: 205
Salzwedel, den 02.08.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Geldbörse und Handy gestohlen 01.08.2017, Mehmke: Zwischen 15:30 und 20:00 Uhr ist in der Hauptstraße aus dem Wohnhaus eines umfriedeten Grundstücks ein Smartphone der Marke Galaxy S5 und eine Geldbörse verschwunden. Im betreffenden Zeitraum befanden sich die Bewohner auf dem Grundstück und haben verschiedene Arbeiten ausgeführt. Es wird davon ausgegangen, dass Unbekannte in einem unbeobachteten Augenblick auf das Grundstück gelangt sind und aus dem Flur die aufgeführten Sachen stehlen konnten. Wer Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls bzw. zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Die Polizei möchte diese Gelegenheit nutzen und darauf hinweisen, dass es immer besser ist, wenn sich niemand im Haus befindet und man auf dem Grundstück arbeitet, das Haus zu verschließen. Dazu gehören selbstverständlich auch die Nebentüren (Terrasse, Küche usw.) und leichtzugängliche Fenster. Trunken durch die Nacht 02.08.2017, 23:15 Uhr, Salzwedel: Weil ein Radfahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung auf der Brückenstraße unterwegs war, wurde er von einer Streife kontrolliert. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 32-jährigen Salzwedelers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,27 ?. Es folgte die Strafanzeige, eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst, weiterfahren durfte er natürlich auch nicht mehr. Flucht hat nicht geholfen 03.08.2017, 01:40 Uhr, Gardelegen: Als eine Streifenwagenbesatzung einen Pkw Seat Leon mit SDL Kennzeichen auf der Stendaler Chaussee zur Kontrolle anhalten wollte, beschleunigte dessen Fahrer und versuchte davonzukommen. Auf Haltesignale reagierte er nicht. Als die Polizeibeamten ihn in der Straße An der Feuerwache stellten, war schnell klar was der Grund des Verhaltens des 26-Jährigen war. Sie rochen eine Alkoholfahne, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 ?. Eine Anzeige wurde aufgenommen, eine Blutprobenentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Parkplatzschaden nicht angezeigt 02.08.2017, Salzwedel, Schillerstraße: Am Tage parkte die Fahrerin (34) eines schwarzen Pkws Opel Zafira auf dem Parkplatz am Vita-Heim. Als sie gegen 14:30 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie hinten links unfalltypische Lackschäden (ca. 500 EUR) fest. Der Verursacher hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt und den Unfall nicht angezeigt. Wer zu seiner Feststellung Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("03901 848-0) zu melden.   Kollision Pkw-Lkw 02.08.2017, 15:40 Uhr, K 1122, Steimke-Kunrau: Der Fahrer (49) eines Pkws Opel Mokka fuhr von Steimke nach Kunrau. Hierbei kam er nach links über die Mittellinie und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Sattelzug MAN. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Pkw um die eigene Achse und blieb quer zur Fahrtrichtung stehen. Augenscheinlich blieben der Fahrer des Opels und der Lkw-Fahrer (55) unverletzt. Am Sattelzug entstand ein Schaden von 5.000 und am Pkw von 10.000 EUR. Bei dem Pkw wird von Totalschaden ausgegangen. Warum der Pkw-Fahrer nach links hinüber kam, konnte er nicht erklären. Zur Bindung auslaufender Betriebsstoffe wurde die Freiwillige Feuerwehr Steimke eingesetzt.                             Zu Unaufmerksam 02.08.2017, 15:54 Uhr, Salzwedel, Karl-Marx-Straße: Die Fahrerin (56) eines Pkws Seat fuhr auf dem Parkplatz am Landratsamt rückwärts aus einer Parklücke und stieß gegen einen parkenden Pkw Mercedes, welchen sie übersehen hatte. Es entstand ein Blechschaden von ca. 2.000 EUR. Verletzt wurde niemand.    Wildunfälle 02.08.2017, 15:30 Uhr, K1106, Gardelegen- Roxförde: Kurz hinter dem Abzweig von der Kreisstraße 1101 Gardelegen/Letzlingen, kollidierte ein Pkw VW-Passat (Fahrerin 27) mit eine Reh. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1.800 EUR. Das Reh lief davon. 02.08.2017, 20:23 Uhr, Gardelegen Ziepel: Etwa 1.700 EUR Blechschaden entstanden, als in der Ortslage Ziepel, in Höhe des Hauses Nr. 13 ein Reh über die Straße wechselte und es zu einem Zusammenstoß mit einem Opel Zafira (Fahrer 55) kam. Das Reh lief danach davon. 03.08.2017, 05:30 Uhr, L1 Mösenthin - Winterfeld: Etwa anderthalb Kilometer vor Winterfeld stieß ein Pkw VW Polo (Fahrer 20) mit einem Reh zusammen. Es entstand Sachschaden, das Reh verendete an der Unfallstelle. Brückengeländer beschädigt Tylsen: In der Zeit zwischen dem 28.07.2017 und dem 30.07.2017 wurde das hölzerne Brückengeländer der Dumme-Brücke in Richtung Bombeck beschädigt. Es ist teilweise gebrochen. Der Schaden wurde mit 1.500 EUR beziffert. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Golf gestohlen 03.08.20117, Salzwedel Uelzener Straße: In der Nacht zum 03.08.2017, 00:30 bis 09:00 Uhr, wurde ein schwarzer Golf 3, amtlichen Kennzeichen SAW-R8, gestohlen. Der Pkw stand am Fahrbahnrand im Bereich des Häuserblocks Nr. 33. Wer zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Fahrzeugs Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Einbruchsdiebstahl 03.08.2017, Salzwedel, Hoyersburger Straße: In der Nacht zum 03.08.2017, 17:00 bis 06:45 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam im Zentrum für soziale Psychiatrie in ein Büro ein, durchsuchten die Schränke und stahlen Bargeld im dreistelligen Bereich. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Zigarettenautomat von der Wand gerissen 03.08.2017, Rustenbeck: In der Nacht zum 03.08.2017 wurde in Rustenbeck am Diesdorfer Weg 4 gewaltsam einen Zigarettenautomat von der Wand gerissen und komplett gestohlen. Bei der Anzeigenaufnahme und den ersten Ermittlungen vor Ort wurde bekannt, dass es in der Nacht gegen 03.00 Uhr ein verdächtiges Geräusch gegeben hat, was man aber einer anderen Sache zugeordnet hatte. Dazu fiel einem anderen Zeugen im gleichen Zeitraum ein dunkler Pkw auf welcher am Tatort gehalten hatte. Das Fahrzeug ist in Richtung Dülseberg davongefahren. Zeugen, die Hinweise zu diesem Fahrzeug, verdächtigen Personen oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung