: 160
Salzwedel, den 17.06.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht 16.06.2017, 19:40 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (44) eines Pkw VW-Sharan stellte sein Fahrzeug am Freitag gegen 19:40 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Schillerstraße ab. Nach seinem Einkauf fuhr er zu seiner Heimatanschrift und bemerkte dort einen Schaden an seinem Pkw. Am Sharan konnten diverse Farbauftragungen festgestellt werden. Es liegt der Verdacht nah, dass der Unfall sich bereits auf dem Parkplatz ereignet hat. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel zu melden. Fundunterschlagung 16.06.2017, 22:20 Uhr, Salzwedel: Der Polizei wurde bekannt gegeben, dass eine männliche Person ein Handy entwendet haben soll. Im Rahmen der ersten Ermittlungen wurde bekannt, dass sich eine junge Frau (17) auf den Bänken am Rathausturmplatz aufhielt. Sie ließ ihr Handy auf der Bank. Unbeteiligten Passanten fiel dies auf, sie sprachen das Mädchen daraufhin an und wollten ihr das Handy bringen. Jedoch kam ihnen eine männliche Person zuvor. Diese ergriff das Handy und entfernte sich entlang der Breiten Straße. Eine Nacheile durch die Geschädigten und Fahndungsmaßnahmen blieben bisher ohne Erfolg, jedoch konnten die Zeugen eine detaillierte Personenbeschreibung abgeben, die bereits zu einem Tatverdächtigen geführt hat. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen die den Tatablauf beobachtet haben, aber noch nicht von der Polizei erfasst worden sind, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel zu melden. Radfahrer mit 2,04 Promille 17.06.2017, 01:45 Uhr, Salzwedel: Den Beamten fiel ein Radfahrer ohne Licht auf der Neuperverstraße auf. Trotz Sichkontakt zum Funkwagen setzte er seine Fahrt desinteressiert fort. Bei der Kontrolle des Radfahrers (30) wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 2,04 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel durchgeführt und eine Strafanzeige gefertigt. Unfallflucht 17.06.2017, 11:30 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (62) eines Pkw Toyota Auris befuhr die Breite Straße aus Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Auf Höhe der Post kam ihm ein dunkler Pkw entgegen. Es kam zu einer Berührung der linken Außenspiegel. Am Toyota wurden der Spiegel und die integrierte Blinkleuchte beschädigt (Sachschaden ca. 200 Euro). Der Fahrer des dunklen Pkw entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer Hinweise zum möglichen Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Salzwedel oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Trunkenheit im Verkehr 17.06.2017, 15:02 Uhr, Salzwedel: Den Beamten fiel ein Radfahrer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise im Bereich An den Kampstücken auf. Bei der Kontrolle des Radfahrers (53) konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Test ergab einen Wert von 2,26 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im AKK Salzwedel, eine wurde Strafanzeige gefertigt. Brand in Packebusch 17.06.2017, 21:57 Uhr, Packebusch: Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem Wohnhausbrand in Packebusch. Durch den Erstmelder wurde zunächst eine unklare Rauchentwicklung an einem Wohnhaus in der Hagenauer Straße gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr am Einfamilienhaus stand das Gebäude bereits bis zur Hälfte in Flammen. Auf Grund des Einsatzes der Feuerwehr mit 80 Kameraden und 12 Fahrzeugen konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der Schaden wird auf ca. 100.000 Euro beziffert. Ohne Fahrerlaubnis, dafür mit Drogen im Blut 18.06.2017, 07:06 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (31) eines Pkw Toyota wurde in der Karl-Marx-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Des Weiteren reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine und Kokain. Die Blutprobenentnahme wurde im Altmarkklinikum Salzwedel durchgeführt. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Wildunfall 16.06.2017, 14:00 Uhr, Plathe: Die Fahrerin eines Pkw VW Fox befuhr die Kreisstraße von Plathe in Richtung Brunau. Etwa 500 Meter hinter Plathe wechselte ein Rehbock  über die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß entstand am Fahrzeug Sachschaden. Der Rehbock verendete an der Unfallstelle: Unfall mit leichtverletzter Person 16.06.2017, 14:50 Uhr, K 1112: Der Fahrer eines Pkw Volvo befuhr die K 1112 aus Wernitz kommend in Richtung  B 188. An der Einmündung nach Sachau / B 188 bog er nach links ab. Dabei übersah der Fahrer den von links aus Richtung B 188 kommenden, auf der bevorrechtigten Straße befindlichen, fahrenden Fahrer eines Pkw Kia mit Anhänger. Trotz Ausweichmanövers des Kia-Fahrers nach links, kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw Volvo  und dem Anhänger des Pkw Kia. Die Beifahrerin im Volvo wurde durch die Kollision  leicht verletzt und in das AKK Gardelegen eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.800 Euro. Unfallflucht auf der B 71 16.06.2017, 15:55 Uhr, B 71: Die beteiligten Pkw-Fahrer befuhren die B71 von Estedt in Richtung Berge hinter einem Lkw. Etwa 300 Meter hinter Estedt setzte der Fahrer eines Pkw BMW  zum Überholen an und scherte auf die Gegenfahrbahn aus. Als er sich etwa mittig auf Höhe des Lkw befand, konnte er wahrnehmen, dass ihm ein grauer Pkw die Vorfahrt nahm und von rechts aus einem Feldweg auf die B 71 auffuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden musste der Fahrer des Pkw BMW stark abbremsen. Er wollte wieder hinter dem Lkw einzuscheren. Der nachfolgende, ebenfalls überholende Fahrer eines Pkw Audi bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der Fahrzeugführer des grauen Pkw fuhr in Richtung Gardelegen davon. Tester zeigt 1,6 Promille 18.06.2017, 10:17 Uhr, Wenze: Ein Pkw VW Polo wurde in Wenze angehalten und kontrolliert. Bei der Fahrzeugführerin (57) konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Test ergab einen Wert von 1,6 Promille. Die Blutprobenentnahme wurde im AKK Gardelegen durchgeführt. Die Fahrerin erwartet eine Strafanzeige. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung