Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (KP)
Unfallbeteiligter fuhr weiter 12.09.2019, 14:00 Uhr, B190 Binde: Der Fahrer (20) eines Transporters VW Caddy fuhr von Kläden in Richtung Ritzleben. Den genauen Unfallort konnte der Fahrer nicht benennen. Als er auf dieser Strecke zum Überholen ansetzte, kam es nach seinen Angaben zum seitlichen Zusammenstoß mit einem schwarzen Pkw BMW, der ihn selbst gerade überholte. Der VW-Fahrer zog zunächst zurück und überholte etwas später den Lkw. Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt ohne Halt fort und entfernte sich damit unerlaubt von der Unfallstelle. An ihm soll sich ein amtliches Kennzeichen der Hansestadt Hamburg befunden haben. Die Höhe des Schadens am Caddy beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Verletzt wurde nach bisherigem Ermittlungsstand niemand. Wer Hinweise zur Ermittlung des BMW-Fahrers geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Unfall durch Unaufmerksamkeit 13.09.2019, 07:30 Uhr, Jävenitz: Der Fahrer (29) eines Pkws Subaru Legacy fuhr in Jävenitz auf der B188 in Richtung Stendal, er folgte dabei einem Pkw VW Passat. Als dessen Fahrer (53) zum Linksabbiegen verkehrsbedingt hielt, bemerkte dies der Subaru-Fahrer zu spät und es kam zum Auffahrunfall. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden von jeweils 5.000 Euro. Augenscheinlich wurde niemand verletzt. Der Subaru musste abgeschleppt werden. PKW geriet in Brand 12.09.2019, 15:59 Uhr, B190, Leppin: Der Fahrer (41) eines Pkws Daimler Benz mit Caravan-Anhänger Fendt fuhr in Richtung Seehausen. Kurz vor der Ortslage Leppin bemerkte der Fahrer einen Leistungsabfall des Motors und ein Stück weiter sah er Rauch aus dem Motorraum quellen. Der Mann hielt an und konnte mit beispielhafter Unterstützung anderer Verkehrsteilnehmer und Anwohner den Caravan abhängen und in eine Einfahrt schieben. Ein Löschversuch mit einem Handlöscher schlug fehl. Die durch die Sirene allarmiert Feuerwehr löschte letztendlich den Fahrzeugbrand und konnte damit auch das Übergreifen des Feuers auf eine Hecke verhindern. Am Pkw entstand Totalschaden (15.000 ?), am Caravan gab es keine Beschädigung. Geldbörse aus Handtasche gestohlen 13.09.2019, 09:30 Uhr, Klötze: Eine 79-Jährige stellte beim Einkauf in einem Supermarkt in der Hagenstraße fest, dass ihr Geldbörse fehlt. Sie befand sich zum Zeitpunkt des Einkaufs in ihrer Handtasche, welche im Einkaufswagen stand. Unbekannte haben die Börse mit Ausweis, Bargeld, persönliche Papiere, und Kreditkarte offenbar gestohlen. Zeugen, die zur Aufklärung sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Klötze (" 03909 401-0) in Verbindung zu setzen. Die Polizei rät: Tragen Sie beim Einkauf lieber die Geldbörse direkt in den Taschen ihrer Oberbekleidung. Wenn sie sich in der Handtasche befinden muss, dann tragen sie die Handtasche vorn am Körper und/oder decken die geschlossene Handtaschenöffnung zusätzlich mit ihrer Hand ab. Geldbörse aus Pkw verschwunden 13.09.2019, Gardelegen, Roxförder Straße: Der 35-jährie Nutzer eines Pkws Audi zeigte an, dass zwischen dem 11,09,2019, 21:00 Uhr, und dem 13.09.2019, 07:15 Uhr, Unbekannte seine Geldbörse aus dem Pkw gestohlen haben. Das Fahrzeug parkte in der Roxförder Straße am Straßenrand. Es gab keine Aufbruchsspuren, trotzdem war die Beifahrertür unerklärlicher Weise offen. Das Fahrzeug wird elektronisch verriegelt. In der Geldbörse befanden sich BPA. Fahrerlaubnis, Krankenkassenkarte, mehrere Kreditkarten, diverse Papiere und Bargeld. Wer Hinweise zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 724-0) zu melden. Die Polizei rät: Ein Pkw ist kein Tresor, lassen Sie deshalb keine Wertsachen in abgestellte Fahrzeug zurück. Überzeugen Sie sich davon, dass Ihr Fahrzeug wirklich überall verschlossen ist, wenn Sie es verlassen. Arbeitsgerät gestohlen 13.09.2019, 10:30 Uhr, Salzwedel, Baustelle Altperverstraße: Unbekannte stahlen aus einem unverschlossenen Bagger in der Frühstückszeit eine Motorflex Husquarna B750 im Wert von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0).
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de