: 258
Salzwedel, den 28.09.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Gegen Bordstein geprallt 28.09.2017, 20:00 Uhr, Lohne: Die Fahrerin (19) eines Pkw Peugeot mit SDL-Kennzeichen befuhr die Straße Unter den Eichen aus Richtung Boock. Als sie auf der engen Straße einem Lkw auswich, kollidierte sie mit dem Bordstein. An der vorderen rechten Felge war eine Beschädigung zu erkennen. Zu einem Zusammenstoß mit dem Lkw kam es nicht. Durch die Berührung lösten der linke Seitenairbag sowie der Gurtstraffer aus. Die Fahrerin wurde unter Schock stehend, mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Seehausen verbracht. Vorfahrt missachtet 28.09.2017, 20:02 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (60) eines Pkw VW Tiguan mit DAN-Kennzeichen befuhr die Ernst-Thälmann-Straße aus Richtung Karl-Marx-Straße in Richtung Aral Tankstelle. Aufgrund der nicht eingeschalteten Ampelanlage fuhr er nach seinen Angaben langsam an die Kreuzung heran. Bei der folgenden Überquerung der Kreuzung übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw Mitsubishi Outlander (Fahrerin, 44) der die Schillerstraße in Richtung Kreisverkehr befuhr. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insassin bei Frontralcrash verletzt 29.09.2017, 09: Uhr, Mieste: Der Fahrer (52) eines Pkw Opel gab an, die Himmelreichstraße in Richtung Breitscheidstraße befahren zu haben, als aus einer Nebenstraße der Himmelreichstraße, der Fahrer (61) eines Pkw Mercedes nach rechts abbog und dem Pkw Opel entgegenfuhr. Dabei grüßte der Fahrer des Pkw Mercedes einen Radfahrer. Abgelenkt geriet der Fahrzeugführer in den Gegenverkehr und stieß mit dem Pkw Opel frontal zusammen. Eine Insassin (50) im Opel wurde dabei leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit (Schaden ca. 25.000 Euro) und wurden in eigener Zuständigkeit geborgen. Radfahrer verletzt 29.09.2017, 10:50 Uhr, Gardelegen: Ein Radfahrer (31) stürzte in der Philipp-Müller-Straße nach gesundheitlichen Problemen. Er wurde leichtverletzt in AKK Gardelegen verbracht. Wildunfälle 28.09.2017, 21:50 Uhr, Zichtau: Der Fahrer eines Pkw VW Golf befuhr die Ortsverbindungsstraße von Zichtau kommend in Richtung B 71 / Engersen. Etwa einen Kilometer hinter Zichtau kam es zu einem Zusammenstoß einem Marderhund. Dadurch entstand Sachschaden im Frontbereich (ca. 2.000 Euro). Der Marderhund wurde durch den zuständigen Jagdpächter versorgt. 28.09.2017, 22:25 Uhr, K 1380: Die Fahrerin (26) eines Pkw Mazda mit PR-Kennzeichen befuhr die K 1380 von Harpe in Richtung Leppin. In diesem Bereich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Beim folgenden  Zusammenstoß wurde das Fahrzeug beschädigt. Das Wild entfernte sich in die angrenzende Feldmark. 29.09.2017, 06:40 Uhr, B 71: Der Fahrer (52) eines Pkw Toyota befuhr die B 71 aus Richtung Kristallweg in Richtung Kreisverkehr Lokschuppen. Etwa 200 Meter vor dem Kreisverkehr wechselten zwei Rehe auf die Straße. Trotz sofortiger Bremsung kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh. Am Fahrzeug entstand ca. 1.000 Sachschaden. Das Wild verendete am Unfallort. Mit 1,21 Promille auf dem Feldweg 28.09.2017, Riebau: Im Rahmen der Streifentätigkeit unterzogen Beamte den Fahrzeugführer eines Mercedes Vito, auf einem Feldweg in Richtung Riebau, einer Kontrolle. Während der Kontrolle fiel den Beamten Alkoholgeruch auf. Auf Nachfrage gab der Fahrer an, dass er in der letzten Stunde zwei Bier getrunken habe. Ein freiwillig durchgeführt Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,21 Promille. Die Blutprobenentnahme erfolgte im Altmarkklinikum Salzwedel. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein sichergestellt. Ohne Sattel, aber mit 1,75 Promille 29.09.2017, 00:05 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streife stellten die Beamten in der Breiten Straße einen Radfahrer (31) ohne eingeschaltete Beleuchtung und auf dem Gepäckträger sitzend fest. Über einen Sattel verfügte das Fahrrad nicht. Bei der Kontrolle schlug den Kontrollierenden starker Alkoholgeruch entgegen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest mittels Dräger 6510 ergab um 00:05 Uhr einen Wert von 1,75 Promille. Eine Blutentnahme erfolgte im Krankenhaus Salzwedel. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Kontrolle vor der Grundschule 28.09.2017, 13:00 Uhr, Kalbe/Milde: In der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle in der Schulstraße, in Höhe der Schule (30 km/h). Es wurden 51 Verstöße festgestellt. Die Fahrzeugführer eines Pkw Mazda, eines Pkw Renault und eines Range Rover, jeweils mit SAW-Kennzeichen, sowie eine Lkw Mercedes mit HZ-Kennzeichen durchfuhren den Bereich mit 52 km/h. Ergebnis: 52 Verwarngelder. Mit 89 km/h durch Cheine 28.09.2017, 14:00 Uhr, Cheine: In der Zeit von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr wurde auf der B 71 in Cheine (50 km/h) eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die Beamten stellten 14 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Ein Pkw wurde mit 89 km/h gemessen. Ergebnis: 11 Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot. Zwei Fahrverbote in Jävenitz 28.09.2017, 21:05 Uhr, Jävenitz: In der Zeit von 14:50 Uhr bis 21:05 Uhr wurde auf der B 188 in der Ortslage Jävenitz (50 km/h) eine Geschwindigkeitskontrolle mittels ES ESO 3.0 durchgeführt. Festgestellt wurden 70 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Vier Fahrzeuge waren nicht auswertbar. Ein Pkw Hyundai befuhr den Bereich mit vorwerfbaren 84 km/h. Ergebnis: 59 Verwarngelder und sieben Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Einbrecher in der Felixstowestraße 28.09.2017, 14:10 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter verschafften sich zwischen 06:20 Uhr und 14:10 Uhr Zugang zu einem Haus in der Felixstowestraße. Es wurden Bargeld im unteren dreistelligen Bereich und eine Herrenarmbanduhr mitgenommen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Kennzeichentafeln entwendet 29.09.2017, 08:50 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter gelangten in der Nacht vom 28.09.2017 zum 29.09.2017 auf das Gelände der Fa. AVIS. Dort entwendeten sie von einem Pkw VW Golf, die vordere und die hintere Kennzeichentafel EU-LZ 1444. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung