: 254
Salzwedel, den 15.09.2018

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Geld und Ausweis aus unverschlossenem PKW entwendet 14.09.2018, 23:00 Uhr, Apenburg, Gartenstraße Eine 28-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren grauen Renault, Megane in Apenburg um 22:45 vor einem Wohnhaus in der Gartenstraße Nr. 5 ab, ohne ihn zu verschließen. Als sie um 23:00 Uhr zu ihrem Pkw zurückkehrte stellte sie fest, dass die Fahrertür nur angelehnt war. Weiterhin fehlte ihre Geldbörse, die sie in ihrem Auto zurückließ. Als sie die nähre Umgebung absuchte, fand sie ihre Geldbörse unter einer gegenüberliegenden Laterne wieder. Aus der Geldbörse wurde ihr Bundespersonalausweis und Bargeld entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.   Geld aus unverschlossenem PKW entwendet 15.09.2018, 00:00 Uhr, Apenburg, Vorderstraße Ebenfalls in Apenburg stellte ein 63-jähriger Fahrzeugführer seinen Jeep, Cherokee am 14.09.2018 um 20:00 Uhr in der Vorderstraße, auf Höhe der Hausnummer 5 ab, ohne ihn zu verschließen. Die Zündschlüssel ließ er in der Mittelkonsole liegen. Als er den Jeep um 00:00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er fest, dass die Zündschlüssel und 5,00 Euro aus dem Pkw entwendet wurden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer: 03901/848-0 zu melden.   Fahrraddiebstahl in Apenburg 14.09.2018, 22:40 Uhr, Lindenwall Ein 37-jähriger Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Apenburg stellte kurzzeitig sein grün/weißes 28iger Damenfahrrad der Marke Diamant mit blauen vorderer Felge, einem angebauten Kindersattel mit Fußrasten vorn und einem Fahrradkorb hinten vor dem Gerätehaus ab um das Einsatzfahrzeug unterzustellen. Als er es danach wieder holen wollte, stellte er fest, dass es entwendet wurde und an der Stelle stattdessen ein blaues City Bike der Marke Nevada stand. Dieses Fahrrad wurde bisher noch nicht als gestohlen gemeldet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.     Versuchter Diebstahl aus unverschlossenem PKW in Beetzendorf 15.09.2018, 22:10 Uhr, Humboldtstraße Auch in Beetzendorf wurde ein Kia, Creed offensichtlich unverschlossen am 15.09.2018 gegen 16:30 Uhr in der Humboldtstraße, auf Höhe der Hausnummer 6 abgestellt. Als die 52-jährige Eigentümerin gegen 22:10 Uhr zum Pkw zurückkehrte, stellte sie fest, dass er geöffnet und durchwühlt wurde. Entwendet wurde nichts. Einen Rucksack ließen die unbekannten Täter zurück, als sie bemerkten, dass sich darin Schulsachen befanden. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.   Fahrraddiebstahl 14.09.2018, 16:30 Uhr, Salzwedel, Goethestraße Am 13.09.2018 um 17.30 Uhr stellte eine 27-jährige Salzwedelerin ihr rotes 26iger Damenfahrrad der Marke Pegasus in einem Fahrradständer, auf dem Hinterhof in der Goethestraße 53 ab und sicherte es mit einem Seilschloss. Als sie es am 14.09.2018 um 16:30 Uhr wieder nutzen wollte, stellte sie fest, dass es samt Schloss entwendet wurde. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.   Körperverletzung am 15.09.2018 um 22:20 Uhr in Gardelegen, Ernst-Thälmann-Straße Ein 36Jähriger Mann packte einen 17Jährigen Jugendlichen am Jackenkragen und zog diesen von der Nicolaistraße, bis in die Ernst-Thälmann-Straße, wo sich der zu diesem Zeitpunkt abgestellte Funkstreifenwagen im Rahmen des Hansefests befand. Die Beiden Personen wurden getrennt. Der Jugendliche erlitt leichte Schürfwunden.     Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr am 16.09.2018 03:50 Uhr in Gardelegen, Letzlinger Straße Am Sonntagmorgen meldet ein Anwohner der Letzlinger Straße in Gardelegen, dass die Gullideckel durch unbekannte Täter heraus gehoben wurden und nun auf der Straße liegen. Die Polizeibeamten konnten alle Gullideckel wieder ordnungsgemäß einsetzen. Es wird eine Strafanzeige gefertigt.     Mit Drogen unterwegs 14.09.2018, 23:04 Uhr, Salzwedel, Südbockhorn Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte im Südbockhorn einen 18-jährigenFahrradfahrer fest, der ohne eingeschaltete Beleuchtungseinrichtung fuhr und unterzogen ihn einer Verkehrskontrolle. Als er angab, sich nicht ausweisen zu können, wurde er zum Zwecke der Identitätsfeststellung durchsucht. Dabei fanden die Beamten in seinen Sachen Betäubungsmittel und stellten diese sicher. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.   Betrunkener Radfahrer 15.09.2018, 00:54 Uhr, Salzwedel, Neuperverstraße Ein 39-jähriger Fahrradfahrer befuhr die Neuperverstraße in Schlangenlinien und wurde kontrolliert. Dabei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in seiner Atemluft fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel. Ein Strafverfahren wurde eingeleitete, die Weiterfahrt untersagt.   Betrunkener Radfahrer 15.09.2018, 01:25 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße Ein 34-jähriger Fahrradfahrer befuhr in Schlangenlinien die Ernst-Thälmannstraße und wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,77 Promille. Die Blutprobenentnahme wurde im Altmarkklinikum Salzwedel durchgeführt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt.   Betrunken mit dem Rad unterwegs 16.09.2018, 03:52 Uhr, Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße Ein 41-jähriger Fahrradfahrer befuhr in Schlangenlinien das Gelände der Aral Tankstelle in Salzwedel um sich am Nachtschalter Bier zu kaufen. Auch das Absteigen fiel ihm sichtbar schwer. Als er die Funkstreifenbesatzung erkannte, die sich in seiner unmittelbaren Nähe befand und das Ganze beobachten konnte, wollte er sein Rad schieben, wurde jedoch aufgrund seiner Vortat kontrolliert. Der Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,97 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel, danach durfte er weiter schieben.   Verkehrsunfall mit Sachschaden 14.09.2018, 15:45 Uhr, Dambeck, Im Dorfe Ein VW-Fahrer befuhr die Straße Im Dorfe aus Richtung der B 248. In Höhe der Nummer 57 streifte er einen am Fahrbahnrand geparkten Peugeot. An beiden PKW entstand leichter Sachschaden.     Verkehrsunfall in Klötze 15.09.2018, 09:30 Uhr, Klötze, Grünstraße Ein 77-jähriger befuhr gegen 09:30 Uhr in Klötze die Grünstraße in Richtung Schützenstraße mit seinem VW Polo. Ein 49-jähriger befuhr seinerseits die Schützenstraße stadtauswärts. Der 77-jährige fuhr auf die Schützenstraße auf, wurde dabei nach eigenen Angaben von der Sonne geblendet und übersah den herannahenden Mazda. In weitere Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Fahrzeugführer wurden dabei nicht verletzt. An beiden PKWs entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von 4.000 Euro.   Wildunfall 15.09.2018, 19:50 Uhr, Immekath, Neuferchauer Weg Ein 70-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Skoda den Verbindungsweg zwischen Neuferchau und Immekath, als plötzlich zwei Rehe die Fahrbahn überquerten. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß zwischen den Rehen  und dem Fahrzeug nicht mehr verhindert werden. Die Tiere verendeten an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert und versorgte die Rehe waidgerecht.  Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Personen wurden nicht verletzt.          

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung