Gardelegen in Richtung Solpke. In diesem Bereich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete an der Unfallstelle. 19.10.2016, 03:45 Uhr, L 27: Der Fahrer (57) eines Pkw VW Passat befuhr die L 27 von Algenstedt in Richtung Hemstedt, als plötzlich, ca. 200 Meter vor der Ortslage Hemstedt ein Wildschwein auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Schwarzkittel. Am Passat entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 2.000 Euro). Das Wild verendete an der Unfallstelle. Unfall bei Schenkenhorst 19.10.2016, 07:25 Uhr, Schenkenhorst: Eine Anruferin teilt telefonisch mit, dass zwischen Schenkenhorst und Algenstedt, am dortigen Landwirtschaftsweg, ein Fahrzeug im Graben steht. Personen sind nicht vor Ort. Der Zündschlüssel soll stecken. Um 09:05 Uhr erschien der Fahrzeugführer am Unfallort. Er gab an einem Tier ausgewichen und dadurch in den Graben geraten zu sein. Anschließend verließ er die Unfallstelle und um Hilfe zwecks Bergung des Fahrzeuges zu erhalten. Am Fahrzeug entstand im Frontbereich Sachschaden. Im Graben wurde zudem das Erdreich aufgewühlt. Abstand falsch eingeschätzt 19.10.2016, 11:45 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (76) eines Pkw Mercedes befuhr den Nordbockhorn in Richtung Breite Straße. In Höhe Nordbockhorn 15 fuhr er verkehrsbedingt (Gegenverkehr) nach rechts in eine Lücke. Dabei stieß er mit seiner vorderen rechten Fahrzeugecke gegen parkenden Pkw Chevrolet. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Kontrolle in Arendsee 18.10.2016, 17:15 Uhr, Arendsee: In der Zeit von 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr wurde eine Geschwindigkeitskontrolle in der Lüchower Straße durchgeführt. Es wurden zwei Fahrzeugführer festgestellt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten. Die Fahrerin eines Pkw VW erwartet nach 83 km/h ein Bußgeld von 100 Euro. Der Bescheid des zweiten Fahrers liegt bei 25 Euro. 200 Liter Dieselkraftstoff entwendet 19.10.2016, 10:00 Uhr, Jübar: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 18.10.2016 zum 19.10.2016 in der Kiesgrube gewaltsam Zugang zu einem Gebäude. Aus einem dort abgestellten Radlader entwendeten sie ca. 200 l Dieselkraftstoff entwendet. Durchsuchungen in Salzwedel 19.10.2016, 11:45 Uhr, Salzwedel: Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stendal fand im Stadtgebiet Salzwedel zwischen 11:45 Uhr und 12:30 Uhr eine Durchsuchung in der Wohnung eines 31jährigen aus Salzwedel statt. Gesucht wurde nach verbotenen und erlaubnisfreien Waffen nach dem Waffengesetz. Gefunden wurden erlaubnisfreie Waffen, die aber sichergestellt wurden, weil gegen den Mann bereits ein Waffenbesitzverbot ergangen ist. Während der Durchsuchung wurde zudem einen geringe Menge BtM fest- und sichergestellt. 19.10.2016, 07:00 Uhr, Salzwedel: Auf Beschluss des AG Stendal und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stendal wurden ab 07:00 Uhr im Stadtgebiet von Salzwedel unter Mitwirkung von Beamten des Polizeirevier Salzwedel, des ZKD Stendal, der Landesbereitschaftspolizei und eines Diensthundeführers, zwei Wohnungen von Beschuldigten durchsucht. Im Rahmen der Durchsuchung wurden mehrere Cannabispflanzen, Equipment zur Aufzucht selbiger und eine geringe Menge Marihuana beschlagnahmt. Weiter wurden eine nicht geringe Menge Amphetamin und verschiedene verbotene Waffen (Schlagringe, Butterflymesser) beschlagnahmt. Ein Beschuldigter wurde vorläufig festgenommen und nach seiner Vernehmung entlassen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung