: 215
Salzwedel, den 13.08.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht in der Marktstraße 10.08.2017, 10:00 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (33) eines Pkw VW Golf stellte ihr Fahrzeug gegen 09:20 Uhr in der Marktstraße, in Höhe ehemaliges Kino ab. Als sie gegen 10:00 Uhr zurück zum Fahrzeug kam, musste sie Beschädigungen im vorderen, linken Bereich des Golf feststellen. Der Unfallverursacher hatte sich entfernt. Wer Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 72400) zu melden. Unfallflucht in Röwitz 12.08.2017, 08:30 Uhr, Röwitz: Ein bisher unbekanntes Fahrzeug befuhr die Straße Am Pappeldamm, Einmündung zum Dorfplatz, aus Richtung Buchhorst kommend. Dabei kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab überfuhr den Bordstein und kam auf die Grünfläche. Nach etwa fünf Metern überfuhr das Fahrzeug ein Verkehrszeichen (Pfosten wurde dabei aus der Verankerung gerissen) und setzte dann seine Fahrt auf der Fahrbahn fort. Vor Ort konnten einige Spuren (Fahrzeugteile) fest- und sichergestellt werden. Wer Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Unfallflucht am Rottweg 13.08.2017, 13:05 Uhr, Gardelegen: Ein Pkw Ford Mondeo mit MD-Kennzeichen stand in der Straße Am Rottweg parkend am rechten Fahrbahnrand. Die Beifahrerin wollte ein Kind aus dem Auto holen, sodass die Tür der Fahrerseite hinten links offen stand. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein Pkw VW Golf mit WOB-Kennzeichen im Schritttempo am Pkw Ford vorbei. Dabei drückte er mit seinem Kotflügel gegen die hintere linke Tür des Mondeo. Auf die Aufforderung zum Austausch der Personalien reagierte der Fahrer des Pkw VW verbal aggressiv, fuhr weiter und drückte die hintere Tür dadurch weiter nach vorne. Er setzte seine Fahrt in Richtung Goethestraße fort. Der Unfallflüchtige wird wie folgt beschrieben: korpulent, ca. 50 Jahre bis 60 Jahre, fast Glatze. Wer Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 72400) zu melden. Wildunfall 13.08.2017, 13:50 Uhr, B 71: Der Fahrer (45) eines Pkw Ford Kuga befuhr die B 71 von Cheinitz in Richtung Winterfeld. In diesem Bereich wechselte Damwild über die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung stieß der Pkw Ford mit einem Damwild zusammen. Es entstand ein Sachschaden an der Fahrertür, dem linken Außenspiegel und dem hinteren linken Kotflügel (ca. 2.000 Euro). Das Wild flüchtete in ein angrenzendes Maisfeld. Der zuständige Jagdpächter wurde zwecks Nachsuche über die Rettungsleitstelle verständigt. Vorfahrt missachtet I 14.08.2017, 08:45 Uhr, K 1127: Die Fahrerin (65) eines Pkw Mazda befuhr einen Plattenweg von Jübar in Richtung Brome. Beim Überqueren der K1127 zwischen Nettgau und Mellin übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Lkw Iveco (Fahrer, 25), der die K 1127 von Nettgau in Richtung Mellin befuhr. (Vorfahrtsregelung durch Zeichen 205). Nach dem folgenden Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Nach dem Zusammenstoß kam der Iveco erst nach rechts von der Fahrbahn ab, wobei er mit seinem rechten Außenspiegel gegen ein Verkehrszeichen stieß. Anschließend kam er vollständig nach links von der Fahrbahn ab und blieb auf dem angrenzenden Acker stehen. Die Fahrerin des Pkw Mazda wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in das Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden (ca. 33.000 Euro). Vorfahrt missachtet II 14.08.2017, 08:58 Uhr, L 20: Die Fahrerin (56) eines Pkw Ford Fiesta befuhr die Straße von Köckte in Richtung Peckfitz. Auf Höhe der Kreuzung L 20 übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Pkw Seat (Fahrer, 66). Dadurch kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Es entstand an beiden Pkw Sachschaden. Drei Trucks waren zu schnell 14.08.2017, 04.15 Uhr, Winterfeld: In der Zeit von 03:15 Uhr bis 04:15 Uhr wurde in Winterfeld, auf der B 71, eine Geschwindigkeitskontrolle mittels TraffiPatrol durchgeführt. Drei Lkw (zulässige Geschwindigkeit 30 km/h) wurden mit erhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Der schnellste Truck wurde mit 49 km/h gemessen. Ergebnis: Drei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Sicherheitsleistung. Motorradfahrer flüchtet 13.08.2017, 21:50 Uhr, Salzwedel: Ein Kradfahrer hatte sich zunächst im Bereich der Ernst-Thälmann-Straße der Kontrolle von Beamten durch Flucht entzogen hat. Die dunkle Maschine wies eine leichte grün-bläuliche Beleuchtung auf. Ein zweiter Streifenwagen stellte das Fahrzeug in der Brückenstraße fest. Auch diesmal erhöhte der Fahrzeugführer die Geschwindigkeit und versuchte sich über die Braunschweiger Straße in Richtung Warthe der Kontrolle zu entziehen. Innerorts mit 100 km/h und außerhalb mit bis zu 130 km/h rasend, wendete der junge Mann (17) plötzlich und floh wieder in Richtung Salzwedel. Der Fahrer konnte erst in der Reimmannstraße angehalten werden. Bei der folgenden Kontrolle stellten die Beamten die Gründe für die Flucht fest. Das Krad Yamaha hatte eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und das amtliche Kennzeichen konnte mittels Scharnier nach oben geklappt werden. Daher konnten die Beamten während der Fahrt kein amtliches Kennzeichen erkennen. Das Krad wurde sichergestellt, eine Strafanzeige gefertigt und der Jugendliche an den Vater übergeben Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr 12.08.2017-13.08.2017, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die eingesetzten Beamten am 12.08.2017 im Bereich des Parkplatzes Chüdenwall gegen 00:30 Uhr ein Klebeband, welches zwischen zwei Bäumen über den Parkplatz gespannt war, fest. Damit bestand eine Gefährdung für Fahrradfahrer bzw. Motorradfahrer. Das Klebeband wurde sichergestellt. Am 13.08.2017 wurde auf dem Parkplatz am Chüdenwall ein abgelegter Gully-Deckel bemerkt. Dieser wurde durch die Beamten wieder seinem eigentlichen Zweck zugeführt Es wurden Strafanzeigen gefertigt. Wer Hinweise zur Ermittlung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Geldbörse entwendet 11.08.2017, 17:30 Uhr, Salzwedel: Die Geschädigte teilte mit, das sie gegen 07:00 Uhr ihre Geldbörse im unverschlossenen Pkw, in Höhe Am Perver Berg 7, liegen ließ. Als sie dies bemerkte, stellte sie gegen 17:30 Uhr fest, das unbekannte Täter die Geldbörse (u.a. mit BPA und Bargeld) aus dem Fahrzeug entwendet hatten. Wer Hinweise zur Ermittlung geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Feuer für Kupferkabel 13.08.2017, 13:50 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde eine schwarze Rauchwolke auf dem Gelände einer Firma an der B 71n bemerkt. Vor Ort wurde festgestellt, das aus einer Metalltonne brennende Holzbalken herausragten und durch den Beschuldigten (32) weiter mit Holzteilen (Spanplatten) befüllt wurden. Im Feuer waren zudem Kupferkabelstücke zu sehen. So sollte die Ummantelung entfernt werden. Neben der Tonne lagen dann schon ?behandelte? Kupferkabel. Das Feuer wurde gelöscht und eine Anzeige gefertigt. Einbrecher in Wernstedt 12.08.2017, 19:30 Uhr, Wernstedt: Unbekannten Täter versuchten zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr gewaltsam in eine Wohnung in der Wernstedter Straße einzudringen. Dies gelang letztlich nicht. