: 275
Salzwedel, den 13.10.2019

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Verkehrsunfall mit Sachschaden Gardelegen L 27 / Bismarker Straße Abfahrt Umgehungsstraße aus Richtung Stendal am 11.10.2019 um 14:30 Uhr Der 33jährige Fahrzeugführer befuhr, mit seiner Sattelzugmaschine die Abfahrt B71 aus Richtung Stendal und wollte auf die L27 auffahren. Der 60jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw Audi mit die L27 aus Richtung Hemstedt. Der Fahrer der Sattelzugmaschine fuhr trotz VZ 206 in den Kreuzungsbereich ein, obwohl sich der Fahrer mit seinem Audi auf der vorfahrtsberechtigten Straße befand. Der Audi Fahrer erkannte die Gefahr eines unmittelbar bevorstehenden Zusammenstoßes und wich infolgedessen leicht nach rechts aus, wo er mit dem rechten Vorderrad auf die Verkehrsinsel der K 1098, welche nach Lüffingen führt, auffuhr. Hierbei wurde das rechte Vorderrad stark beschädigt. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht. Personen wurden nicht verletzt. Am Audi entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro.   Verkehrsunfall mit Wild Gardelegen Magdeburger Landstraße am 12.10.2019 um 00:45 Uhr Der 24jährige Fahrzeugführer gab an, mit seinem Pkw VW Passat, aus Gardelegen in Richtung B71 die Magdeburger Landstraße befahren zu haben. Kurz nach dem Ortsausgang überquerte ein Reh die Fahrbahn (von links nach rechts). Dabei kollidierte der Pkw mit diesem frontal. Es kam zu Sachschaden an der Stoßstange. Das Reh verendete an der Unfallstelle und wurde durch den zuständigen Jagdpächter versorgt. Personen wurden nicht verletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro. Verkehrsunfall mit Wild L 28 zwischen Holzhausen und Lindstedt am 12.10.2019 um 01:05 Uhr Der 39jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw Toyota die L 28 aus Richtung Holzhausen kommend in Richtung Lindstedt. Plötzlich wechselte ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß im Frontbereich. Das Reh verendete und wurde durch den zuständigen Jagdpächter versorgt. Personen wurden nicht verletzt Sachschaden an Pkw ca. 1000,00 Euro Einbruch in Postverteilerzentrum Mieste, Wilhelmstraße Samstag 12.10.2019 um 06:30 Uhr Durch eine Mitarbeiterin der deutschen Post  wurde der Polizei gegenüber angezeigt, dass bisher unbekannte Täter in das Postverteilerzentrum eingebrochen sind. Hierbei wurde ein umfangreiches Spurenaufkommen hinterlassen, welches zunächst durch die Schutzpolizei gesichert und anschließend durch die Kriminalpolizei sichergestellt wurde. Bei dem Bruch wurde ein Tresor angegriffen und aus diesem, eine hohe dreistellige Bargeldsumme entwendet. Hänger mit Heuballen auf die Seite gelegt Kalbe, Schulstraße am 12.10.2019 um 10:00 Uhr Nachdem der 54-jährige Kraftfahrzeugführer eines Lkw mit Anhänger, der mit Heuballen beladen war, feststellen musste, dass der vordere rechte Reifen des Anhängers einen Platten aufwies, wollte er das Gespann wenden um in der weiteren Folge den Reifen an einer geeigneten Stelle wechseln zu können. Er befuhr folglich die Westpromenade und wendete im Einmündungsbereich zur Schulstraße. Hierbei geriet der Anhänger in Schräglage und kippte anschließend um, wodurch die Einmündung komplett blockiert wurde. Beseitigt wurde letztendlich dieses Fahrbahnhindernis in eigner Zuständigkeit. Verstoß Sprengstoffgesetz in Diesdorf, Bauernstraße Samstag den 12.10.2019, 22:50 Uhr Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Diesdorf wurde der 19jährige Fahrer eines VW in kontrolliert. Im Verlauf der Kontrolle erblickten die Beamten von außen einen polnischen Knallkörper "FP3" auf der Mittelkonsole des PKW. Der nunmehr Beschuldigt öffnete daraufhin den Kofferraum und händigte die polnischen Knallkörper an die Beamten aus. Insgesamt hatte der Beschuldigte 93 Böller des Typs "FP3" und 4 Böller des Typs "DumBum" in seinem PKW. Alle Knallkörper wiesen kein BAM-Prüfzeichen auf. Die Böller wurden als Einziehungsgegenstände und zur Strafverfolgung sichergestellt. Heckstoßstange in Brand gesetzt am 12.10.2019 gegen 00:15 Uhr in Gardelegen, Goethestraße In der. o.g. Zeit wurde durch Zeugen mitgeteilt, dass im Bereich der Goethestraße in Gardelegen, ein PKW brennen soll. Die eingesetzten Beamten trafen die Zeugen an, welche aussagten, dass sie den PKW (Citroën C1) im rechten Heckbereich brennend vorgefunden hätten. Die Zeugen konnten den Brand mittels eines organisierten Wassereimers löschen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000?. Eine Selbstentzündung oder ein technischer Defekt können ausgeschlossen werden. Hinweise auf den oder die Täter konnten bislang nicht erlangt werden.Brand in einen Mehrfamilienhaus Gardelegen Gartenstraße 7 am 12.10.2019 um 10:20 Uhr Durch die Rettungsleitstelle wurde der Brand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Beim Eintreffen, der Polizei,  vor Ort, befanden sich die Anwohner bereits vor dem Hauseingang. Es konnte im Hausflur Rauch festgestellt werden, welcher aus einer Wohnung, durch die geöffnete Wohnungstür drang. In der Wohnung befanden sich keine Personen. Auf dem Kochfeld befanden sich ein Brettchen sowie eine Decke, mit welcher durch die Mieter die Rauchbildung unterbunden werden sollte. Die Mieterin konnte nicht angeben, warum die Kochplatten eingeschaltet waren. Sie befand sich die gesamte Zeit in der Wohnung und bemerkte plötzlich die Rauchbildung. Sie eilte zur Nachbarin, welche die Rettungsleitstelle verständigte. Es wurden keine Personen verletzt. Die Feuerwehr war mit 5 Fahrzeugen und 25 Kameraden vor Ort. Gefährliche Körperverletzung in Gardelegen mittels Pfeffersprayeinsatz am 13.10.2019 um 05: 30 Uhr Der 16-jährige Anzeigenerstatter erschien im Revierkommissariat Gardelegen und zeigte an, dass er mit seinen Freunden zuvor in der ?Feuerwache? war. Hier kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Freund und einem weiteren Gast der Diskothek. Daraufhin verließ man selbige und begab sich in Richtung der Wallanlage. In der weiteren Folge traf man dort dann wieder auf den Streitbeteiligten aus der Disko. Hier kam es wieder zu einer verbalen Auseinandersetzung, in deren Folge der Streithahn vermutlich ein Pfefferspray zückte und den Geschädigten damit am Hals und im Gesicht traf. Von der Wirkung benommen, wurde der Geschädigte durch den Tatverdächtigen noch mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Im Anschluss begab sich der Geschädigte eigenverantwortlich ins Altmarkklinikum.              

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung