: 277
Salzwedel, den 18.10.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Betrugsversuche gescheitert - alles richtig gemacht 18.10.2017, Arendsee: Eine offensichtliche Betrügerin teilte einer Seniorin aus Arendsee telefonisch mit, dass sie sich mit einem Staatsanwalt in Verbindung setzen solle, weil ihr Bankkonto gesperrt worden sei. Dazu wurde eine Handy-Nummer übermittelt. Die Anruferin sprach mit osteuropäischem Akzent. Die benannte Nummer des angeblichen Staatsanwaltes wurde nicht angewählt. Danach erfolgten noch zwei weitere Anrufe, die jetzt aber der Ehemann annahm und die nun sofort von der Gegenseite begründungslos beendet wurden. Eine Rücksprache im Geldinstitut der Familie ergab, dass es keine Kontosperrung gibt und dass hier ein Betrugsversuch vorliegt, welchen man nun folgerichtig bei der Polizei anzeigte. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet. 17.10.2017, Diesdorf: Ein ähnliche Masche versuchten Betrüger bei einer Frau (84) in Diesdorf. Sie bekam nämlich per Post einen fingierten Gerichtsbeschluss, mit einem Verweis auf angebliche unbeachtete Mahnungen. Im Brief befand sich auch ein ?Zahlungsbefehl? der dazu aufforderte, 317,49 EUR, - eine krumme Summe wirkt natürlich viel echter, auf eine ausländische Bank zu überweisen. Dazu gab es in der Vergangenheit, bereits seit März 2017, Telefonanrufe, dass es Zahlungsrückstände gäbe und deshalb das Konto ab 1. April gesperrt würde. Passiert ist allerdings nichts. Die Seniorin leistete auch keine Zahlungen, sondern erschien nun zur Anzeige bei der Polizei. Unfall nicht angezeigt 18.10.2017, 11:40 Uhr, Kalbe, Ernst-Thälmann-Str.: Zwischen 11:30 und 11:40 Uhr parkte der Fahrer (64) eines Pkws VW Passat auf dem Parkplatz Nahkauf/Center-Hotel. Als er wieder zu seinem Auto kam, erfuhr er durch eine Zeugin, dass ein weißer Pkw beim Ausparken rückwärts gegen den Passat gestoßen sei. Dessen Fahrer war danach aus dem Fahrzeug gestiegen, hat sich den Schaden besehen und ist dann ohne weiteres davongefahren. Durch den Unfall ist auf der rechten Seite des hinteren Stoßfängers ein Schaden von etwa 500 EUR entstanden. Die Ermittlungen dauern an. Wildunfälle 18.10.2017, 23:50 Uhr, Klötze Nord, Poppauer Straße: Etwa 1.500 EUR Blechschaden entstanden bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Audi A3 und einem Reh. Der Fahrer (21) fuhr von Klötze (K1393) in Richtung Klötze Nord. Der Unfall ereignete sich kurz hinter dem Ortseingangsschild. Das Tier verendete an der Unfallstelle. 19.10.2017, 06:12 Uhr, B248 bei Kuhfelde: Zwischen Salzwedel und Kuhfelde kam es zwischen einem Pkw Audi A7 und einem Wildschwein zu einem Zusammenstoß, Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 EUR. Der Fahrer (51) blieb unverletzt. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. 19.10.2017, 05:50 Uhr, B248 bei Hoyersburg: Zwischen Salzwedel und Hoyersburg, etwa 300 vor Hoyersburg, ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw Kia und Wild. Dabei entstand am Kia ein Schaden von etwa 3.000 EUR. Das Tier lief davon. Der Fahrer konnte dazu nur vermuten, dass er mit einem Wildschwein oder einem Dachs zusammengestoßen ist.   Diebstahl von Schweinen Baars: Zwischen dem 17.07.2017, 19:00 Uhr, und dem 18.10.2017, 17:00, brachen Unbekannte gewaltsam in eine Schweinemastanlage ein und stahlen drei Läufer (Spanferkelgröße) mit einem Gewicht von etwa 30 kg. Der Schaden beläuft sich auf ca. 250 EUR. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Beschädigter Grundstückszaun Breitenfeld: Zwischen dem 17.10. und dem 18.10.2017 wurde in der Dorfstraße 4, an der seitlichen Grundstücksbegrenzung einen Stabmatten-Zaun beschädigt. Der oder die Täter hatte haben ein Zaunelement auf einer Seite aus der Befestigung gehebelt und es ähnlich wie ein Tor geöffnet. Ob das Grundstück betreten wurde, ist nicht bekannt. Es konnte auch kein Einbruchsversuch am dem zum Grundstück gehörenden Wohnhaus festgestellt werden. Weil in der Nacht gegen 01:00 Uhr ein Hund in der Nachbarschaft gebellt hatte, vermutet man, dass dies der Tatzeitpunkt seien könnte. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Einbruchsversuch 19.10.2017, Brewitzstraße: Gegen 09:00 Uhr musste eine Familie Einbruchsspuren an der Haustür zu dem Mehrfamilienhaus feststellen, in welchem sie wohnen. Offenbar kamen der oder die Täter nicht durch die Tür. Zeugen, die zur Aufklärung Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Hirsch ?teilte? aus 19.10.2017, L8 bei Diesdorf: Nachträglich wurde in Diesdorf eine Unfallanzeige aufgenommen. Die Fahrerin (25) eine Pkws Skoda Octavia fuhr am 17.10.2017 gegen 20:30 Uhr auf der L8 von Waddekath in Richtung Diesdorf. Etwa 500 m vor Diesdorf hatte vor ihr ein Hirsch über die Fahrbahn gewechselt und die Frau bremste ihr Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Als sie dann neben dem Hirsch stand keilte dieser, bevor er weglief, nach hinten aus und verursachte am Pkw eine Beule am Kotflügel. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 EUR. Parkplatzunfall 19.10.2017, 07:35 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (62) eines Pkws Mercedes Benz A-Klasse parkte auf dem Parkplatz Buchenallee - NP-Markt rückwärts aus und stieß dabei gegen einen parkenden VW-Polo. Dabei entstand ein Schaden von insgesamt 1.500 EUR. Verletzt wurde niemand.    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung