Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Sattelzug liegt quer auf der B 248 15.05.2017, 08:57 Uhr, B 248: Der Fahrer (61) eines Sattelzuges Actros mit Z-Kennzeichen befuhr die B 248 von Salzwedel in Richtung Lüchow. Zwischen Salzwedel und Hoyersburg, in einem 70 km/h-Bereich, kam das Fahrzeug zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Nachdem der Fahrzeugführer gegengelenkt hatte, schaukelte sich das Gespann auf und kippte 50 Meter weiter auf die linke Fahrzeugseite. Damit war die Bundesstraße komplett blockiert. Zwei Leitpfosten, 35 Meter Bankett und sieben Meter der Fahrbahn wurden beschädigt (Gesamtsachschaden ca. 40.000 Euro). Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Alkoholtest ergab vor Ort um 09:13 Uhr einen Wert von 0,40 Promille. Es wurde im Krankenhaus Salzwedel eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Die Sperrung der Bundesstraße wird vorrausichtlich bis 17:00 Uhr andauern. Fahrer hatte Cannabis geraucht 14.05.2017, 20:16 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streife wurde ein Pkw VW Passat in der Reimmannstraße festgestellt und in der Straße ?Am Marschfeld? kontrolliert. Beim Fahrzeugführer (20) fielen den Beamten die geröteten Bindehäute auf. Ein durchgeführter "Rombergtest" wies deutliche Gleichgewichtsstörungen beim Fahrer auf. Ein freiwilliger Drogenschnelltest mittels DrugWipe 6 S fiel positiv auf Cannabis aus. Der Mann räumte ein Cannabis geraucht zu haben. Einer anschließenden Blutentnahme im Krankenhaus Salzwedel stimmte er zu. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Tester zeigt 0,77 Promille an 14.05.2017, 22:45 Uhr, Gardelegen: Die Beamten hielten einen Pkw Opel Zafira in der Sandstraße an und unterzogen den Fahrzeugführer (37) einer Kontrolle. Der Alkoholtest mit dem mobilen "Dräger" ergab einen Wert von 0,77 Promille. Auf Grund zu geringen Atemvolumens konnte der Dräger 9510 im Kommissariat nicht genutzt werden. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme auf freiwilliger Grundlage im AKK Gardelegen. Kontrolle in Hoyersburg 14.05.2017, 17:00 Uhr, Hoyersburg: In der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle mittels TraffiPatrol in der Ortslage Hoyersburg, auf Höhe der Bushaltestelle am Bürgerholz. Es wurden 131 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten 12 Geschwindigkeitsverstöße (11 Pkw und ein Krad) fest. Der schnellste Pkw wurde mit 82 km/h gemessen. Ein Fahrer aus Dänemark musste 125 Euro Sicherheitsleistung hinterlassen. Ergebnis: Neun Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen. Handy geraubt 13.05.2017, 04:00 Uhr, Salzwedel: Die Polizei erhielt gegen 13:00 Uhr Kenntnis, dass ein 19jähriger Mann in der Nacht in der Goethestraße so verletzt wurde, das er im Krankenhaus stationär aufgenommen wurde. Im Krankenhaus schilderte er den Beamten, das er auf dem Hinterhof Goethestraße 72 von zwei Männern (20, 20) aus Salzwedel geschlagen und getreten wurde. Einer der beiden Männer nahm ihm auch sein Handy weg. Erst sechs Stunden nach der Tat begab sich der Geschädigte auf Grund der Schmerzen (Nasenbeinbruch, Cut unter dem linken Auge und Hämatom am linken Auge) ins Krankenhaus. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Nach Streit drei Verletzte im Krankenhaus 14.05.2017, 01:00 Uhr, Salzwedel: Der Polizei wurde eine tätliche Auseinandersetzung in der Hopfenstraße 23 gemeldet. Drei verletzte Männer aus Salzwedel, wurden dann in der Unfallaufnahme im AKK Salzwedel angetroffen. Die Beteiligten machten unterschiedliche Angaben. Ein 23jähriger (0,78 Promille) wurde mit einer Kopfverletzung, nach ersten Ermittlungen durch Schlag mit einer Flasche, im Krankenhaus stationär aufgenommen. Ein zweiter Beteiligter (21) mit 2,04 Promille hatte Hämatome im Gesicht, Platzwunden, sowie Verletzungen an der rechten Brust bzw. an dem linken unteren Wangenknochen, die vom Einsatz einer Schreckschusswaffe stammen sollen. Er verließ nach ambulanter Behandlung das Klinikum auf eigenen Wunsch. Der dritte verletzte Mann (24) hatte Hämatome im Gesicht. Er gab an, dass er auf eine Treppe, ohne Fremdverschulden, gestürzt wäre. Durch die eingesetzten Beamten wurden zwei Strafanzeigen gefertigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Faustschlag ins Gesicht 14.05.2017, 20:45 Uhr, Salzwedel: Der Geschädigte (44) erstattete um 21:30 Uhr im Polizeirevier Salzwedel Anzeige wegen Körperverletzung. Er gab an, dass er sich gegen 20:45 Uhr im Park ?An den Kämmereiteichen? befand. Es kamen zwei Personen auf ihn zu, von denen er eine kannte. Im Laufe des Gesprächs schlug dieser Mann (27) unvermittelt mit der rechten Faust gegen den Kopf des Geschädigten. Die zweite Person soll ca. 25 Jahre alt sein. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Einbrecher wollten in den Backshop 14.05.2017, 05:30 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter versuchten in der Nacht vom 13.05.2017 zum 14.05.2017 Zugang zu den Räumlichkeiten des Backshops im NETTO-Markt, Bahnhofstraße 2, zu erlangen. Dabei setzten sie an der Jalousie eines Fensters an. In die Räumlichkeiten gelangten sie nicht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). 200 Liter Diesel entwendet 15.05.2017, 07:00 Uhr, B 248: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 12.05.2017 bis 15.05.2017 von einer Baustelle an der B 248 zwischen den Ortslagen Ahlum und Rohrberg ca. 200 Liter Dieselkraftstoff. Dabei wurden ein Radlader, einer Raupe und ein Bagger angegriffen. Die Täter hatten zuvor die Umzäunung überwunden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Holzzaun beschädigt 15.05.2017, 08:00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter beschädigten zwischen dem 12.05.2017 und dem 15.05.2017 auf dem Gelände der Kita "Zinnbergzwerge" einen Holzzaun, der den hinteren Teil des Geländes vom Gebäude abtrennt. Dabei wurden ein Zaunfeld und die Tür beschädigt. Die Täter müssen zuvor den höheren Metallzaun überwunden haben, der das Objekt umgibt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de