: 80
Salzwedel, den 25.03.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

  Unfall mit schwer verletzter Person L 26, Peckfitz, 25.03.2019, 07:22Uhr Die Fahrerin (31) eines Renault Clio geriert aus bisher ungeklärter Ursache auf der L 26 aus Richtung Peckfitz kommend in Richtung B 188 etwa 150m vor der Auffahrt B 188 im Verlauf einer Rechtskurve ins Schleudern und in der weiteren Folge nach links von der Fahrbahn ab. Hier stieß sie mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Die 31-jährige wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehren Mieste, Dannefeld und Miesterhorst, welche mit 5 Fahrzeugen und 29 Kameraden vor Ort waren, aus dem Fahrzeug geborgen werden. Hierzu war die L 26 bis 09:00 Uhr zum Teil voll gesperrt. Die Fahrerin erlitt schwerste Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Magdeburger Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.                     Unfallflucht Salzwedel, 22.03.2019, 18:00 Uhr -23.03.2019, 06:00 Uhr Der Nutzer (40) eines Opel Insignia stellte diesen am Freitag gegen 18:00 Uhr in der Steintorstraße /Ecke Reichestraße ab. Als er diesen am Samstag gegen 06:00 Uhr wieder nutzte, stellte er eine Beschädigung am vorderen Stoßfänger fest. Augenscheinlich muss hier jemand, vermutlich beim rückwärts Einparken, gegen den Insignia gefahren sein und entfernte sich dann vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 250,-? zu kümmern. Unfall im Vorbeifahren Salzwedel, 23.03.2019, 16:51 Uhr Der Fahrer (42) eines Mercedes Sprinter befuhr die Jahnstraße aus Richtung Karl-Marx-Straße kommend. Auf Höhe der Einfahrt zum Krankenhaus hielt er an, um einem Fahrzeug das rückwärtige EAusparken aus der Krankenhauszufahrt zu ermöglichen. Dies bemerkte der nachfolgende Fahrer (36) eines Mercedes E-Klasse zu spät. Im Vorbeifahren kam es dann zur seitlichen Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5500,-?. Zaun angefahren und geflüchtet Hohendolsleben, 23.03.2019, 22:35 Uhr Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr die Ortslage Hohendolsleben aus Richtung Kortenbeck kommend. Hier kam er auf Höhe der Hausnummer 2c nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Zaun. Dann setzte er sein Fahrt in Richtung Dorfmitte fort. Zeugen wurden aufgrund des lauten Knalls auf den Unfall aufmerksam und konnten einen Pkw wahrnehmen, welcher ca 100m weiter stand. Dieser wendete und fuhr am Unfallort vorbei. Als die Zeugen versuchten den Pkw anzuhalten, beschleunigte dieser stark und fuhr in Richtung Kortenbeck davon. Am Unfallort blieben Fahrzeugteile zurück. Diese sind einem dunklen PKW VW SUV oder Minivan zuzuordnen. Wer Hinweise zum Unfallfahrzeug oder -verursacher geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Salzwedel unter Tel: 03901/8480. Transporter überschlagen, zwei Personen leicht verletzt K 1396, Beetzendorf, 25.03.2019, 07:30 Uhr Der Fahrer (49) eines Daimlerchrysler Transporters it Anhänger befuhr die K 1396 aus Richtung Beetzendorf kommend in Richtung Tangeln. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve geriet der Anhänger auf feuchter Fahrbahn ins Schlingern. Dies übertrug sich auf den Transporter, welcher hierdurch nach rechts von der Fahrbahn abkam. Auf dem angrenzenden Grünstreifen löste sich der Anhänger vom Zugfahrzeug und blieb augenscheinlich unbeschädigt stehen. Der Transporter überschlug sich einmal und kam entgegengesetzt zur Fahrtrichtung auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der Fahrer sowie der Beifahrer (57) wurden leicht verletzt ins Krankenhaus Gardelegen gebracht. Am Transporter entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 5000,-?.                     Unfallflucht Gardelegen, 25.03.2019, 11:20 Uhr Die Nutzerin eines VW Golf stellte diesen 10:45 Uhr in der Philipp-Müller-Straße auf Höhe der Kirche ab. Als sie ihr Fahrzeug gegen 11:20 Uhr wieder nutzen wollte, musste sie feststellen, dass jemand gegen den Golf gefahren ist und eine Schaden von ca. 1000,-? an der Fahrseite zurückließ. Wer Hinweise zum Verursacher oder dem Unfallhergang geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Gardelegen unter Tel: 03907/7240. Radfahrer mit Betäubungsmitteln im Gepäck Salzwedel, 24.03.2019, 23:30 Uhr Ein Radfahrer (32) wurde in der Ernst-Thälmann-straße einer Kontrolle unterzogen. Bei der Prüfung im polizeilichen Datensystem, stellte sich heraus, dass dieser wegen Verstoßes gegen das BetäubungsmittelG bereits bekannt ist. Das mit sich Führen von Betäubungsmitteln bestritt der 32-jährige. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurden dann jedoch geringe Mengen Amphetamin und Cannabis in seinem Besitz festgestellt. Dies hatte eine Strafanzeige zur Folge.   Licht verscheucht Einbrecher Kalbe, 25.03.2019, 00:50 ? 01:00 Uhr Der Bewohner (66) eines Einfamilienhauses im Mühlenfeld erwachte nachts gegen 00:50 Uhr. Im unteren Treppenhaus nahm er einen Lichtschein wahr. Als er zur Treppe ging, sah er, dass jemand durch ein Fenster an der Hausrückseite ins Innere leuchtet. Hier schaltet der 66-jährige dann das Licht ein. Daraufhin erlosch das Licht am Fenster und der oder die unbekannten Täter verschwanden. Zurück ließen sie deutliche Spuren eines Einbruchsversuches an der rückwärtigen Tür. Wer im Mühlenfeld auffällige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen hat, meldet sich bitte bei der Polizei in Salzwedel unter Tel: 03901/8480. Geschwindigkeitskontrollen Miesterhorst, 23.03.2019, 18:30 Uhr ? 19:30 Uhr Samstag erfolgte in der Bahnhofstraße eine Geschwindigkeitskontrolle. Die erlaubten 50 km/h überschritten von 20 gemessenen Fahrzeugen 4 Fahrzeugführer. Diese wurden mit einem Verwarngeld belegt. Der Schnellste war nach Abzug der Toleranz mit vorwerfbaren 70km/h unterwegs. Winterfeld, 24.03.2019, 21:45 Uhr ? 22:45 Uhr Auch in Winterfeld wurde die Einhaltung der erlaubten 50km/h kontrolliert. Hier wurden 23 Fahrzeuge gemessen. drei Pkw-Fahrer waren deutlich zu schnell. Zwei wurden mit einem Verwarngeld geahndet, der Dritte wird seinen Führerschein abgeben müssen. Dieser war mit 102km/h gemessen worden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung