Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Radfahrerin verletzt 21.03.2017, 11:16 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (27) eines Sattelzuges DAF mit DAN-Kennzeichen befuhr die Brückenstraße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Im Einmündungsbereich, noch vor dem Rad- / Fußweg, hielt er zunächst an, übersah dann aber beim Anfahren die von rechts kommende Radfahrerin (20). Deshalb bekam der Trucker auch den Zusammenstoß nicht mit. Der Sattelzug schob die Radfahrerin bis zur Verkehrsinsel vor sich her. Erst ein Zeuge, welcher den Unfall beobachtete und durch mehrfaches Hupen und Gestikulieren auf die Situation hinwies, konnte den Lkw stoppen. Die Radfahrerin landete durch den Zusammenstoß unter ihrem Fahrrad, konnte aber selbst aufstehen und trug nach erster Übersicht leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden davon. Die wurde ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht und konnte dieses nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Unfallflucht auf der L 20 21.03.2017, 12:40 Uhr, L 20: Der Fahrer (31) eines Pkw Opel Astra mit BGL-Kennzeichen befuhr nach eigenen Angaben die Landstraße 20 von Miesterhorst in Richtung Dannefeld. Kurz vor der Brücke zum Friedrichskanal kam ihm, halb auf seiner Fahrspur, ein weißer geschlossener Transporter entgegen. Um mit diesem nicht zusammenzustoßen lenkte der Fahrer des Pkw Opel nach rechts und streifte dabei die Leitplanke. Der Transporter lenkte kurz vor dem Opel wieder auf seine Fahrbahn und entfernte sich dann in Richtung Miesterhorst. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 7240) zu melden. Wildunfall 20.03.2017, 21:20 Uhr, B 71: Der Fahrer (44) eines Pkw Mercedes-Benz mit BK-Kennzeichen befuhr die B 71 von Gardelegen in Richtung Letzlingen. In diesem Bereich überquerte ein Wildschwein die Straße. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Jagdpächter wurde über die Leitstelle ALTMARK benachrichtigt. Tester zeigt 0,58 Promille an 21.03.2017, 04:05 Uhr, Klötze: Während der Streifentätigkeit wurde in der der Oebisfelder Straße ein Pkw Ford mit Fahrtrichtung Neustädter Straße festgestellt. Das Fahrzeug wurde gestoppt, um eine Verkehrskontrolle beim Fahrzeugführer (60) durchführen zu können. Beim freiwillig durchgeführten Alkoholtest mittels Dräger vor Ort wurde ein Wert von 0,66 Promille ermittelt. Der zweite beweissichere Test in der Dienststelle Klötze am Dräger 9510 DE bestätigte mit 0,29 mg/l (0,58 Promille) die Verkehrsordnungswidrigkeit. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. Geschwindigkeitskontrollen 21.03.2017, 11:00 Uhr, Klötze: In der Zeit von 07:25 Uhr bis 11:00 Uhr durchfuhren 190 Fahrzeug eine Messstelle im Zichtauer Weg (30 km/h), in Höhe der Kita. Die Beamten stellten 30 Verstöße fest. Ein Pkw mit WOB-Kennzeichen passierte den Bereich mit 54 km/h. Ergebnis: 24 Verwarngelder und vier Bußgeldanzeigen. Zwei Fahrzeuge konnten nicht ausgewertet werden. 21.03.2017, 10:20 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 08:20 Uhr bis 10:20 Uhr wurde in der Sankt-Georg-Straße (30 km/h) eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei 57 gemessenen Fahrzeugen stellten die Beamten fünf Verstöße im Verwarngeldbereich fest. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 48 km/h gemessen. 21.03.2017, 12:30 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr wurden fünf Fahrzeugführer in der Schillerstraße gemessen, weil sie die zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h deutlich überschritten. Ergebnis: Fünf Verwarngelder. Zudem wurde ein Fahrzeug ohne amtliche Kennzeichen festgestellt (Bußgeld von 60 Euro) Ausflug ohne Pflichtversicherung 21.03.2017, 11:17 Uhr, Altensalzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Beamten einen Pkw BMW mit HE-Kennzeichen fest. Auf der Schiebener Straße fest. Das Fahrzeug (Fahrer, 33) wurde kurz nach dem Ortsausgang Altensalzwedel angehalten und kontrolliert. Eine Abfrage des Kennzeichens ergab, dass der Pkw keine Pflichtversicherung besitzt. Die Zulassungsplakette wurde entfernt und die Zulassungsbescheinigung Teil1 sichergestellt. Das Fahrzeug wurde neben der Fahrbahn abgestellt und die Weiterfahrt untersagt. Dieselkraftstoff entwendet 21.03.20217, 07.00 Uhr, Rohrberg: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 20.03.2017 zum 21.03.2017 gewaltsam Zugang zum umfriedeten Gelände eines Baustellengeländes an der B 248 bei Rohrberg. Von dort stehenden Baumaschinen wurden ca. 350 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 8480) zu melden. Randalierer im Burggarten 20.03.2017, 07:30 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter beschädigten im Burggarten die Elektroanschlusssäule hinter dem Denkmal. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Mitarbeiter der Stadt stellten dies am 20.03.2017 gegen 07:30 Uhr fest. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 8480) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de