Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Radfahrerin verletzt 13.07.2017, 09:50 Uhr, Gardelegen: Eine Radfahrerin (15) befuhr den Fuß -/ Radweg am Wall und überquerte in Höhe Sporthalle die Schillerstraße. Dabei stieß sie seitlich in einen Pkw Citroen (Fahrerin, 78) der die Schillerstraße aus Richtung Straße der Freundschaft oder Bahnhofstraße befuhr. Infolge des Zusammenstoßes stürzte das Mädchen und verletzte sich. Die Fahrerin des Pkw hielt an. Das Mädchen lehnte nach Angaben des Fahrzeugführers die Verständigung von Polizei, Rettungsfahrzeug bzw. Eltern ab. Es fand auch kein Austausch der Personalien ab. Das Mädchen wurde nachträglich stationär im AKK Gardelegen aufgenommen. Der Fahrer wurde ermittelt. Vorfahrt missachtet 13.07.2017, 16:35 Uhr, Apenburg: Die Fahrerin (68) eines Pkw BMW befuhr den Lindenwall (L 11) und bog nach links auf die Vorderstraße in Richtung Waldbad. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Pkw Skoda (Fahrer, 39), der die L 11 vom Waldbad kommend in Richtung Bahnhofstraße befuhr. Durch den Zusammenstoß entstand ca. 1.000 Euro Sachschaden. Spiegel knallten zusammen 13.07.2017, 16:50 Uhr, B 71: Der Fahrer (51) eines Pkw VW Passat befuhr die B 71 von Mahlsdorf in Richtung Winterfeld. Kurz nach dem Abzweig Quadendambeck hatte er die Absicht einen vor ihm fahrenden Lkw zu überholen. Hierzu fuhr er an die Mittellinie der Bundesstraße, um zu prüfen, ob er einen Überholvorgang einleiten könne. Zur gleichen Zeit hatte die Fahrerin (33) eines Pkw Toyota Yaris im Gegenverkehr die gleiche Idee. Beide Fahrzeuge touchierten sich dann mit ihren Außenspiegel. die dadurch komplett zerstört wurden. Unfallflucht auf der B 248 13.07.2017, 18:21 Uhr, B 248: Der Fahrer (63) eines Pkw Renault befuhr die B 248 aus Salzwedel in Richtung Hoyersburg. Etwa 800 Meter hinter dem Ortsausgangschild, in einer Linkskurve, bemerkte er im Gegenverkehr einen Pkw im Überholvorgang. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der Fahrzeugführer des Pkw Renault nach rechts aus. Dadurch kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, geriet mit seinem rechten Vorderrad auf die Leitplanke und befuhr diese in einer Länge von ca. 30 Metern. Dadurch entstand Sachschaden am Pkw sowie an den Leitplanken. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter zu erfüllen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Trucker übersieht Vorfahrtsschild 13.07.2017, 20:30 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (40) eines Sattelzuges DAF mit EL-Kennzeichen befuhr die Letzlinger Landstraße in Richtung Hopfenstraße. An der Einmündung zum Buschhorstweg übersah er nach eigenen Angaben auf Grund der tiefstehenden Sonne das Vorfahrtzeichen 205. Im Kreuzungsbereich prallte er gegen einen Pkw Audi (Fahrerin, 43) die vom Buschhorstweg nach rechts auf die Letzlinger Landstraße abbog. Die Fahrerin des Pkw Audi und ein Kind im Fahrzeug (sechs Monate) wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ca. 15.000 Euro Sachschaden. Der Audi wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Wildunfall 14.07.2017, 02:33 Uhr, Wistedt: Der Fahrer (66) eines Pkw Daimlerchrysler befuhr den Verbindungsweg von Osterwohle in Richtung Wistedt, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Das Wild verendete noch am Unfallort. Traktorfahrer von einer Hecke gestoppt 14.07.2017, 09:40 Uhr, L 11: Der Fahrer () einer landwirtschaftlichen Zugmaschine befuhr die L 11 von Mehmke in Richtung Stöckheim. In diesem Bereich bekam er gesundheitliche Probleme. Das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte ca. 20 Meter Bankettstreifen und kam an einer Hecke am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Aufgrund der Kreislaufschwäche wurde er vorsorglich ins Altmarkklinikum Salzwedel abtransportiert. Geschwindigkeitskontrollen 13.07.2017, 16:40 Uhr, Gardelegen: Von 13:20 Uhr bis 16:40 Uhr blitzte es in der Schillerstraße (30 km/h). Insgesamt 676 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Für 62 Fahrzeugführer ist die Messung mit einem Verwarngeld verbunden. Ein Pkw VW mit GA-Kennzeichen wurde mit vorwerfbaren 50 km/h gemessen. 13.07.2017, 19:15 Uhr, Gardelegen: In der Stendaler Chaussee (50 km/h) war von 17:20 Uhr bis 19:15 Uhr ein Messgerät im Einsatz. Von den 153 gemessenen Fahrzeugen überschritten sieben die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Ein Krad wurde mit vorwerfbaren 75 km/h gemessen. Ergebnis: Sechs Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. 13.07.2017, 21:00 Uhr, B 188: In der Zeit von 15:10 Uhr bis 21:00 Uhr wurde auf der B 188 eine Geschwindigkeitskontrolle mit Großmessgerät durchgeführt. Bei erlaubten 70 km/h wurden 1083 Fahrzeuge in Richtung Mieste und Lenz gemessen. Es wurden 92 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ein Kradfahrer aus dem Ohre Kreis überschritt mit 151 km/h, die zulässige Geschwindigkeit um mehr als das doppelte. Betroffen waren unter anderem neun Lkw mit mehr als 12 Tonnen und drei Motorräder. Ergebnis 58 Verwarngelder und 34 Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Massiver Verstoß gegen Ruhezeiten 14.07.2017, 05:10 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B 71 (Ernst-Thälmann-Straße) wurde eine ungarische Sattelzugkombination mit einer Geschwindigkeit von 61 km/h (vorwerfbar) festgestellt und angehalten. Im Zuge der Maßnahme wurde auch die Fahrerkarte des Betroffenen hinsichtlich der Einhaltung der Sozialvorschriften kontrolliert. Diese ergab insgesamt zehn Verstöße, von welchen vier außerhalb des Toleranzbereiches lagen (Verkürzung Tagesruhezeit, Unterschreitung wöchentliche Ruhezeit, Überschreitung Doppelwochenlenkzeit, Verkürzung Fahrtunterbrechung). Diese wurden tatmehrheitlich bewertet und ergaben ein zu entrichtendes Gesamtbußgeld von 1.170 Euro. Nach Rücksprache mit der ungarischen Spedition erfolgte eine Bereitstellung der Summe, die der Fahrer abheben und somit in Form einer Sicherheitsleistung entrichten kann. Batterien und Futterketten entwendet 14.07.2017, 07:00 Uhr, Kusey: Unbekannte Täter verschafften sich zwischen dem 13.07.2017 und dem 14.07.2017 gewaltsam Zugang zu einer Scheune in die Sauenanlage. Von dort entwendeten sie drei Elektromotoren für Futterketten (nicht mehr funktionstüchtig) und zwei Batterien für Notstromaggregate Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Holzkreuze sichergestellt 14.07.2017, Salzwedel / Klötze / Gardelegen: In mehreren Orten des Altmarkreises wurden an öffentlichen Plätzen schwarze Holzkreuze mit den Namen von gewaltsam getöteten Menschen aufgestellt. Dabei handelt es sich um politisch motivierte Aktionen (rechts). Diese Kreuze wurden nach Gefahrenabwehrrecht sichergestellt und eine strafrechtliche Relevanz geprüft.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de