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 72400) zu melden. Automat aufgebrochen 14.08.2017, 09:00 Uhr, Mieste: Unbekannte Täter brachen in der Nacht von 13.08.2017, 20:00 Uhr zum 14.08.2017, 09:00 Uhr, den Staubsaugerautomaten am der HEM-Tankstelle, Wilhelm Straße 65, auf. Dabei erlangten sie eine geringe Menge Bargeld. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 72400) zu melden. Verkehrsbanner entwendet 14.08.2017, Gardelegen: Im Rahmen einer mobilen Präsenzstreife im Stadtgebiet stellten die RBB fest, dass eines der Spannbänder, welches sie anlässlich des Schulbeginns, in der Schillerstraße (Brückengeländer am Lausebach) befestigt hatten, um an diesem neuralgischen Punkten insbesondere die Kraftfahrer für die mit dem Schulbeginn einhergehenden Gefahren zu sensibilisieren, entwendet wurde. Die Absuche in der näheren Umgebung verlief ergebnislos. Dem Augenschein wurden die vier Haltebänder mittels Wärmequelle (evtl. Feuerzeug) durchtrennt. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 72400) zu melden. Schwelbrand in einer Kaufhalle 13.08.20127, Salzwedel: Der Polizei wurde um 11:28 Uhr ein Brand in einer Kaufhalle in der Uelzener Straße mitgeteilt. Auslöser für den Schwellbrand war nach ersten Ermittlungen ein technischer Defekt einer Kühltruhe. Hinweise auf Fremdeinwirkungen lagen nicht vor. Der Schaden im Warenbestand liegt bei ca. 70.000 Euro (durch Rußeinwirkung nicht verkaufsfähig. Der Brand/Rußschaden an Gebäude und Geräten liegt bei ca. 5.000 Euro. Fahndung läuft auch im Altmarkkreis 14.08.2017, Salzwedel: Auch im Altmarkkreis Salzwedel wird nach dem Startschuss der neuen Werbekampagne durch Innenminister Holger Stahlknecht, verstärkt nach neuen Bewerbern für die Ausbildung zum Polizeibeamten gefahndet. Dies besonders unter dem Blickwinkel mehr junge Frauen und Männer aus der Region für diesen Beruf zu begeistern. Denn obwohl sich die Anzahl der jungen Anwärter aus der Altmark in den vergangenen Jahren erhöht hat, kommt ein großer Teil der frisch gebackenen Berufsanfänger aus den südlichen Landkreisen von Sachsen-Anhalt bzw. aus anderen Bundesländern. Deutlich wird das zwischen der Anzahl der Bewerbungen für Schülerpraktika im Polizeirevier Salzwedel und der dann folgenden Anzahl der Bewerbungen noch eine zu große Lücke klafft. Mit vielfältigen Aktionen wollen auch die Beamten im Revier Salzwedel für ihren Nachwuchs sorgen. So beteiligen sich Polizeihauptmeisterin Katy Lösche und Polizeioberkommissar Gerd Schönfeld am 12.09.2017, wie auch im vergangenen Jahr, an einer Aktion der IHK Salzwedel in der Altperverstraße. Am Tag der offenen Tür werden die beiden Polizisten Schülern der 9. Klassen der Comenius-Schule alle Fragen zur Ausbildung und dem Berufsbild einen Polizeibeamten beantworten. Am 26.09.2019 werden dann während einer Veranstaltung im Geschwister-Scholl-Gymnasium die Profis von der Berufsinformation der Polizeifachschule Aschersleben präsent sein. Wer in den nächsten Tagen durch den Schäferstegel kommt, kann sich davon überzeugen, dass der Startschuss für die neue Kampagne auch in Salzwedel gefallen ist. Ein Fahndungsbanner am Giebel des Polizeireviers Salzwedel ist nicht zu übersehen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung