Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Polo hat sich überschlagen 26.04.2019, 05:40, Arendsee/Schrampe: Durch einen Hinweis wurde polizeilich bekannt, dass ein Pkw VW Polo zwischen Zießau und Schrampe im Graben liegt. Die eingesetzten Streifenbeamten fanden das Fahrzeug wie beschrieben vor. Personen waren nicht vor Ort. Entsprechend der vorgefundenen Spur war das Fahrzeug von der Straße abgekommen und hat sich beim Versuch es auf die Straße zurückzubringen überschlagen. Der Pkw kam auf der Straße zum Stehen. Danach wurde er entgegen seiner Fahrtrichtung um die 100 m zurück und am Endpunkt in den Graben geschoben. Über die Fahrzeugdaten konnte die Fahrzeughalterin und in der Folge auch der Fahrer ermittelt werden. Es handelt sich bei ihm um einen 18-Jährigen aus dem Raum Arendsee welcher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Auf Vorhalt ist die Fahrt eingeräumt worden. Der Heranwachsende stand unter Alkoholeinfluss, sein Atemalkoholwert betrug 1,72?. Er war leicht verletzt. Durch die Ermittlungen wurde bekannt, dass es einen 18-jährigen Beifahrer gegeben hat. Dieser konnte vorerst an seinem Wohnort nicht angetroffen werden. Die laufenden Ermittlungen ergaben, dass er sich am Morgen mit einem Angehörigen zu einem Arzt begab, weil er sich ebenfalls Blessuren durch den Unfall zugezogen hat. Es wurde eine entsprechende Strafanzeige gegen den Fahrer wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Straßenverkehr, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Durch die Unfallaufnahme und die kriminaltechnische Untersuchung am Fahrzeug wurde bekannt, dass der Zusammenstoß mit einem Hasen der Ausgangspunkt des Unfalls gewesen sein könnte. Das Tier wurde tot am Unfallort gefunden. Die Ermittlungen dauern an. Verkehrsschild umgefahren 25.04.2019, 18:40 Uhr, Salzwedel, Neuperverstraße: Der Fahrer (60) eines Pkws Opel Vivaro setzte kurz hinter dem Neuperver Tor mit seinem Fahrzeug zum Rangieren zurück und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Der Pfahl des Schildes wurde umgeknickt. Am Fahrzeug war kein Schaden sichtbar. Radfahrer lag auf der Straße 26.04.2019, 01:05 Uhr, Salzwedel, Neutorstraße: Durch eine Zeugen erhielt die Polizei von einer Personen Kenntnis, welche auf dem Gehweg lag und nicht ansprechbar war. Vor Ort stellten die herbeigerufenen Beamten fest, dass der 31-jährige Mann unter erheblichen Alkoholeinfluss stand. Ein späterer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,27 ?. Ein Rettungswagen war gerufen worden und der nunmehr ansprechbare Mann wurde medizinisch versorgt. Er sturzbedingte Schürwunden davongetragen, eine Mitnahme ins Altmarkklinikum war nicht nötig. Es folgte die Anzeigenaufnahme, einschließlich der angeordneten Blutprobenentnahme. Wildunfälle 26.04.2019, 05:08 Uhr, B190, Leppin- Arendsee: Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Kia und einem Reh entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden, der Fahrer (49) blieb unverletzt, das Reh verendete an der Unfallstelle. 26.04.2019, 07:20 Uhr, L27 Gardelegen: Zwischen Gardelegen und Hemstedt kam es zur Kollision zwischen einem Pkw Citroen Berlingo und einem Reh. Das Tier ließ sein Leben. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Der Fahrer (34) blieb unverletzt. Anzeige nach Pöbelei 25.04.2019, 16:06 Uhr, Gardelegen: Weil ein 37-Jähriger im Altmarkklinikum sich ohne Behandlungswunsch aufhielt, sich nicht wegweisen ließ und umherpöbelte, wurde die Polizei gerufen. Vor Ort trafen die Beamten den Mann zunächst nicht mehr an. Als er entsprechend einer Personenbeschreibung im Nahbereich durch die Beamten festgestellt werden konnte, verhielt er sich aggressiv konnte aber beruhigt werden. Nach Abschluss der Feststellung der Personalien, die Beamten waren schon auf dem Weg zum Streifenwagen, ließ er sich zu einem Hitlergruß hinreißen, was ihm eine entsprechende zusätzliche Anzeige einbrachte. Nachtrag zum Brand in Arendsee (Pressemeldung 111/ 2019) 26.04.2019, PR AK Salzwedel: Die bislang erlangte Ergebnisse der kriminaltechnischen Untersuchung am Brandort, einschließlich der durchgeführten Ermittlungen, haben ergeben, dass die Hauptermittlungsrichtung eine technische Brandursache mit Bezug zur Elektroanlage ist. Es können jedoch gegenwärtig andere Brandursachen noch nicht im vollen Umfang ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen dauern an.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de