: 159
Salzwedel, den 15.06.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Vorfahrt missachtet 15.06.2017, 15:40 Uhr, Kunrau: Der Fahrer (23) eines Pkw VW Golf fuhr vorwärts von einem Grundstück auf die L 23 / Hauptstraße, um sich nach links in Richtung Jahrstedt / Steimke zu bewegen. Dabei übersah er den von links, aus Richtung Steimke, aus einer Rechtskurve kommenden, bevorrechtigten Pkw VW Caddy (Fahrerin, 40). Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von ca. 6.000 Euro. Wildunfälle 15.06.2017, 22:00 Uhr, Wustrewe: Der Fahrer () eines Pkw Skoda befuhr die Dorfstraße von Wustrewe in Richtung Zethlingen, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der Mann aus. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem kleinen Baum. Am Pkw entstand ca. 5.000 Euro Sachschaden. Eine Wildberührung fand nicht statt. 16.06.2017, 05:15 Uhr, L 15: Die Fahrerin (31) eines Pkw Volvo befuhr die L 15 von Lüge in Richtung Depekolk. Kurz vor der Ortslage Depekolk überquerte ein Rehwild die Fahrbahn. Nach dem folgenden Zusammenstoß lief das Wild nach rechts auf einen angrenzenden Acker. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Auffahrunfall am Fuchsbergkreisel 16.06.2017, 07:45 Uhr, B 71: Der Fahrer () eines Pkw befuhr die B 71 aus Richtung Mahlsdorf in Richtung Kreisverkehr Fuchsberg / Salzwedel. Am Kreisel musste er mit seinem Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte der Fahrer des nachfolgenden Pkw zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca.1.500  Euro. Kontrolle in Winterfeld 15.06.2017, 19:00 Uhr, Winterfeld: In der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr fand auf der B 71 in Winterfeld (50 km/h) eine Geschwindigkeitskontrolle mit Großmessgerät statt. In dieser Zeit passierten 1048 Fahrzeuge die Messstelle. Davon waren 39 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Ein Pkw Mazda mit KLZ-Kennzeichen muss sich nach 83 km/h auf ein Fahrverbot einstellen. Ergebnis: 34 Verwarngelder und fünf Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Zwei Fahrzeugführer erhalten zudem Post wegen nicht angelegten Sicherheitsgurt. Kontrolle in Jävenitz 15.06.2017, Jävenitz: In der Zeit von 16:20 Uhr bis 21:30 Uhr wurde in der Klosterstraße eine Geschwindigkeitskontrolle mit Großmessgerät durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h wurden insgesamt 1071 Fahrzeuge in Richtung Kloster Neuendorf und Hottendorf gemessen. Es wurden 43 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ein Pkw Citroen mit GA-Kennzeichen wurde mit 86 km/h. Ergebnis: 40 Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Versicherung gespart 15.06.2017, 23:20 Uhr; Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhr ein Pkw Peugeot die Hansestraße mit augenscheinlich unangepasster Geschwindigkeit. Bei der durchgeführten Kontrolle, konnte der Fahrzeugführer (34) seinen Führerschein nicht vorzeigen. Das Begleitheft zum roten Kennzeichen am Fahrzeug führte er ebenfalls nicht mit. Eine Recherche im polizeilichen Auskunftssystem ergab, dass der Mann dazu allen Grund hat. Denn der Versicherungsschutz für die roten Kennzeichen ist seit dem 15.05.2004 erloschen. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und die Kennzeichentafeln sichergestellt. Säcke ?gefunden? 15.06.2017, 23.55 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streife fiel ein Mann (31) im Bereich "Vor dem Neuperver Tor" auf. Dieser war mit einem schwerbeladenen Handwagen am rechten Fahrbahnrand unterwegs. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten mehrere Säcke fest. Auf Nachfrage erklärte der Mann diese hinter dem Thomas Philipps-Markt gefunden zu haben. Sie hätten sich auf einer Palette im Bereich der Laderampe befunden. Es handelte sich um drei Säcke Phosphatkali, einen Sack Rasenkalk, drei Säcke Spielsand sowie vier Säcke Pflanzenerde. Der Mann wurde aufgefordert die Säcke wieder zurückzubringen. Der Aufforderung kam dieser sofort nach. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Einbrecher in der Lindenstraße 15.06.2017, 15:57 Uhr, Beetzendorf: Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 25.05.2017 und dem 15.06.2017 gewaltsam Zutritt zu einem Gartengrundstück in der Lindenstraße, gegenüber dem Klärwerk. Dort drangen sie in einen Gartenlaube ein. Sie entwendeten einen Freischneider der Marke Stihl und eine Hauswasserversorgungspumpe. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung