Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Vom Supermarkt ins Gefängnis 02.01.2020, 19:00 Uhr, Gardelegen, Hopfenstraße: Eine Verkäuferin in einem Supermarkt in der Hopfenstraße in Gardelegen beobachtete, wie sich ein Mann diverse Ware in die Taschen steckte. An der Kasse legte er dann lediglich einen Gegenstand auf das Kassenband. Daraufhin wurde er von der Verkäuferin auf die zuvor in Jacke und Rucksack versteckten Sachen angesprochen. In der Folge verlor der Täter die Fassung und warf mit der Ware, die er stehlen wollte, um sich. Weiterhin beleidigte und bedrohte er alle anwesenden Verkäuferinnen. Er spuckte einer Mitarbeiterin aus nächster Nähe ins Gesicht und fing nachfolgend an im Geschäft zu randalieren. Gegen die eintreffenden Polizeibeamten versuchte sich der Mann mit körperlicher Gewalt zu wehren. Bei der Überprüfung des 33-jährigen Täters konnte festgestellt werden, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorliegt. Er wurde nachfolgend einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Dem Strafregister des 33-Jährigen werden nun Strafanzeigen wegen versuchten Diebstahls, Beleidigung, Bedrohung, Sachbeschädigung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte hinzugefügt. Wildunfälle 03.01.2020, 07:24 Uhr, L21 Neuendorf am Damm-Kalbe: Eine 38-jährige Frau befuhr im Skoda Fabia die L21 von Neuendorf am Damm in Richtung Kalbe. Plötzlich wechselten zwei Rehe über die Straße. Es kam zur Kollision mit einem der Tiere, bei der am Fahrzeug ein Schaden von circa 2.500 Euro entstand. Der verletzte Rehbock wurde vom Jagdpächter von seinen Leiden erlöst. 03.01.2020, 07:51 Uhr, B188 Gardelegen-Solpke: Die Fahrerin (48) eines VW Passat fuhr von Gardelegen in Richtung Solpke. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es circa 500 Meter vor Solpke zum Zusammenstoß mit einem über die Fahrbahn laufenden Hirsch. Es entstand Sachschaden am VW in Höhe von etwa 18.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de