Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfall mit verletzter Person 06.09.2019, 13:57 Uhr, Salzwedel, Bundesstraße 71/ Einmündung Kristallweg: Zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen kam es am frühen Freitagnachmittag. Die 71-jährige Fahrerin eines Nissan Micra fuhr mit ihrem Ehegatten die B 71 aus Richtung Chüttlitz kommend entlang. Sie beabsichtigte im Einmündungsbereich zum Kristallweg nach links abzubiegen. Im Gegenverkehr befand sich ein 66-jähriger Nissanfahrer, welcher geradeaus weiter in Richtung Chüttlitz fuhr. Die 71-Jährige bog nach links ab, weil nach ihren Angaben der im Gegenverkehr befindliche Herr seinen Fahrtrichtungsanzeiger betätigte und nach rechts blinkte. Die Gegenpartei stritt dies jedoch ab. Es kam im Einmündungsbereich zur Kollision zwischen Fahrzeugfront des Citroen und Beifahrerseite des Nissan, wodurch der Beifahrer (75) des Nissan verletzt wurde. Ein hinzugerufener Rettungswagen transportierte den Beifahrer in das nahegelegene Klinikum, die Verletzungen waren augenscheinlich nicht lebensbedrohlich. An den Pkw entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000?. Da sich die Schilderungen der Unfallgegner unterscheiden, hofft die Polizei Salzwedel auf mögliche Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Telefonnummer 03901/8480. Verkehrsunfall zwischen Pkw und Moped 06.09.2019, 19:37 Uhr, L27 zwischen Gardelegen und Hemstedt: Ein 17-jähriger Mopedfahrer befuhr die L27 aus Gardelegen kommend i.R. Hemstedt. Im Bereich der dortigen Teiche beabsichtigte er nach links abzubiegen. Dabei übersah er eine bereits im Überholvorgang befindliche VW Polo Fahrerin (22 Jahre). Es kam zum Zusammenstoß. Der Mopedfahrer zog sich dabei eine Verletzung am linken Knie zu. Die VW-Fahrerin streifte in weiterer Folge einen Straßenbaum. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Trunkenheit im Verkehr ? Fahrradfahrer 07.09.2019, 04:35 Uhr, Salzwedel, Brückenstraße: Weil ein Fahrradfahrer ohne Licht die Brückenstraße in Salzwedel befuhr, wurde dieser durch eine Funkwagenbesatzung angehalten und kontrolliert. Während dieser Kontrolle stellten die Beamten beim 29-jährigen Salzwedeler starken Atemalkoholgeruch fest. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 2,44 Promille. Der Radfahrer musste mit zur Blutentnahme. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Wildunfall 07.09.2019, 05:51 Uhr, B190 Binde i.R. Ritzleben: Ein 55-jähriger Osterburger befuhr mit seinem PKW Ford Focus die B190 aus Binde kommend i.R. Ritzleben als ein Damhirsch auf die Fahrbahn trat. Es kam zum Zusammenstoß infolge dessen der Hirsch verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. E-Scooter nicht pflichtversichert, Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss So. 08.09.2019, 00:10 Uhr, Gardelegen, Salzwedeler Tor Straße: Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde ein 30-jähriger Fahrerzeugführer mit seinem E-Scooter angehalten und kontrolliert. Der E-Scooter war nicht pflichtversichert. Weiterhin stellten die Beamten während der Kontrolle Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,53 Promille. Nachfolgend wurde im Krankenhaus Gardelegen eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Abschließend wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr in Verbindung mit Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de