Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallflucht am Wohrsberg 31.12.2017, 16:00 Uhr, Böddenstedt: Der Fahrer (39) eines Pkw Opel Vectra stellte das Fahrzeug am 22.12.2017 gegen 16:00 Uhr in Höhe ?Am Wohrsberg 28? ab. Als er das Fahrzeug am 31.12.2017 gegen 16:00 Uhr wieder nutzen wollte, bemerkte er Beschädigungen im hinteren linken Bereich des Pkw Opel. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Der Schaden beträgt ca. 1.500 Euro. Am Hausgiebel gelandet 31.12.2017, 18:40 Uhr, Brüchau: Die Fahrerin (59) eines Pkw Nissan befuhr die Ortsdurchfahrt Brüchau auf der L 20, aus Richtung B 71 kommend, in Richtung Klötze. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf den rechten Fußweg, durchbrach einen Gartenzaun und kam an der Giebelseite der Nummer 38 zum Stillstand. Eine im Vorgarten montierte Warntafel wurde ebenfalls beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 9.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Bei nasser Fahrbahn zu schnell 01.01.2018, 10:36 Uhr, B 188: Der Fahrer (80) eines Pkw Opel mit SDL-Kennzeichen befuhr die B 188 von Lenz kommend in Richtung Mieste. Aufgrund der den Straßenverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit (Fahrbahnnässe) kam er dann nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und stieß mit seinem rechten Kotflügel an ein Verkehrsschild. Am Fahrzeug, Leitpfosten und Verkehrsschild entstand Sachschaden. Des Weiteren wurden ca. 10 Meter Bankett aufgewühlt. Der nicht mehr fahrbereite Pkw wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Von der Sonne geblendet 01.01.2018, 11:50 Uhr, Estedt: Die Fahrerin (65) eines Pkw Skoda befuhr die Dorfstraße und übersah, aufgrund der blendenden Sonne, den am Fahrbahnrand parkenden Mercedes Sprinter. Durch die folgende Kollision entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Unfallflucht bei Niephagen 02.01.2018, 09:07 Uhr, L 8: Ein bisher unbekanntes Fahrzeug kam ca. 130 Meter hinter dem Ortsausgang Niephagen, in Fahrtrichtung Wallstawe, nach rechts von der Fahrbahn ab. Dadurch wurden ca. 40 bis 45 Meter des Randstreifens beschädigt und ca. 40 Meter Fahrbahn stark verschmutzt. Der Verursacher verließ den Unfallort ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Graben statt Parkplatz 02.01.2018, 11:35 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (80) eines Pkw Opel befuhr zunächst die Stendaler Straße aus Richtung Innenstadt, in Richtung Stendal. In Höhe ALDI / EDEKA wollte er, auf Grund von sich nähernden Fahrzeugen, zügig nach links auf den Parkplatz abbiegen. Dabei verfehlte er jedoch die Parkplatzzufahrt und fuhr in einen Graben. Durch den Zusammenstoß mit der Grabenböschung erlitten der Fahrer sowie die Beifahrerin (81) leichte Verletzungen und wurden mittels RTW in das AKK Gardelegen verbracht. Der beschädigte Pkw Opel (Schaden ca. 3.000 Euro) wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. 1,30 Promille statt Führerschein 31.12.2017, Salzwedel: Die eingesetzten Beamten sahen im Rahmen der Streife einen Pkw Volvo von der Steintorstraße auf den Parkplatz am Tiefensteig fahren. Der Fahrer (39) stieg sofort aus und ging zunächst in Richtung Steintorstraße. Er wurde einer Kontrolle unterzogen, bei der Alkoholgeruch festgestellt wurde. Ein Test ergab den Wert von 1,30 Promille. Die Blutentnahme wurde angeordnet. Vor dem Transport zum Krankenhaus kam es von Seiten des Beschuldigten zur Widerstandshandlungen. Nach der Blutentnahme wurden bei einer Durchsuchung des Beschuldigten BtM sowie entsprechende Utensilien aufgefunden und sichergestellt. Eine Abfrage im Auskunftssystem ergab, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Trotz Probezeit 0,52 Promille 31.12.2017, 23:10 Uhr, Diesdorf: Während der Streifentätigkeit wurde in der Lindenallee ein Pkw Skoda einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten stellten beim Fahrer (20) Alkoholgeruch fest. Der freiwillige Test ergab einen Wert von 0,52 Promille. Da der Fahrer sich noch in der Probezeit befindet, muss er mit erheblichen Folgen rechnen. In Schlangenlinie davon 01.01.2018, 20:45 Uhr, Jävenitz: Ein Radfahrer (52) stieg nach einer Auseinandersetzung im Robinienweg auf sein Fahrrad und fuhr nach Angaben von Zeugen in deutlichen Schlangenlinien Richtung Feuerwehr davon. Der Mann wurde von den eingesetzten Beamten aufgesucht und einem Alkoholtest unterzogen. Der Tester zeigte 2,05 Promille an. Da der Mann angab, nach der Fahrt getrunken zu haben, wurden zwei Blutentnahmen durchgeführt. ?Polenböller? und 1,38 Promille 01.01.2018, 01:00 Uhr, Salzwedel: In der Breiten Straße wurden aus einer Personengruppe heraus, "Polenböller" geworfen. Der Beschuldigte ließ bei Feststellung der Polizei, seinen Rucksack fallen und ging weiter in Richtung Neuperverstraße. In Höhe Sanitätshaus Berg wurde er einer Kontrolle unterzogen. Bei der ersten Inaugenscheinnahme des Rucksackes wurden mehrere ?Polenböller? (31 Stück) aufgefunden. Ein Atemalkoholtest ergab um 01:15 Uhr einen Wert von 1,38 Promille. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann aus dem Revier Salzwedel entlassen. Raketen aus der Hand gezündet 01.01.2018, 01:30 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streife stellten die eingesetzten Beamten im Bereich des Rathausturmplatzes größere Personengruppen fest, welche sich dort versammelten. Aus den Personengruppen heraus wurden Feuerwerksraketen aus der Hand gezündet und flogen unkontrolliert in alle Richtungen. Die Identität von Personen aus den Gruppen wurde festgestellt und nach Verstößen gegen einzelne Personen Platzverweise erteilt. Zu Personen-bzw. Sachschäden kam es nicht. Vor Ort fiel immer wieder eine Personengruppe von ca. 10 ausländischen Personen (dabei auch Minderjährige) auf, die teilweise erheblich alkoholisiert waren. Die Präsenz der Beamten verhinderte Störungen aus dieser Gruppe. Insgesamt hielten sich zum Jahreswechsel ca. 100 Personen im Bereich des Rathausturmplatzes auf. Rad vom VW Golf entwendet 02.01.2018, 08:10 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entfernten in der Zeit zwischen dem 28.12.2017, 16:15 Uhr und dem 02.01.2018, 08:10 Uhr von einem Pkw VW Golf das rechte Hinterrad und entwendeten dieses. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit in Höhe Bahnhofstraße 6. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Zeugen gesucht 01.01.2018, 03:00 Uhr, Kunrau: Ein Jugendlicher (16) wurde zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr am Auge verletzt, weil eine bisher unbekannte Person einen Feuerwerkskörper in ein Feuer im Bereich ?Am Park? warf. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. 01.01.2018, 05:30 Uhr, Gardelegen: Zwischen 03:00 Uhr und 05:30 Uhr kam es im Rahmen der Silvesternacht auf dem Wall, in Höhe Habichtsportplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Beschuldigten (16) und dem Geschädigten (25). Ein namentlich nicht bekannter Zeuge ging dazwischen und beendete die Auseinandersetzung. Die Polizei bittet den Zeugen oder andere Personen die Hinweise zum Sachverhalt gegen können, sich unter der Rufnummer 03907-7240 im Revierkommissariat Gardelegen zu melden. Durch Rakete verletzt 01.01.2018, 00:10 Uhr, Gardelegen: Zwischen 00:05 und 00:10 Uhr wurden ein Kind (2) und eine Frau (38) durch eine Rakete verletzt und die Bekleidung beschädigt. Nach Angaben der Geschädigten und von Zeugen näherte sich eine Rakete mit flacher Flugbahn aus Richtung Goethestraße 1. Die 38Jährige drehte sich weg, schützte das Kind und verhinderte damit ein direktes Aufschlagen der Rakete. Trotzdem erlitt sie eine Brandverletzung an der Hand und Brandflecken auf der Bekleidung. Das Mädchen hatte eine leichte Verletzung am Knie und ebenfalls Brandflecken auf ihrer Bekleidung. Eine Befragung von Zeugen im Bereich Goethestraße 1 brachte keine Hinweise auf die Person, die den Feuerwerkskörper zündete. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Mit der Bierflasche zugeschlagen 01.01.2018, 02:45 Uhr, Jävenitz: Aus einem zunächst verbalen Streit, entwickelte sich vor dem Gerätehaus der Wehr Jävenitz eine tätliche Auseinandersetzung. Zwischen dem Beschuldigten (30) und dem Geschädigten (34) kam es zu einer Rangelei. Dann schlug der Beschuldigte dem Geschädigten eine Bierflasche auf den Kopf. Beide Männer stürzten in einen Gartenzaun. Noch im Liegen sprühte der Beschuldigte dem 34Jährigen Pfefferspray ins Gesicht. Danach stand der 30Jährige auf und trat mehrfach nach dem Geschädigten. Dann entfernte er sich in unbekannte Richtung vom Tatort. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Mann geschlagen und getreten 01.01.2018, 03:40 Uhr, Gardelegen: Zwischen 03:30 Uhr und 03:40 Uhr wurde in Höhe des Bahnhofes ein rumänischer Staatsbürger (39) von einem Mann (22) aus Gardelegen geschlagen und getreten. Als die Ehefrau (37) des Geschädigten ihrem Mann helfen wollte, wurde sie ebenfalls vom Beschuldigten getreten. Dann trat der Angreifer dem am Boden liegenden Mann mit dem Fuß gegen den Kopf. Der Geschädigte wurde mit einer Platzwunde am linken Auge im Krankenhaus behandelt. Die eingesetzten Beamten konnten auf dem Gelände der ARAL-Tankstelle eine Personengruppe ausmachen, in der sich der Beschuldigte befand. Die Zeugen und der Beschuldigte waren wenig auskunftsbereit. So konnten auch die beiden männlichen Personen nicht ermittelt werden, die den Beschuldigten vom Geschädigten wegzogen. In unmittelbarer Nähe des Beschuldigten wurde eine Dose mit zwei verschiedenen BtM-Substanzen aufgefunden. Auf der Frage nach gefährlichen Gegenständen händigte der Mann den Beamten ein Einhandmesser aus, an deren Klinge sich BtM-Anhaftungen befanden. In einem Rucksack wurde eine Packung sogenannter Polenböller (fünf Böller ohne Kennzeichnung) aufgefunden. Ein Alkoholtest mit dem Dräger 6510 ergab um 04:20 Uhr 1,24 Promille. Es wurden zwei Blutentnahmen durchgeführt. Die Beamten fertigten Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung, Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz, Verstoß gegen das Waffengesetz und Verstoß gegen das BtMG. Papiertonne abgebrannt 01.01.2018, 01:30 Uhr, Gardelegen: Der Polizei wurde der Brand einer Tonne mitgeteilt. Vor Ort wurden zwischen dem Wohnblock Jägerstieg 33 und 35 die Reste einer abgebrannten Papiertonne festgestellt. Drei Anwohner löschten den Brand mittels Feuerlöschers. Von der Papiertonne war nur noch ein Teil vom Boden sichtbar. In den verkohlten Resten konnten mehrere abgebrannte Feuerwerksbatterien festgestellt werden. Diese könnten die Ursache für den Brand sein. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Briefkasten gesprengt 01.01.2018, 02:30 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter sprengten durch einwerfen von Feuerwerkskörpern einen Briefkasten (Edelstahl) in der Kleinen Gartenstraße 2. Die Tür flog bis auf die andere Straßenseite. Ob ein dort geparktes Auto beschädigt wurde, konnte zunächst nicht festgestellt werden. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Einbrecher scheitern 02.01.2018, 07:00 Uhr, Beetzendorf: Unbekannte Täter versuchten zwischen dem 01.01.2018, 17:00 Uhr und dem 02.01.2018, 07:00 Uhr die Tür zum Wirtschaftsraum der Tankstelle, Tangelner Straße, gewaltsam zu öffnen. Dies gelang ihnen nicht. Der Sachschaden beträgt ca. 300 Euro. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de