: 131
Salzwedel, den 16.05.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Bus streift Pkw Mitsubishi 17.05.2017, Mieste: Der Fahrer (36) eines KOM Mercedes befuhr den Elsholzweg in Richtung Schillerstraße. Auf dem Elsholzweg befand sich ein Pkw Mitsubishi (Fahrerin, 49) im Gegenverkehr. Als der Kraftomnibus vom Elsholzweg in die Schillerstraße abbog, schwenkte das Heckteil stark aus und streifte dadurch den Pkw Mitsubishi. Am Pkw entstand Sachschaden. Am KOM waren keine Schäden sichtbar. Wildunfall 16.05.2017, 22:06 Uhr, B 248: Der Fahrer () eines Pkw VW Passat befuhr die B 248 von Tangeln in Richtung Rohrberg. Etwa 200 Meter hinter der Ortschaft Tangeln, überquerte ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Die Absuche nach dem Reh verlief negativ. Am Fahrzeug entstand Sachschaden (ca. 3.000 Euro) am Scheinwerfer, Kotflügel und Stoßstangenecke der linken Fahrzeugseite. 16.05.2017, 23:03 Uhr, B 248: Der Fahrer () eines Pkw Audi befuhr die B 248 von Püggen in Richtung Kuhfelde. In diesem Bereich wechselte Rehwild über die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Das Wild verendete am Unfallort. 17.05.2017, 01:15 Uhr, B 190: Der Fahrer (30) eines Pkw Mazda mit SDL-Kennzeichen befuhr die B 190 von Leppin in Richtung Arendsee. Etwa 400 Meter hinter der Ortslage Leppin überquerten ein Wildschein und drei Frischlinge die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte eine Kollision mit dem Wild nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit und wurde in eigener Zuständigkeit geborgen. Kontrolle in der Klötzer Straße 16.05.2017, 20:45 Uhr, Kusey: In der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:45 Uhr wurde in der Klötzer Straße (L 23) eine Geschwindigkeitskontrolle mit Großmessgerät durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h passierten 612 Fahrzeuge die Messstelle in Richtung Klötze. Es wurden 23 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ein Pkw Ford mit BS-Kennzeichen darf sich nach vorwerfbaren 91 km/h (zwei Punkte und 200 Euro Bußgeld) auf ein Fahrverbot einstellen. Ergebnis: 17 Verwarngelder und sechs Bußgeldanzeigen, davon drei mit Fahrverbot. Verdacht der Jagdwilderei 13.05.2017, 20:45 Uhr, Neuendorf / Lockstedt: Am 16.05.2017 erscheint der Anzeigenerstatter im RK Gardelegen und teilt folgenden Sachverhalt mit. Am 13.05.2017 gegen 20:45 Uhr wurde durch den Zeugen ein bereits verletzter Rehbock geschossen. Bei der genaueren Begutachtung wurde festgestellt, dass das Wild bereits eine Schussverletzung hatte. Eine Befragung der zur Jagdgemeinschaft gehörigen Pächter ergab, dass sich zu dieser Zeit keiner in diesem Bereich aufgehalten hat. Durch den Zeugen wurde weiterhin bekannt, dass sich zu diesem Zeitpunkt ein silberfarbener Pkw im Bereich aufgehalten hat, dessen Fahrzeugführer als er bemerkt wurde, sich in Richtung  Neuendorf entfernte. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Holzspalter entwendet 15.05.2017, 18:00 Uhr, Artendsee: Unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 14.05.2017 und dem 15.05.2017 von einem Gartengrundstück einen Holzspalter der Marke Metabo entwendet wurde. Der Holzspalter stand unter einer Überdachung neben einem Schuppen. Zuvor hatten sie sich gewaltsam Zugang zum Gartengrundstück in der Friedensstraße 93 verschafft. Durch die Diebe wurde das zerstörte Schloss durch ein funktionsfähiges ersetzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Einwegflaschen entwendet 16.05.2017, 15:00 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter entwendeten aus dem HOL AB Markt, Klammstieg 1d, sechs Säcke mit Einwegflaschen aus einer Lagerhalle. Die Tatzeit liegt zwischen 14:55 Uhr und 15:00 Uhr. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Radkappen entwendet 16.05.2017, 15:30 Uhr, Kalbe(Milde): Unbekannte Täter entwendeten zwischen 13:15 Uhr und 15:30 Uhr die vier Radkappen von einem Pkw VW. Dieser war zur Tatzeit auf dem Hotelparkplatz in der Ernst-Thälmannstraße 96 abgestellt Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Hilfe durch Mitarbeiterin der Sparkasse 16.05.2017, 14:00 Uhr, Salzwedel: Eine 79jährige Frau aus Salzwedel erhielt gegen 14:00 Uhr einen Anruf. Der Anrufer setzte die ältere Dame sofort unter Druck und erzählte, dass gegen sie eine Strafanzeige erstattet wurde. Als Grund benannte er ein unkorrektes Verhalten bei einem Gewinnspiel im Jahr 2015. Würde sie einen Rechtsanwalt einschalten, könnte das 4.000 Euro kosten. Kulant verwies er auf eine außergerichtliche Einigung zum ?Schnäppchenpreis? von 2.440 Euro. Das wäre aber nur bis 17:00 Uhr möglich. Würde dies nicht erfolgen, wären alle Konten für vier Monate gesperrt. Daraufhin begab sich die Geschädigte zur Sparkasse und schilderte den Sachverhalt. Die Mitarbeiterin konnte die Frau beruhigen und riet zur Anzeige bei der Polizei. Was die Dame dann auch tat. Die im Einsatz befindlichen Beamten warteten vergeblich auf weitere Kontakte. Die Polizei rät an dieser Stelle bei den geringsten Hinweisen auf eine Betrugsmasche das Gespräch sofort zu beenden und keine weiteren Anrufe dieser Telefonnummer entgegen zu nehmen. Seriöse Sachverhalte dieser Art werden fast immer im Schriftverkehr erfolgen. Diese lassen sich bei Verdachtsmomenten auf Betrug durch Beratungsstellen der Polizei  oder anderer Einrichtungen auf ihre Richtigkeit überprüfen. 200 Liter Diesel entwendet 17.05.2017, 07:00 Uhr, B 248: In der Nacht vom 16.05.2017 zum 17.05.2017 suchten erneut unbekannte Täter die Baustelle an der B 248 zwischen den Ortslagen Ahlum und Rohrberg auf. Aus zwei Baufahrzeugen wurden 200 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Kennzeichentafel entwendet 17.05.2017, Wiepke: Die Fahrerin (51) eines Pkw Fiat fuhr von Wiepke nach Gardelegen und stellte ihr Fahrzeug auf dem Penny-Parkplatz ab. Nach dem Einkauf bemerkte sie gegen 10:25 Uhr den Verlust ihrer vorderen Kennzeichentafel SAW-SM 96. Unbekannte Täter hatten diese aus der Halterung herausgebrochen und entwendet. Beide Kennzeichen waren am 12.05.2017 noch am Fahrzeug. In dieser Zeit wurde der Pkw nicht bewegt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung