: 32
Salzwedel, den 31.01.2017

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Zeuge gesucht Kakerbeck: Zum Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang (siehe Pressemeldung 030 / 2017), welcher sich am 28.01.2017 um 03:20 Uhr in Kakerbeck ereignet hat, sucht die Polizei einen Lkw-Fahrer, der ein wichtiger Unfallzeuge ist. Der Lkw, es soll sich um einen Sattelzug mit einer silberfarbenen Rückwand gehandelt haben, fuhr in Kakerbeck in Richtung Cheinitz. Dessen Fahrer ist direkt vor dem Unfall-Lkw an dem auf der Straße stehenden Renault und der daneben stehenden Fahrerin vorbeigefahren. Am Auflieger soll sich nach bisherigem Ermittlungsstand ein amtliches Kennzeichen des Landkreises Ludwigslust (LWL) befunden haben. Näheres ist zum Kennzeichen und dem Fahrzeug nicht bekannt. Der Fahrer des Lkws oder Zeugen die zur Herkunft des Lkws Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Pressemeldung 030/2017 Verkehrsunfall mit einer getöteten Person 28.01.2017, 03:20 Uhr, B71, Kakerbeck: Der Fahrer (27) eines Abschleppfahrzeugs MAN befuhr die B 71 in der OL Kakerbeck mit Fahrtrichtung Cheinitz. Vor seinem Fahrzeug fuhr ein weiterer LKW Zug (40t) welcher, für ihn plötzlich nach links ausscherte und an einem stehenden Pkw vorbeifuhr. Trotz Ausweichmanöver nach links stieß der MAN mit seiner rechten Fahrzeugfront gegen das Heckteil des Pkws Renault. In weiterer Folge wurde die Fahrerin (45), welche sich auf der Fahrbahn links neben ihrem Fahrzeug aufhielt, durch den MAN erfasst. Sie geriet unter das Fahrzeug, wodurch sie tödliche Verletzungen erlitt. Durch den Aufprall des Lkws auf den Pkw Renault wurde dieser nach rechts gegen einen Baum geschleudert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die B71 musste voll gesperrt werden. Spiegel beschädigt 30.01.2017, 15:10 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (54) eines Pkws Mercedes Benz fuhr auf der Fuchsberger Straße aus Richtung Buchwitz kommend in Richtung B71. Kurz vor der Firma Kraiburg sah er, dass dort ein Lkw aus der Ausfahrt kam und bereits mit dem Führerhaus auf der Straße stand. Der Mercedesfahrer stoppte nicht, sondern versuchte links am Lkw vorbeizufahren. Er geriet dabei so weit nach links, das er mit dem linken Außenspiegel einen Straßenbaum streifte und den Spiegel beschädigte (200 EUR). Zu einer Berührung mit dem Lkw kam es nicht. Wildunfälle 30.01.2017, 17:20 Uhr, Klein Engersen: Etwa 4.000 EUR Blechschaden sind die Bilanz eines Zusammenstoßes zwischen einem Fiat Alfa Romeo und einem Reh. Der Unfallort befindet sich auf der L12 Zwischen Kalbe und Klein Engersen, etwa zwei Kilometer hinter Kalbe. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Eine Gefahrenbremsung durch den Fiat-Fahrer (42) hat die Schäden des Zusammenstoßes nur mindern können. 30.01.2017, 17:30 Uhr, Kunrau: Zwischen Kunrau und Schwarzendamm Kollidiert ein VW Golf (Fahrer, 28) mit einem Hasen. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1.000 EUR. 30.01.2017, 22:38, B71 Seebenau > Cheine: Etwa 300 Meter hinter Seebenau, mit Fahrtrichtung Cheine, im sogenannten Schweinegrund, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Schwarzkittel. Das Tier verendete an der Unfallstelle, am Pkw entstand Blechschaden, die Fahrerin (54) blieb unverletzt.   Einbruchsdiebstahl 30.01.2017, Jävenitz: Zwischen 07:05 und 14:15 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in einen Einfamilienhaus in Jävenitz an der Hottendorfer Straße ein. Die oder der Täter durchsuchten alle Räume und Schränken. Sie stahlen das vorgefundene Bargeld, Schmuck und auch einen dunklen Mantel. Bei ersten Ermittlungen wurde bekannt, dass in diesem Zusammenhang Zeugen ein dunkler Kleinwagen älteren Baujahrs, möglicherweise ein Ford Fiesta oder Opel Corsa, aufgefallen ist, an dem ein Kennzeichen aus dem Landkreis Stendal angebracht war (SDL). Das Fahrzeug war in Friedhofsnähe geparkt worden. Zeugen, welche Hinweise zur Tataufklärung, möglichen verdächtigen Personen und/oder verdächtigen Fahrzeuge, geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Verkehrsüberwachung 30.01.2017, Wiepke B 71: Zwischen14:30 und 19:00 Uhr erfolgte in Wiepke eine Geschwindigkeitsüberprüfung in Richtung Gardelegen. Insgesamt passierten 645 Kraftfahrzeuge, davon 148 Lkws, die Messstelle. Zehn Pkw-Fahrer und ein Lkw-Fahrer fuhren zu schnell. Zwei Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Einer wurde bei der unerlaubten Nutzung eines Handys abgelichtet. Bei erlaubten 50 fuhr der schnellste Pkw 74 und der schnellste Lkw 69 km/h. Glücklicher Unfallausgang 30.01.2017, B188 bei Wernitz: Gegen 20:25 Uhr fuhr der Fahrer (28) eines Pkws VW Passat von Gardelegen in Richtung Wolfsburg. Hierbei kam er etwa 400m vor Wernitz bei regennassen Fahrbahnverhältnissen zunächst rechts von der Straße ab, fuhr durch den Graben, überfuhr einen Leitpfosten und touchierte fünf Bäume. Im weiteren Unfallverlauf schleuderte das Fahrzeug zurück auf die Straße, überschlug sich und blieb auf der linken Seite, zwischen Fahrbahn und Radweg, auf dem Dach liegend stehen. Weil aus dem Motorraum des Fahrzeugs Rauch entwich, wurde parallel zur Polizei und dem Rettungswagen die Feuerwehr gerufen, die den Entstehungsbrand auch löschte. Der Fahrer befand sich beim Eintreffen der Polizei außerhalb des Fahrzeugs, er hatte sich nach bisherigem Ermittlungsstand leicht verletzt und wurde ambulant im Krankenhaus Gardelegen behandelt. Zum Geschehen befragt gab er an, dass er einem Tier ausweichen wollte und es deshalb zum Unfall gekommen ist. Die Polizeibeamten stellten dazu zu fest, dass mindestens ein Reifen seines Fahrzeugs ein zu geringes Profil aufwies. Am Pkw entstand Totalschaden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung